Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
13) Nachweis zur berechtigten Führung des Güteschutzzeichens Kabelleitungstiefbau RAL 962
14) Angaben über die Anwendung von Managementsystemen zur Sicherung der Anforderungen aus Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit
15) Nachweis einer leistungsfähigen Qualitätssicherung (QS). Der Bewerber muss ein QS System verwenden das den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 :2000 entspricht.
16) Nachweis von mindestens 40 gewerblichen Mitarbeiter im Leistungsbereich Tiefbau
17) Benennung des Konzessionsträgers für Straßenbau im Unternehmen des Bewerbers durch Vorlage
entsprechender Nachweise.
18) Eigenerklärung folgenden Inhalts: ,Hiermit erklären wir, dass wir die am Standort Düsseldorf jeweils
aktuellen Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO), die 'Zusätzlichen
Technischen Vertragsbedingungen für Tief- und Straßenbau (ZTV's) sowie die Richtlinien und Merkblätter zur
Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenraum (RSA, MVAS, ASR A5.2) als Grundlage für Verhandlung, Vertrag,
Bauabwicklung, Bauleitung und Dokumentation als alleinverbindlich anerkennen."
19) Referenzen Herstellung einer 110 kV Schutzrohrtrasse: Benennung von min. 3 Referenzen aus den Geschäftsjahren 2018 bis 2021 zu Kunden über ausgeführte Arbeiten in eigener Wertschöpfung im
Tiefbau für Versorgungsleitungen unter Nennung
a) der Art der Arbeit (> 3,000 m³ Aushub je Bauvorhaben, > 1 km Trasse je Bauvorhaben, mit Kreuzung von Straßen)
b) der Art der Vertragsgrundlage (Einzelauftrag oder Rahmenvertrag) ,
c) der Ausführungszeit,
d) des Ausführungsortes (innerstädtisch, ländlich, Industriegelände, Wald, Gebirge) und
e) des Auftraggebers mit Kontaktdaten
20) Referenzen Tiefbau- und Kabellegleistungen im innerstädtischen Umfeld für Mittel-, Niederspannung und Telekommunikationsleitungen: Benennung von min. 3 Referenzen aus den
Geschäftsjahren 2018 bis 2021 zu Kunden über ausgeführte Arbeiten in eigener Wertschöpfung im Tiefbau für Versorgungsleitungen unter Nennung
a) der Art der Arbeit (> 500 m³ Aushub je Bauvorhaben,> 500 m Trasse je Bauvorhaben)
b) der Art der Vertragsgrundlage (Einzelauftrag oder Rahmenvertrag) ,
c) der Ausführungszeit,
d) des Ausführungsortes (innerstädtisch, ländlich, Industriegelände, Wald, Gebirge) und
e) des Auftraggebers mit Kontaktdaten
Unvollständige Unterlagen oder Angaben können zum Ausschluss vorn Verfahren führen. Der AG behält sich
vor, die Leistungsfähigkeit des Bewerbers zusätzlich in einem Bewerberaudit zu prüfen.
Der AG weist schon jetzt darauf hin, dass der AN im Rahmen seiner Angebotserstellung ein aussagefähiges
Umsetzungskonzept zur Vertragserfüllung mit nachfolgendem Mindestinhalt zu erstellen hat:
- die qualitative und quantitative Besetzung der Vertragserfüllung mit Personal, Geräte, Werkszeug und
Fahrzeugen
- zur Organisation der Vertragserfüllung (Arbeitsvorbereitung, Arbeitssteuerung, Versorgung mit Material und
Nebenleistungen und Abrechnung).