Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1.) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz (netto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre beim Leistungsbild Objektplanung Gebäude + Innenräume
— 50 Punkte: ab 400 000,00 EUR Umsatz / Jahr,
— 30 Punkte: ab 300 000,00 EUR Umsatz / Jahr,
— 10 Punkte: ab 200 000,00 EUR Umsatz / Jahr.
2.) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
2.1.) Bürokapazität / Personalstärke, im Mittel der letzten 3 Jahre
— 50 Punkte: ab 4 Architekten / Ingenieuren,
— 30 Punkte: ab 3 Architekten / Ingenieuren,
— 10 Punkt: ab 2 Architekten / Ingenieuren.
2.2.) Referenzportfolio Bewerber (Büro): Feuerwehrwachen, Rettungsstationen, öffentliche Garagenbauten, Wirtschaftsgebäude, Bauhöfe (Neubau oder Generalsanierungen vergleichbare Größenordnung) Referenzprojekte können eingereicht werden (und werden gewertet), sofern die Fertigstellung (Bezugsfertigkeit / Inbetriebnahme) oder der Abschluss der letzten beauftragten Leistungsphase (sofern nicht bis Leistungsphase 8 beauftragt) im Zeitraum 1.1.2012 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungsfrist erfolgt ist.
Die 4 besten Referenzen werden gewertet. Die Referenzen werden jeweils anhand nachstehender Kriterien bewertet. Je Kriterium werden die unten aufgelisteten Punktzahlen vergeben. Pro Referenz können somit maximal 100 Punkte erreicht werden. (Entscheidend ist jeweils die höchste erreichbare Punktzahl je Kriterium)
Kriterium 1: Art der Aufgabenstellung
— 30 Punkte: Gebäude aus dem Bereich Feuerwehrwachen, Feuerwehrgerätehäuser, Rettungsstationen,
— 10 Punkte: andere öffentliche Gebäude aus den Bereichen Wirtschaftsgebäude, Bauhöfe, Garagenbauten,
— 5 Punkte: andere Gebäude ab Honorarzone III.
Kriterium 2: Art der Durchführung
— 20 Punkte: Neubau,
— 10 Punkte: Generalsanierung / Umbau.
Kriterium 3: Erfahrung mit landschaftsbezogener Bauweise / umweltverträglichem Bauen
— 10 Punkte: Erfahrung vorhanden.
Kriterium 4: Leistungsumfang
— 20 Punkte: mind. 90 % der Leistungen in den Leistungsphasen 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude u. Innenräume erbracht,
— 10 Punkte: mind. 50 % der Leistungen in den Leistungsphasen 2-8 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude u. Innenräume erbracht.
Kriterium 5: Größenordnung
— 20 Punkte: Projektkosten (KG 300 + 400) mindestens 2,5 Mio. EUR,
— 10 Punkte: Projektkosten (KG 300 + 400) zwischen 1,5 und 2,5 Mio. EUR.
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer geringeren Bewertung dieser Referenz.
Bei Leistungen, die nicht nach der HOAI erbracht wurden (bei Leistungen außerhalb Deutschlands oder durch Büros außerhalb Deutschlands), ist darzulegen, dass die erbrachten Leistungen mit denen der HOAI vergleichbar waren.