Für den Neubau des DRK Krankenhauses Westerwald sind Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 1 § 49 ff. in Verbindung mit Anlage 14 Nr. 14.1 erforderlich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-05-31) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DRK Krankenhaus gGmbH Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Auf der Steig 14
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131982450📞
E-Mail: gf@drk-khg.de📧
Fax: +49 61319824520 📠
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.drk-khg.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E59566121🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E59566121🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Öffentlicher Auftraggeber im Sinne des § 99 Nr. 4 GWB
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung nach HOAI für den Neubau des DRK Krankenhauses im Westerwald
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Neubau des DRK Krankenhauses Westerwald sind Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 1 § 49 ff. in Verbindung mit Anlage 14 Nr....”
Kurze Beschreibung
Für den Neubau des DRK Krankenhauses Westerwald sind Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 1 § 49 ff. in Verbindung mit Anlage 14 Nr. 14.1 erforderlich.
1️⃣
Ort der Leistung: Westerwaldkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Müschenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DRK Krankenhaus gGmbH Rheinland-Pfalz plant auf einer Fläche südöstlich der Ortsgemeinde Müschenbach (Westerwaldkreis) die Errichtung eines neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DRK Krankenhaus gGmbH Rheinland-Pfalz plant auf einer Fläche südöstlich der Ortsgemeinde Müschenbach (Westerwaldkreis) die Errichtung eines neuen Krankenhauses. Zur Sicherung einer optimalen und zukunftsfähigen stationären medizinischen Versorgung im nördlichen Westerwald sollen die bestehenden Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg am neuen Standort südöstlich von Müschenbach zugesammengeführt werden. Die dort heute vorhandenen Fachabteilungen werden - mit geringfügigen Ausnahmen - auch im neuen DRK Krankenhaus abgebildet.
Insgesamt umfasst der Klinik-Neubau ein Programm von 1 069 Räumen mit Nutzungsflächen von insgesamt gut 20 700 qm.
Die Baukosten werden nach derzeitigem Kenntnisstand wie folgt angenommen (ohne Optionen):
— Kostengruppe 300: 37 500 000 EUR (brutto),
— Kostengruppe 400: 31 250 000 EUR (brutto).
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungen der Tragwerksplanung entsprechend HOAI § 49 ff stufenweise zu beauftragen:
— Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 2,
— Stufe 2: Leistungsphase 3,
— Stufe 2: Leistungsphasen 4 bis 7,
— Stufe 3: Leistungsphase 8.
Optional ist damit zu rechnen, dass ggf. auch ergänzende Einrichtungen im Gesamtkonzept erforderlich sind, die bisher nicht im Raumprogramm abgebildet sind.
Der Bauherr behält sich hier vor, den Auftrag ggf. zu erweitern oder diese Teilbereiche gesondert zu vergeben. Dies kann sich auch auf das Gesamtkonzept auswirken z. B. gemeinsame oder gesondert zu errichtende Technikzentralen etc.
Im Übrigen könnte es bauablaufbedingt und aufgrund der vorhandenen Altstrukturen dazu kommen, dass Teilbereiche und Teilfunktionen ggf. zeitversetzt umziehen oder in Betrieb genommen werden.
Die Baumaßnahme soll mit Building Information Modeling (BIM) realisiert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewerber, die die in lll. 1.1), lll.1.2) und lll.1.3) geforderten Erklärungen und Unterlagen ihrer Bewerbung nicht, nicht vollständig oder nicht in einem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewerber, die die in lll. 1.1), lll.1.2) und lll.1.3) geforderten Erklärungen und Unterlagen ihrer Bewerbung nicht, nicht vollständig oder nicht in einem eindeutigen Inhalt beifügen, werden einmalig aufgefordert, die fehlenden, unvollständigen oder unklaren Erklärungen oder Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzubessern. Geschieht dies innerhalb der gesetzten Frist nicht, werden die Bewerber ausgeschlossen. Geeignet zur Erfüllung des Auftrags ist ein Bewerber, der berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder eine gleichwertige Berufsbezeichnung seines Herkunftslandes zu führen sowie im Sinne der Ziffern lll.1.2) und lll.1.3.) wirtschaftlich, finanziell und technisch leistungsfähig ist. Erfüllen 3 oder weniger als 3 Bewerber gleichermaßen die Eignungsanforderungen, fordert der Auftraggeber alle Bewerber, die die Eignungsanforderung erfüllen, zur Abgabe eines Angebotes auf. Erfüllen mehr als 3 Bewerber gleichermaßen die Eignungsanforderungen, wählt der Auftraggeber 3 bis 5 Bewerber für die Aufforderung zur Angebotsabgabe nach folgenden Kriterien mit folgender Gewichtung aus:
1. Gegenstand und Qualität vergleichbarer Referenzprojekte im Sinne der Ziffer lll.1.3), 1; Gewichtung 35 % ,
2. Qualifikation des für die Baumaßnahme vorgesehenen Projektleiters und seines Stellvertreters im Sinne der Ziffer lll.1.3), 3 und 4; Gewichtung 20 % (hiervon je 10 % Projektleiter und 10 % Stellvertreter),
3. Zusammensetzung, Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams im Sinne der Ziffer lll.1.3), 5; Gewichtung 20 %,
4. Besondere Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters, seines Stellvertreters und des Projektteams einschließlich Bauleiter bei ähnlichen Projekten; Gewichtung 15 %,
5. Erfahrung des Bewerbers mit geförderten Baumaßnahmen; Gewichtung 5 %,
6. Qualitätsmanagement und Arbeitsmethoden vernetzte Planung sowie Anwendung BIM; Gewichtung 5 %.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bewerber bzw. die zu Verhandlungen eingeladenen Bieter erhalten weitere Unterlagen wie z. B. Vertragsentwurf...”
