Trägerschaft von Ganztagsangeboten an drei Schulen in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.
Der Kooperationsvertrag je Los wird für die Zeit vom 01.08.2022 bis zum 31.07.2026 geschlossen.
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der in den Vergabeunterlagen und nachfolgend genannten Kriterien:
Preis 50%
Konzept 30%
Präsentation 20%
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Trägerschaft von Ganztagsangeboten an Schulen
FBII-2021-068
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft von Ganztagsangeboten an drei Schulen in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.
Der...”
Kurze Beschreibung
Trägerschaft von Ganztagsangeboten an drei Schulen in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.
Der Kooperationsvertrag je Los wird für die Zeit vom 01.08.2022 bis zum 31.07.2026 geschlossen.
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der in den Vergabeunterlagen und nachfolgend genannten Kriterien:
Preis 50%
Konzept 30%
Präsentation 20%
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Förderschule Nordkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung📦
Ort der Leistung: Oberbergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Erich-Kästner Schule Nordstr. 2 42499 Hückeswagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die EKS ist eine Förderschule der Schloss-Stadt Hückeswagen im Verbund mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die EKS ist eine Förderschule der Schloss-Stadt Hückeswagen im Verbund mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen für die Primarstufe und die Sekundarstufe I - sowie dem Förderschwerpunkt Sprache für die Primarstufe.
Es ist in einem angemessenen Rahmen zu berücksichtigen, dass je nach Ausformung des individuellen Unterstützungsbedarfs manche Schülergruppen und/oder Einzelne aus der Schülerschaft individuelle Unterstützung unter gleichen Rahmenbedingungen benötigen. Ein hoher Grad an Verlässlichkeit und Beständigkeit ist für diese Schülerschaft unabdingbar.
Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner zu finden, der innerhalb des festgelegten Auftragszeitraums die Maßnahmen-trägerschaft gemäß dieser Leistungsbeschreibung für die Offene Ganztagsschule (OGS) als auch das Angebot der Verlässlichen Grundschule bis 13.15 Uhr an der EKS übernimmt.
Zusätzlich soll der Auftragnehmer die Mittagsverpflegung übernehmen. Der Betrieb des bereits zusammen mit dem bisherigen OGS Träger und der Schule eingerichteten Schüler - Bistros ist bei Übernahme der Trägerschaft fortzuführen. Dafür werden Fördermitteln aus dem Programm "Geld oder Stelle" anteilig zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag je Los verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, soweit der Vertrag nicht zum 31.03. eines Jahres schriftlich gekündigt wird.”
Zusätzliche Informationen:
“Standort Erich-Kästner Schule (EKS) in Hückeswagen, im Verbund mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen für die Primarstufe...”
Zusätzliche Informationen
Standort Erich-Kästner Schule (EKS) in Hückeswagen, im Verbund mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie dem Förderschwerpunkt Sprache für die Primarstufe.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gemeinschaftsgrundschule Wiehagen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschafts Grundschule Blumenstraße 51 42499 Hückeswagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner zu finden, der innerhalb des festgelegten Auftragszeitraums die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner zu finden, der innerhalb des festgelegten Auftragszeitraums die Maßnahmenträgerschaft gemäß dieser Leistungsbeschreibung für die Offene Ganztagsschule (OGS) an der GGS als auch das Angebot der Verlässlichen Grundschule bis 13.20 Uhr übernimmt. Letzteres Angebot erfolgt auf eigene Rechnung des Trägers, die Stadt stellt zur Unterstützung Mittel aus der "Betreuungspauschale" des Landes zur Verfügung. Zusätzlich muss der Auftragnehmer die Mittagsverpflegung im Cook and Chill - Verfahren für die OGS - Kinder an der GS übernehmen. Details regelt die mit dem Auftraggeber zu schließende Kooperationsvereinbarung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die GGS Wiehagen ist eine regelmäßig zweizügige Grundschule in Randlage des Ortsteils Hückeswagen - Wiehagen (Blumenstraße 51). Das Schulgebäude ist Baujahr...”
