Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung Erweiterung GS Siegburger Str.
DUS-2021-0040
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung: Tragwerksplanung.
1️⃣
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung für die vorbezeichnete Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphasen 5 bis 6).
Die Beauftragung erfolgt...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung für die vorbezeichnete Baumaßnahme mit folgenden Leistungen:
Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphasen 5 bis 6).
Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise. Direkt mit Vertragsabschluss wird die Leistungsphase 5 beauftragt. Details siehe Mustervertrag.
Erweiterung der Joseph-Beuys-Gesamtschule durch einen Neubau zur Erhöhung der Zügigkeit Sek. I / II um
Zwei zusätzliche Züge, im einzelnen:
a) Neubau von 2 Schulhäusern,
b) Neubau Mensa mit Küche,
c) Neubau 2-fach Sporthalle inkl. Gymnastik- und Kraftraum,
d) Umbau Bestand/Schulgebäude JBG und Teilbereiche H-Gebäude.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-03 📅
Datum des Endes: 2026-02-27 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: insgesamt 15 %,
2. Anzahl der technischen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: insgesamt 15 %,
2. Anzahl der technischen Beschäftigten im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre: insgesamt 15 %,
3. 2 Referenzen Fachplanung: insgesamt 70 %.
„Mindestkriterien“:
Zu 1.: mindestens 1 Mio. EUR durchschnittlich,
Zu 2.: mindestens 10 technische Beschäftigte durchschnittlich,
Zu 3.: Es muss sich um eine Neubaumaßnahme und eine Umbau-/Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahme handeln, es muss mindestens die Leistungsphasen 5 der Tragwerksplanung erbracht worden sein, die Projektgröße (KG 300 und 400) muss für den Neubau mindestens 12,0 Mio. EUR (netto) und für den Umbau mindestens 3,0 Mio. EUR (netto) betragen und die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein (keine Wohngebäude oder Hallen).
Details zur Bewertung der Eignungskriterien sind den Bekanntmachungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung (siehe II.2.4). Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung (siehe II.2.4). Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis – in der Regel mindestens 5 Jahre – verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vollständig in Textform ausgefüllter Teilnahmeantrag
— Anlage 1. Erklärung zu Interessen und Beteiligungen,
— Anlage 2. Erklärung zur Zusammenarbeit mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vollständig in Textform ausgefüllter Teilnahmeantrag
— Anlage 1. Erklärung zu Interessen und Beteiligungen,
— Anlage 2. Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen,
— Anlage 3. Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlusskriterien vorliegen,
— Anlage 4. Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien vorliegen,
— Anlage 5. Erklärung zu einer Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe,
— Anlage 6: Erklärung über den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in Euro netto in den letzten 3 Geschäftsjahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen).
“Zu Anlage 5: Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für...”
Zu Anlage 5: Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen in Höhe von mindestens 3 000 000 EUR für Personen- und 3 000 000 EUR für Sachschäden je Schadensfall bei zweifacher Maximierung.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. zu Anlage 6: Durchschnittsumsatz mindestens 1 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 7: Unternehmensreferenzen. Gewertet werden 2 vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 8 Jahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 7: Unternehmensreferenzen. Gewertet werden 2 vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 8 Jahren (Zeitraum siehe Bewerberbogen) erbracht wurden.
Anlage 8: Angaben zum jährlichen Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Anlage 7.: Es muss sich um eine Neubaumaßnahme und eine Umbau-/Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahme handeln, es muss mindestens die Leistungsphasen 5 der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Anlage 7.: Es muss sich um eine Neubaumaßnahme und eine Umbau-/Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahme handeln, es muss mindestens die Leistungsphasen 5 der Tragwerksplanung erbracht worden sein, die Projektgröße (KG 300 und 400) muss für den Neubau mindestens 12,0 Mio. EUR (netto) und für den Umbau mindestens 3,0 Mio. EUR (netto) betragen und die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein (keine Wohngebäude oder Hallen).
Zu Anlage 8.: Durchschnittlich mindestens 10 Beschäftigte.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EU-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden.
Die verantwortlichen Architekten/Ingenieure müssen über eine angemessene Berufspraxis – in der Regel mindestens 5 Jahre – verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Siehe auch weiter unten unter „Zusätzliche Angaben“ Ziffer VI.3.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren und die Auftragsdurchführung:
Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen...”
Zusätzliche Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren und die Auftragsdurchführung:
Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen elektronisch in Textform zu übersenden. Der Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein.
Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen (Anlage 9 des Bewerberbogens). Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen.
Der Auftraggeber fordert – sofern gesetzlich zulässig – fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Vorgaben zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i. S. v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages.
Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten.
Der Auftraggeber sieht eine Verkürzung der Angebotsfrist auf 15 Tage gemäß § 17 (7) 1 VgV im gegenseitigen Einvernehmen mit den Bewerbern, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, vor. Die Bewerber haben die Anlage 10 des Bewerberbogens entsprechend auszufüllen. Sollte es nicht zu einer einvernehmlichen Festlegung der Angebotsfrist kommen, beträgt die Angebotsfrist gemäß § 17 (7) 2 VgV mindestens 10 Tage.
Das Vergabegespräch wird am 12.4.2021 stattfinden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 012-025148 (2021-01-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 357955.25 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung für die vorbezeichnete Baumaßnahme mit folgenden Leistungen: Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphasen 5 bis 6). Die Beauftragung erfolgt...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung für die vorbezeichnete Baumaßnahme mit folgenden Leistungen: Fachplanung Tragwerksplanung (Leistungsphasen 5 bis 6). Die Beauftragung erfolgt optional stufenweise. Direkt mit Vertragsabschluss wird die Leistungsphase 5 beauftragt. Details siehe Mustervertrag. Erweiterung der Joseph-Beuys-Gesamtschule durch einen Neubau zur Erhöhung der Zügigkeit Sek. I / II um zwei zusätzliche Züge, im einzelnen:
a. Neubau von 2 Schulhäusern,
b. Neubau Mensa mit Küche,
c. Neubau 2-fach Sporthalle inkl. Gymnastik- und Kraftraumn
d. Umbau Bestand/Schulgebäude JBG und Teilbereiche H-Gebäude.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): andere Kriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung (siehe II.2.4)). Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung (siehe II.2.4)). Weiterhin behält sich der Auftraggeber vor, erforderliche weitere Leistungsphasen/Stufen und sonstige Leistungen einzeln oder im Ganzen optional zu übertragen. Auf die Beauftragung weiterer Stufen bzw. Leistungen besteht kein Rechtsanspruch.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 012-025148
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Tragwerksplanung Erweiterung GS Siegburger Str.
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bröckling Vullhorst Ingenieure GmbH
Postanschrift: Josef-Förster-Straße 4
Postort: Hövelhof
Postleitzahl: 33161
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 525798220📞
E-Mail: info@bv-ingenieure.de📧
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 357955.25 💰
Quelle: OJS 2021/S 091-236266 (2021-05-06)