Beschreibung der Beschaffung
Bei der vorliegenden Maßnahme handelt es sich um die Instandsetzung der Franz-Josef-Strauß - Brücke im Zuge der B 12 in Passau.
Im Rahmen der vorliegenden Instandsetzungsmaßnahme sollen lediglich die vordinglichsten Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Weitere Instandsetzungsmaßnahmen sowie ggf. Ertüchtigungsmaßnahmen sollen im Rahmen einer gesonderten Maßnahme erfolgen.
Das Baukostenvolumen der Gesamtmaßnahme beträgt nach aktueller Schätzung ca. 17 Mio. EUR brutto.
Bauabschnitt 1 Instandsetzung Brückenoberseite
Der Bauabschnitt 1 umfasst im Wesentlichen die dringendsten Sanierungsmaßnahmen an der Brückenoberseite. Dies sind im Einzelnen:
— Allgemeine Instandsetzungsmaßnahmen
—— Taubenkotentfernung an der Überbauunterseite,
—— Erneuerung der bestehenden Brückenentwässerung.
— Fahrbahnbelag und Fahrbahnübergangskonstruktionen
—— Rückbau des bestehenden Fahrbahnbelags,
—— Erneuerung der Korrosionsschutzbeschichtung (s.u.),
—— Erneuerung der Abdichtung,
—— Einbau einer Betonfahrbahnplatte mit Carbonbewehrung oder alternativ nichtrostender Betonstahlbewehrung,
—— Erneuerung beider Fahrbahnübergangskonstruktionen.
— Korrosionsschutz
—— Brückenoberseite: großflächige Teilerneuerung der bestehenden Beschichtung und vollflächiges Aufbringen einer neuen Grund- und Deckbeschichtung im Fahrbahn- sowie Geh- und Randbereich (Instandsetzungsmaßnahmen gemäß Untersuchungsergebnissen sowie Instandsetzungsvorschlägen der Firma Geholit und Wiemer),
—— Kompletterneuerung der Dünnschichtbeläge im Bereich der Geh- und Radwege.
— Stahlbauarbeiten
—— Partieller Ersatz korrosionsgeschädigter Stahlbauteile an der Überbauoberseite,
—— Erneuerung der stark korrosionsgeschädigten Brückengeländer,
—— partielle Instandsetzung der Besichtigungsstege.
Bauabschnitt 2 - Instandsetzungsmaßnahmen und Ermüdungsertüchtigung.
Im Bauabschnitt 2 sollen die restlichen Bereiche des Brückenüberbaus (Überbauunterseite, Bogen, Hänger) instandgesetzt werden sowie eine Ermüdungsertüchtigung zur langfristigen Fortnutzung der Brücke erfolgen. Hierzu sind im Wesentlichen nachfolgende Maßnahme erforderlich:
— Allgemeine Instandsetzungsmaßnahmen
—— Taubenkotentfernung an der Überbauunterseite,
—— Temporäre Verlegung bzw. Erneuerung der Aufhängung sämtlicher bestehender Spartenleitungen,
—— Vollständiger Rückbau und Erneuerung der Besichtigungsstege,
—— Vollständige, lückenlose Erneuerung des Vogeleinflugschutzes.
— Korrosionsschutz
Instandsetzung der Korrosionsschutzbeschichtung (gemäß Angaben im Korrosionsschutzgutachten der Fa. Geholit + Wiemer vom 20.3.2020):
—— Brückenuntersicht: im Wesentlichen nur Ausbessern lokaler Schadstellen und Aufbringen einer neuen vollflächigen Deckbeschichtung,
—— Aufbringen Korrosionsschutz im Bereich der neuen Stahlbauteile (Ertüchtigungsmaßnahmen),
—— Bogen und Hänger: großflächige Teilerneuerung der bestehenden Beschichtung und vollflächiges Aufbringen einer neuen Grund- und Deckbeschichtung.
— Stahlbauarbeiten
—— Partieller Ersatz korrosionsgeschädigter Stahlbauteile an der Brückenuntersicht, an den Bögen und an den Hängern,
—— Ertüchtigung kritischer Konstruktionsdetails (Aufschweißen zusätzlicher Bleche, etc.) zur Erhöhung der Ermüdungssicherheit.
Termine:
Die Planung des ersten Bauabschnitts beginnt unmittelbar nach Vergabe der Leistungen, sodass noch möglichst 08/2021 mit der Sanierung der Franz-Josef-Strauß-Brücke begonnen werden kann. Die Fertigstellung ist nach Möglichkeit bis Ende 2021 zu realisieren.
Die Planung des zweiten Bauabschnittes beginnt so, dass Bau und Fertigstellung im Jahre 2026 erfolgen können.
Leistungen:
Beauftragt wird stufen- und abschnittsweise die Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i.V.m. Anlage 12 Nr. 12.1 HOAI, sowie die Fachplanung Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI i.V.m. Anlage 14 Nr. 14.1 HOAI. Zusätzlich werden Besondere Leistungen beauftragt gem. Anlagen VII.14.2.StB und VII.12.2.StB zu § 6 des Vertrages.