Zusätzliche Informationen
Die GGS Wiehagen ist eine regelmäßig zweizügige Grundschule in Randlage des Ortsteils Hückeswagen - Wiehagen (Blumenstraße 51). Das Schulgebäude ist Baujahr 1998 und ausgestaltet als klassische Flurschule. Im Erdgeschoss befinden sich die OGS Räume mit eigenem Zugang zum Schulhof. Sie grenzen zudem unmittelbar an weitere Unterrichtsräume an. Die Schule ist auch eine Schule des gemeinsamen Lernens.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Löwen-Grundschule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Schloss-Stadt Hückeswagen Auf`m Schloß 1 42499 Hückeswagen Los 1: Förderschule Nordkreis, Standort Erich-Kästner Schule in Hückeswagen, im Verbund mit den...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Schloss-Stadt Hückeswagen Auf`m Schloß 1 42499 Hückeswagen Los 1: Förderschule Nordkreis, Standort Erich-Kästner Schule in Hückeswagen, im Verbund mit den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie dem Förderschwerpunkt Sprache für die Primarstufe
Nordstr. 2, 42499 Hückeswagen
Los 2: Gemeinschaftsgrundschule Wiehagen, Blumenstraße 51, 42499 Hückeswagen
Los 3: Löwen-Grundschule, Zum Sportzentrum 15, 42499 Hückeswagen
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner zu finden, der innerhalb des festgelegten Auftragszeitraums die...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel dieser Vergabe ist es, einen fachkundigen und verlässlichen Vertragspartner zu finden, der innerhalb des festgelegten Auftragszeitraums die Maßnahmenträgerschaft gemäß dieser Leistungsbeschreibung für die Offene Ganztagsschule (OGS) an der Löwen-GS als auch das Angebot der Verlässlichen Grundschule bis 13.15h übernimmt. Letzteres Angebot erfolgt auf eigene Rechnung des Trägers, die Stadt stellt zur Unterstützung Mittel aus der "Betreuungspauschale" des Landes zur Verfügung. Zusätzlich muss der Auftragnehmer die Mittagsverpflegung im Cook and Chill - Verfahren für die OGS - Kinder an der GS übernehmen. Details regelt die mit dem Auftraggeber zu schließende Kooperationsvereinbarung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Löwen-Grundschule ist eine regelmäßig dreizügige Grundschule, die zum 01.08.2022 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hallenbad und zur Mehrzweckhalle...”
Zusätzliche Informationen
Die Löwen-Grundschule ist eine regelmäßig dreizügige Grundschule, die zum 01.08.2022 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hallenbad und zur Mehrzweckhalle einen Schulneubau in Hückeswagen beziehen wird. Es handelt sich dabei um eine barrierefreie Cluster - Schule mit offenen Lernbereichen je Jahrgang mit zentraler Schulaula und daran unmittelbar angeschlossener Mensa im Erdgeschoss (Zum Sportzentrum 15). Für die OGS Leitung ist im Verwaltungsbereich ein eigenes Büro in unmittelbarer Nähe zur Schulleitung vorgesehen. Die Schule befindet sich gerade im Bau (Stand Oktober 2021). Sie soll im August 2022 bezugsfertig werden.
Die Löwen-Grundschule ist auch eine Schule des gemeinsamen Lernens.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen, hierzu das den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen, hierzu das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular:
"Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB 123+124_Hückeswagen und
- Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung -Schloss-Stadt Hückeswagen" verwenden
2) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage eines Nachweises z. B. durch maximal 12 Monate alten Handelsregisterauszug oder Berufsregisterreintrag oder gleichwertigen anderen Nachweis
-Mit dem Angebot ist das den Vergabeunterlagen beigefügte ausgefüllte Angebotsformular "10-Angebotsformular" einzureichen
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
Bewerber-/Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
2) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige Vertreter
bezeichnet ist,
3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Zuverlässigkeit für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft in Form der Eigenerklärung "Eigenerklärung Ausschlussgründe GWB 123+124_Hückeswagen und
- Eigenerklärung zur Korruptionsverhütung -Schloss-Stadt Hückeswagen" nachzuweisen.
