Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft hat zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) die nachfolgenden Anforderungen durch ihre unternehmensbezogenen Angaben und ggf. Nachweise zu erbringen.
a) Angaben zu erbrachten vergleichbaren Leistungen:
Die Leistungserbringung muss nicht die Bauherrenleistungen beinhalten.
Die vergleichbaren Leistungen, Referenzen 1 und 3, sind jeweils vollständig im Zeitraum vom 1.1.2010 bis 31.12.2020 nachzuweisen. Die vergleichbare Leistung Referenz 2 ist im Zeitraum vom 1. 1.2014 bis 31.12.2020 vollständig nachzuweisen.
a1) Referenz 1
Definition 1
Eine Objektplanung für den Neubau einer Brandsimulationsanlage, deren Nutzung durch Umgang oder Lagerung von Stoffen mit Explosions- oder erhöhter Brandgefahr verbunden ist (vgl. § 2 Abs. 4 Nr. 19 ThürBO) mit einer Nutzungsfläche von mind. 2 500 m und einem Kostenanteil für die Technische Ausrüstung (Kosten der Kostengruppe (KG) 400 von mindestens 60 % der Baukosten aus Baukonstruktion und Technischer Ausrüstung (KG 300 + 400). Der Gesamtkostenrahmen der Baumaßnahme muss mindestens 1 500 000 EUR (KG 300 + 400) betragen. Der Neubau wurde in massiver Bauweise geplant und ausgeführt, er ist begehbar.
Erbringung der Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung im Referenzzeitraum.
Oder
Definition 2
Eine Objektplanung für den Neubau einer Brandsimulationsanlage, deren Nutzung durch Umgang oder Lagerung von Stoffen mit Explosions- oder erhöhter Brandgefahr verbunden ist (vgl. § 2 Abs. 4 Nr. 19 ThürBO) mit einer Nutzungsfläche von mind. 800 m und einem Kostenanteil für die Technische Ausrüstung (Kosten der Kostengruppe (KG) 400 von mindestens 50 % der Baukosten aus Baukonstruktion und Technischer Ausrüstung (KG 300 + 400). Der Gesamtkostenrahmen der Baumaßnahme muss mindestens 750 000 EUR (KG 300 + 400) betragen. Der Neubau wurde in massiver Bauweise geplant und ausgeführt, er ist begehbar.
Erbringung mindestens der Leistungen Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung.
Oder
Definition 3 Mindestdefinition
Eine Objektplanung für den Neubau einer Brandsimulationsanlage, deren Nutzung durch Umgang oder Lagerung von Stoffen mit Explosions- oder erhöhter Brandgefahr verbunden ist (vgl. § 2 Abs. 4 Nr. 19 ThürBO) mit einer Nutzungsfläche von mind. 400 m und einem Kostenanteil für die Technische Ausrüstung (Kosten der Kostengruppe (KG) 400 von mindestens 45 % der Baukosten (KG 300 + 400). Der Gesamtkostenrahmen der Baukosten muss mindestens 500 000 EUR (KG 300 + 400) betragen. Der Neubau wurde in massiver Bauweise geplant und ausgeführt, er ist begehbar.
Erbringung mindestens der Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung.
a2) Referenz 2
Die vergleichbare Leistung der Referenz 2 ist im Zeitraum vom 1.1.2014 bis 31.12.2020 vollständig nachzuweisen.
Definition 1
Eine Objektplanung für den Neubau eines mindestens 2-geschossigen Gebäudes mit einer Nutzungsfläche (NUF) von mindestens 450 m in der Bauweise Stahlbetonskelett oder Stahlskelett. Die Planung enthält Stellflächen für mindestens 2 PKW und mindestens 1 LKW innerhalb des Gebäudes.
Erbringung der Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung
Oder
Definition 2
Eine Objektplanung für den Neubau eines mindestens zweigeschossigen Gebäudes mit einer Nutzungsfläche (NUF) von mindestens 300 m in der Bauweise Stahlbetonskelett oder Stahlskelett. Die Planung enthält Stellflächen für mindestens 2 PKW innerhalb des Gebäudes.
Mindestens die Erbringung der Leistungen Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung
Oder
Definition 3
Eine Objektplanung für den Neubau eines mindestens 2-geschossigen Gebäudes mit einer Nutzungsfläche (NUF) von mindestens 200 m in der Bauweise Stahlbetonskelett oder Stahlskelett.
Mindestens die Erbringung der Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung
a3) Referenz 3
Definition 1
Eine Objektplanung für den Neubau einer Einhausung oder eines Tunnelbauwerks mit einer Länge von mindestens 150 m, einer Breite von mindestens 13 m und einer Höhe von mindestens 7 m in massiver Bauweise.
Erbringung der Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung.
Oder
Definition 2
Eine Objektplanung für den Neubau einer Einhausung oder eines Tunnelbauwerks mit einer Länge von mindestens 80 m, einer Breite von mindestens 8 m und einer Höhe von mindestens 5 m in massiver Bauweise.
Mindestens die Erbringung der Leistungen Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung.
Oder
Definition 3
Eine Objektplanung für den Neubau einer Einhausung oder eines Tunnelbauwerks mit einer Länge von mindestens 80 m, einer Breite von mindestens 8 m und einer Höhe von mindestens 5 m in massiver Bauweise.
Mindestens die Erbringung der Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung
b) Angaben zur Personalstruktur
b1) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Fachkräfte und der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr.8 VgV;
b2) Angaben zu den Fachkräften der Fachrichtung, welche die Planungsleistungen der Objektplanung tatsächlich erbringen werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV;
b3) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen Führungskraft (Projektleiterin / Projektleiter) in der Fachrichtung Objektplanung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV;
b4) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Führungskraft (stellv. Projektleiter / stellv. Projektleiterin) in der Fachrichtung Objektplanung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV;
c) Sonstiges Bewertungskriterium
c1) Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.