Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Tragwerkplanung für die Neukonzeptionierung des Schulzentrum Wilhermsdorf
7100 Tragwerksplanung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung für Umbau, Erweiterung, Neubau und Abbruch von Schulgebäuden
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 323 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Fürth, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulzentrum der Gemeinde Wilhermsdorf besteht aus einem Grundschulgebäude (BJ 1960-65), einem Mittelschulgebäude (BJ 1970-75), Einfachsporthalle (BJ...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulzentrum der Gemeinde Wilhermsdorf besteht aus einem Grundschulgebäude (BJ 1960-65), einem Mittelschulgebäude (BJ 1970-75), Einfachsporthalle (BJ 1960-65) und einer Zweifachsporthalle von 2002 die jedoch nicht von der Baumaßnahme betroffen ist. Durch zunehmende Schülerzahlen und der in die Jahre gekommenen Gebäudesubstanz wird eine Neukonzeptionierung zur Neugestaltung des Schulzentrums vorgenommen. In dieser ist zu untersuchen, ob vorhandene Gebäude weiter genutzt werden können und in welchem Umfang Neu- oder Erweiterungsbauten geschaffen werden müssen. Ein Hallenbad, welches bisher an einem anderen Standort besteht, soll in die Neukonzeptionierung mit einbezogen werden.
Die Leistungen der Tragwerkplanung bestimmen sich nach der Anlage 14 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der gültigen Fassung vom 01.01.2021. Die Leistungen werden Stufenweise beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung von weiteren Stufen, auch bei Fortführung des Projekts durch den Auftraggeber, besteht für den Auftragnehmer nicht. Für das bestehende Mittelschulgebäude liegen die statischen Berechnungen vor. Der Auftragnehmer hat zu untersuchen, ob und in welchem Umfang das vorhandene Mittelschul-Gebäude geeignet ist Um-, An- und Aufbauten aufzunehmen. Für das Grundschul-Gebäude kann eine Sanierung oder eine Abbruchplanung und/oder ein Abbruchkonzept zu erstellen sein. Der Auftragnehmer hat die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Neukonzeptionierung, in der bis zu 5 Varianten dargestellt werden, im Rahmen seiner Aufgaben mit zu bearbeiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 323 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Teilnahmewettbewerb:
1. wirtschaftliche, technische und finanzielle Leistungsfähigkeit
2. Referenzen: Referenzen
Der Auftraggeber behält sich vor,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Teilnahmewettbewerb:
1. wirtschaftliche, technische und finanzielle Leistungsfähigkeit
2. Referenzen: Referenzen
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Bei der Wertung der Referenzen finden positive oder negative Auskünfte Berücksichtigung. Bei negativen Auskünften führt dies zu einer geringeren Bewertung dieser Referenz. Bei Leistungen, die nicht nach der HOAI erbracht wurden (bei Leistungen außerhalb Deutschlands oder durch Büros außerhalb Deutschlands), ist darzulegen, dass die erbrachten Leistungen mit denen der HOAI vergleichbar waren.
Angebotsphase:
1. Besonderheiten und Herausforderungen in diesem Projekt
2. Herangehensweise und Organisation
3.Verfügbarkeit im Projektverlauf
4. Gesamthonorar
5. Stundensätze
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen
2. Tragwerksplaner (sofern in dem jeweiligen Heimatstaat die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen
2. Tragwerksplaner (sofern in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt ist), so erfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplomprüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt – Anerkennung über die Richtlinie 2005/36/EG (EU-Berufsqualifikationsrichtlinie, geändert durch Richtlinie 2013/55EU).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Ein Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) – nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3, Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Ein Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) – nicht älter als 10 Monate – einer gültigen Berufshaftpflicht bei einem in der Europäischen Union zugelassenen Haftpflichtversicherer ist den Bewerbungsunterlagen als Anlage zwingend beizufügen. Deckungssummen: EUR 5,0 Mio. für Personenschäden sowie EUR 5,0 Mio. für Sach- und Vermögensschäden.
Ein Nachweis, dass die Maximierung der Schadensregulierung innerhalb Deutschlands mindestens das 2-fache der geforderten Deckungssumme beträgt, ist den Bewerbungsunterlagen als Anlage zwingend beizufügen. Die Versicherung muss mindestens für die Dauer der Ausführungsfrist z.B. unbefristet, sich automatisch verlängernd o. ä. abgeschlossen sein.
Im Fall einer Bewerbergemeinschaft ist eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen als Anlage beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer ARGE, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den o. g. Bedingungen eintritt.
2. Jahresabschlüsse gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 Nr. 3 VgV.
Gefordert ist die Vorlage der Jahresabschlüsse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019 und 2020), falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber niedergelassen ist, gesetzlich vor-geschrieben ist.
3. Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV.
Gefordert ist die Angabe des erzielten Jahresumsatzes (netto) in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages, d. h. für die Durchführung von Hochbaumaßnahmen kommunaler Auftraggeber gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019 und 2020).
Für das Unternehmen / die Bietergemeinschaft können maximal drei Referenzprojekte über in den letzten vier Jahren (2017 bis 2020) abgeschlossene Maßnahmen abgegeben werden, die mit den zu ver-gebenden Leistungen vergleichbar sind. Eine Maßnahme gilt als abgeschlossen, wenn Baubeginn und Abnahme in den angegebenen Zeitraum (2017 bis zur Abgabe des Bewerbungsformulars) fallen. Sofern vom Bewerber im Rahmen der Bewerbung mehr als drei Referenzen an der entsprechenden Stelle im Bewerbungsformular angegeben werden, werden zugunsten des Bewerbers die Referenzen gewertet, die den Anforderungen an die ausgeschriebenen Leistungen optimalerweise entsprechen.
Die Referenzen werden anhand folgender Kriterien bewertet:
• Durchführung einer Sanierungsmaßnahme;
• Durchführung einer Maßnahme zum Aufstocken eines Bestandsgebäudes;
• Für einen öffentlichen Auftraggeber (i. S. d. § 98 GWB);
• mit Baukosten von mind. EUR 5 Mio. (netto) in den Kostengruppen 300+400 DIN 276;
• Durchführung der Leistungsphasen 1-6 (§51 HOAI)
“Mindestens eine Referenz muss die Durchführung einer Maßnahme zum Aufstocken eines Be-standsgebäudes enthalten.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl der fest angestellten fachspezifischen technischen Mitarbeiter (Ingenieure) gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über die durchschnittliche jährliche Anzahl der fest angestellten fachspezifischen technischen Mitarbeiter (Ingenieure) gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV.
Gefordert ist die Angabe der durchschnittlich fest angestellten (!) fachspezifischen technischen Mitarbeiter (Architekten, Ingenieure, Techniker oder vergleichbar) im Tätigkeitsbereich des Auftrages, d. h. für die Durchführung von Hochbaumaßnahmen kommunaler Auftraggeber, in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019 und 2020).
2. Angaben über die technische Leitung einschl. Nachweise gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV.
Zu benennen ist der vom Bewerber für das Projekt vorgesehene Projektleiter, dessen fachliche Qualifikation durch Vorlage der Berufszulassung nachzuweisen ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Tragwerksplaner Bayerische Bauordnung (BayBO) und Bayerisches Baukammerngesetz (BayBauKaG).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-29
08:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 186-483594 (2021-09-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 266422.92 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulzentrum der Gemeinde Wilhermsdorf besteht aus einem Grundschulgebäude (BJ 1960-65), einem Mittelschulgebäude (BJ 1970-75), Einfachsporthalle (BJ...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulzentrum der Gemeinde Wilhermsdorf besteht aus einem Grundschulgebäude (BJ 1960-65), einem Mittelschulgebäude (BJ 1970-75), Einfachsporthalle (BJ 1960-65) und einer Zweifachsporthalle von 2002 die jedoch nicht von der Baumaßnahme betroffen ist. Durch zunehmende Schülerzahlen und der in die Jahre gekommenen Gebäudesubstanz wird eine Neukonzeptionierung zur Neugestaltung des Schulzentrums vorgenommen. In dieser ist zu untersuchen, ob vorhandene Gebäude weiter genutzt werden können und in welchem Umfang Neu- oder Erweiterungsbauten geschaffen werden müssen. Ein Hallenbad, welches bisher an einem anderen Standort besteht, soll in die Neukonzeptionierung mit einbezogen werden. Die Leistungen der Tragwerkplanung bestimmen sich nach der Anlage 14 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der gültigen Fassung vom 01.01.2021. Die Leistungen werden Stufenweise beauftragt. Ein Anspruch auf Beauftragung von weiteren Stufen, auch bei Fortführung des Projekts durch den Auftraggeber, besteht für den Auftragnehmer nicht. Für das bestehende Mittelschulgebäude liegen die statischen Berechnungen vor. Der Auftragnehmer hat zu untersuchen, ob und in welchem Umfang das vorhandene Mittelschul-Gebäude geeignet ist Um-, An- und Aufbauten aufzunehmen. Für das Grundschul-Gebäude kann eine Sanierung oder eine Abbruchplanung und/oder ein Abbruchkonzept zu erstellen sein. Der Auftragnehmer hat die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zur Neukonzeptionierung, in der bis zu 5 Varianten dargestellt werden, im Rahmen seiner Aufgaben mit zu bearbeiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 186-483594
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bergmeister Ingenieure GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 81549
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 266422.92 💰