Der Auftraggeber behält sich vor, von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft eine Patronatserklärung zu verlangen.
Sofern geforderte Nachweise nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, sind diese mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Kostendarstellung pro Gruppe unter Berücksichtigung aller fixen und variablen Kosten des Betriebes der OGS inkl. der Stundenkalkulationssätze für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Kostendarstellung pro Gruppe unter Berücksichtigung aller fixen und variablen Kosten des Betriebes der OGS inkl. der Stundenkalkulationssätze für die einzelnen Berufsgruppen (bitte hier das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsformular "10-Angebotsformular" verwenden)
2.) Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung zur Deckung etwaiger Ansprüche aus der Beauftragung.
“Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung zur Deckung etwaiger Ansprüche aus der Beauftragung mit mindestens folgendem Umfang:
-Personenschäden 3 000...”
Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung zur Deckung etwaiger Ansprüche aus der Beauftragung mit mindestens folgendem Umfang:
-Personenschäden 3 000 000,00 EUR:
-Sachschäden 1 000 000,00 EUR,
-Verlust von Schlüsseln 250 000,00 EUR,
-Vermögensschäden 250 000,00 EUR sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz
-Verlust bewachter Sachen 250 000,00 EUR.
Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
Spätestens vor Zuschlagserteilung ist der Abschluss einer entsprechenden Versicherung durch Vorlage einer Kopie nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Darstellung von mindestens drei durchgeführten Referenzen
- Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Darstellung von mindestens drei durchgeführten Referenzen
- Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Anzahl der Führungskräfte und jeweiligen Führungsspannen, jeweils bezogen auf die Geschäftsjahre 2018 bis 2020 (bitte hier das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsformular "10-Angebotsformular" verwenden)
2.) Angaben zur durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit der OGS Mitarbeitenden oder in vergleichbaren Projekten bezogen auf die letzten 3 Jahre (bitte hier das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsformular verwenden)
3.) Angaben und Ausführungen zur internen Qualitätssicherung und zur strukturierten Mitarbeiterfortbildung sowie auch über Inhalte/Nachweise der in den Geschäftsjahren 2018 bis 2020 durchgeführten Mitarbeiterfortbildungen im Bereich der Pädgogik/Führung von Personal (intern wie externe Veranstaltungen) und zur Durchführung von Teambesprechungen (bitte hier das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsformular "10-Angebotsformular" verwenden)
4.) Die Anforderungen müssen im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft von der Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Nachweise und Erklärungen erbringt.
5.) Abweichend hierzu sind die Angaben zur Beschäftigtenzahl von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft zu machen.
6.) Das den Vergabeunterlagen beigefügte ausgefüllte Angebotsformular "10-Angebotsformular" mit dem Angebot beifügen
Sofern geforderte Nachweise nicht in der Präqualifizierungsdatenbank enthalten sind, sind diese mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen: Mindestens davon eine als OGS Maßnahmeträger, im Übrigen sind vergleichbare Aufträge seit dem Jahr 2015 zulässig, über frühere ausgeführte oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen: Mindestens davon eine als OGS Maßnahmeträger, im Übrigen sind vergleichbare Aufträge seit dem Jahr 2015 zulässig, über frühere ausgeführte oder laufende ähnliche Aufträge. Die Angaben müssen zwingend folgende Informationen beinhalten: Auftraggeber, Vertragslaufzeit, Anzahl betreuter Schülerinnen und Schüler, Beschreibung der Kooperationsangebote der Jahre 2018 bis 2020, soweit verfügbar dürfen auch Empfehlungsschreiben/Bewertungsschreiben der bisherigen Auftraggeber mitvorgelegt werden oder auch die durchschnittliche Benotung des Angebots auf Grund von Kundenbefragungen der letzten 3 Jahre. (Bitte hier das den Vergabeunterlagen beigefügte Angebotsformular verwenden)
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Vorhandensein mindestens einer Leitungsperson, die über eine einschlägige berufliche Qualifikation (z. B. ausgebildete Erzieherin) für die Leitung der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Vorhandensein mindestens einer Leitungsperson, die über eine einschlägige berufliche Qualifikation (z. B. ausgebildete Erzieherin) für die Leitung der OGS-Gruppen verfügt:
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfalle ist vom Auftragnehmer und allen mit der Auftragsausführung befassten Personen entsprechend §1 des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfalle ist vom Auftragnehmer und allen mit der Auftragsausführung befassten Personen entsprechend §1 des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) eine entsprechende Verpflichtungserklärung abzugeben.
