Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Toilettenkonzept – Modulanlage
DUS-2021-0397
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung und Betrieb von Modul-WC-Anlagen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf.”
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung und Betrieb von 43 öffentlichen Modul-WC-Anlagen und 2 öffentlichen Modul-WC-Anlagen "WC für Alle" ab dem 1.1.2023 über eine Vertragslaufzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung und Betrieb von 43 öffentlichen Modul-WC-Anlagen und 2 öffentlichen Modul-WC-Anlagen "WC für Alle" ab dem 1.1.2023 über eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung von Unternehmen und Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung der Unternehmensorganisation und der Projektstruktur im Rahmen der Auftragsabwicklung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung des angebotenen Entwurfs und Darstellung der Übereinstimmung bzw. Abweichung zum Leitentwurf.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umsetzung von Nachhaltigkeitskriterien in Produktion/Errichtung und Betrieb
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Errichtungskonzept (inkl.zugehöriger Logistik)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung des Betriebskonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Konzept Barrierefreiheit und Notrufkonzept,
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2037-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Unternehmensdarstellung gemäß Anlage ZV 1 und die Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Jahre beizufügen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen(ZV2_Eigenerklaerung_Ausschlussgruende.pdf)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von 3 Referenzen der letzten bis zu 6 Jahre (ab 2015), die belegen, dass mindestens 15 Anlagen je Referenz bei einem europäischen Auftraggeber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von 3 Referenzen der letzten bis zu 6 Jahre (ab 2015), die belegen, dass mindestens 15 Anlagen je Referenz bei einem europäischen Auftraggeber bereitgestellt und betrieben worden sind. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten (Anlage 1.1, 1.2, 1.3):
I) Referenzname,
II) Beginn und Dauer der Leistungserbringung,
III)Benennung Auftraggeber, Art des Auftragsgebers (öffentlich/privat),
IV) Zeitraum der Errichtung der Anlagen,
V) Beschreibung der erbrachten Planungsleistungen,
VI) Beschreibung der baulichen Anlagen,
VII) Beschreibung der Leistungen im Betrieb,
VIII) Adresse / örtliche Einordnung der fotografierten Referenzanlagen,
IX) 5 Fotos der Referenzanlage gem. der Anlagen 2.1, 2.2, 2.3.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-17 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 112-293268 (2021-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Toilettenkonzept - Modulanlage
DUS-2021-0397
Kurze Beschreibung:
“Bereitstellung und Betrieb von Modul-WC-Anlagen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung und Betrieb von 43 öffentlichen Modul-WC-Anlagen und zwei öffentlichen Modul-WC-Anlagen "WC für Alle" ab dem 01.01.2023 über eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Bereitstellung und Betrieb von 43 öffentlichen Modul-WC-Anlagen und zwei öffentlichen Modul-WC-Anlagen "WC für Alle" ab dem 01.01.2023 über eine Vertragslaufzeit von 15 Jahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-293268
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Toilettenkonzept - Modulanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hering Sanikonzept GmbH
Postanschrift: Hoorwaldstraße 46
Postort: Burbach
Postleitzahl: 57299
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 273627-261📞
E-Mail: info@hering-sanikonzept.de📧
Fax: +49 273627-236 📠
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