Im Falle der Auftragserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW(TVgG NRW) über die Tariftreue/ Mindestentlohnung (§ 2 TVgG) zu berücksichtigen.
Im Falle der Auftragserteilung ist der Bieter verpflichtet sicher zustellen, dass die zur Erfüllung des Auftrages eingesetzten Personen bei der Erfülllung ihres Auftrages nicht die Technologie von "L. Ron Hubbard" anwenden, lehren oder in sonstiger Weise verbreiten (Scientology Schutzklause l).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-18
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hückeswagen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren Bevollmächtigte sind nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2026
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor...”
Enthalten die Vertrags- und Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten und/oder Fehler, so hat der Bieter unverzüglich den Auftraggeber vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. Hinweise sind zu richten über den Vergabemarktplatz an die
Vergabestelle der Schloss-Stadt Hückeswagen.
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Rheinland empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden.
Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Der Bieter trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines Angebotes.
Datenschutzinformationen:
Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens erheben und verarbeiten wir die uns von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Rechtsgrundlage Datenschutz
Die Verarbeitung der Daten ist zur Durchführung dieses Vergabeverfahrens notwendig und erfolgt aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. c) i. V. m. Artikel 6 Absatz 3 DSGVO und den vergaberechtlichen Vorschriften.
Datenkategorien
Im Einzelfall können folgende Daten betroffen sein:
- Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten, Kontodaten, Qualifikationen, Angaben über die ausgeübte Tätigkeit
Betroffene Personen können sein:
- Firmeninhaber, Gesellschafter, Vertretungsberechtigte, Mitarbeiter, Kunden, Auftraggeber
Folgen der Nichtangabe
Werden die abgefragten Daten nicht angegeben, kann das eingereichte Angebot unter Umständen nicht oder in Teilen schlechter gewertet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXT2YY5YYCL
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-147-2120📞
Fax: +49 221-147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 248-656776 (2021-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-11) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-656776
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Auf' m Schloß 1
Telefon: +49 219288-190📞
Fax: +49 2192-88288 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Trägerschaft von Ganztagsangeboten an Schulen - 2
Kurze Beschreibung:
“Trägerschaft von Ganztagsangeboten an drei Schulen in der Schloss-Stadt Hückeswagen. Die OGS-Trägerschaften werden in 3 Losen ausgeschrieben.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 721369.66 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschafts-Grundschule Wiehagen Blumenstraße 51 42499 Hückeswagen
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Es wurde zuvor ein offenes Verfahren durchgeführt. Dieses wurde am 11.02.2022 aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entsprach....”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Es wurde zuvor ein offenes Verfahren durchgeführt. Dieses wurde am 11.02.2022 aufgehoben, da kein Angebot eingegangen ist, das den Bedingungen entsprach. Die fachliche Prüfung ergab Abweichungen von den Vergabeunterlagen. Es wurde daher beschlossen, das Verfahren im Rahmen einer Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb mit den beiden Bietern des vorherigen Verfahrens fortzuführen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 033-085407
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V. Verwaltung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Jugend- und Sozialwerk Gotteshütte e.V. Verwaltung
Postanschrift: Peterstr.13
Postort: Hückeswagen
Postleitzahl: 42499
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 219292000📞
E-Mail: info@gotteshuette.de📧
Fax: +49 2192920020 📠
Region: Oberbergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 240588.32 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 240390.67 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 240390.67 💰