Zusätzliche Informationen
Die zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bewerber bzw. die zu Verhandlungen eingeladenen Bieter erhalten weitere Unterlagen wie z. B. Vertragsentwurf und Bewertungstabelle Teil 2.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder, bei Bewerbern, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, einer gleichwertigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder, bei Bewerbern, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, einer gleichwertigen Berufsbezeichnung ihres Herkunftslandes.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB.
— Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft einschließlich Aussage über gesamtschuldnerische Haftung,
— Angaben zur eventuellen Interessenkollision gemäß § 73 Abs. 3. VgV,
— Angaben zur Rechtsform des Unternehmens,
— Angaben über die Dauer des Bestehens des Unternehmens.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personenschäden: 2 500 000 EUR,
— Sonstige Schäden: 2 000 000 EUR.
2. Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren;
3. Eigenerklärung über den Anteil an den Jahresumsätzen des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren, der auf Einnahmen aus Tragwerksplanerleistungen für Krankenhausneubauten bzw. bei vergleichbaren Maßnahmen mit ähnlichem Anforderungsprofil (Schwierigkeitsgrad) entfällt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über mindestens 3 Referenzprojekte, die nach Umfang und Komplexität der geforderten Tragwerksplanerleistungen mit den ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über mindestens 3 Referenzprojekte, die nach Umfang und Komplexität der geforderten Tragwerksplanerleistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, d. h. Krankenhäuser, Gesundheitszentren oder Bauvorhaben mit gleichrangigem statischen Schwierigkeitsgrad in Bau und Ausführung.
Die Erklärung muss Angaben enthalten zum Bauherrn des jeweiligen Referenzprojekts und zu seinem verantwortlichen Projektleiter, zur Bauzeit (geplant / tatsächlich), zu den Baukosten (Kostenschätzung / Kostenfeststellung), zum Leistungsumfang des Auftrags und zum Personal, das der Bewerber zur Erfüllung seiner Tragwerksplanerleistungen eingesetzt hat. Subunternehmer oder Arbeitsgemeinschaften sind besonders zu benennen.
2. Nachweis, dass der Bewerber über Erfahrungen mit geförderten Baumaßnahmen verfügt.
3. Nachweis zur Qualifikation des Projektleiters, der die Leistungen des Bewerbers für die Baumaßnahme koordinieren, leiten und gegenüber dem Auftraggeber verantworten soll, einschließlich einer Erklärung zu seiner persönlichen Erfahrung bezüglich der Planung und technische Ausführung von vergleichbaren Bauvorhaben.
4. Nachweis zur Qualifikation des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters mit dem in Ziffer 3 beschriebenen Inhalt.
5. Erklärung zur Zusammensetzung des Projektteams, das die Leistungen für die Baumaßnahme erbringen soll, einschließlich Erklärungen über die Funktion jedes Mitglieds im Projektteam und seine Ausbildung sowie fachlichen Qualifikationen in Bezug auf die hier zu bewältigenden Leistungen.
6. Nachweis eines QM-Systems nach ISO 9001.
7. Erfahrungen in der Anwendung von Building Information Modeling (BIM).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Personen, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu führen oder nach den gesetzlichen Bestimmungen ihres Herkunftslandes eine gleichwertige...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Personen, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu führen oder nach den gesetzlichen Bestimmungen ihres Herkunftslandes eine gleichwertige Berufsbezeichnung führen dürften.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-06
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Fragen bezüglich der Bekanntmachung oder des Bewerbungsbogens können bis spätestens 12 Tage vor dem Abgabetermin über die Vergabeplattform (subreport)...”
Fragen bezüglich der Bekanntmachung oder des Bewerbungsbogens können bis spätestens 12 Tage vor dem Abgabetermin über die Vergabeplattform (subreport) gestellt werden, um die Antworten mit einer Vorlauffrist von 6 Tagen vor Abgabe zur Verfügung stellen zu können. Die anonymisierte Liste mit den gestellten Fragen und den zugehörigen Antworten wird regelmäßig aktualisiert und unter https://www.subreport.de/E59566121 zur Verfügung gestellt.
Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung des Bewerbungsbogens möglich.
Die Bewerbung ist über subreport unter der ELViS-ID E59566121 einzureichen.
Zugelassen sind Dateien in den Formaten docx, pdf und jpg. Die Abgabe in Papierform ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 61311622354📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 107-280804 (2021-05-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 700 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DRK Krankenhaus gGmbH Rheinland-Pfalz plant auf einer Fläche südöstlich der Ortsgemeinde Müschenbach (Westerwaldkreis) die Errichtung eines neuen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DRK Krankenhaus gGmbH Rheinland-Pfalz plant auf einer Fläche südöstlich der Ortsgemeinde Müschenbach (Westerwaldkreis) die Errichtung eines neuen Krankenhauses. Zur Sicherung einer optimalen und zukunftsfähigen stationären medizinischen Versorgung im nördlichen Westerwald sollen die bestehenden Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg am neuen Standort südöstlich von Müschenbach zugesammengeführt werden. Die dort heute vorhandenen Fachabteilungen werden - mit geringfügigen Ausnahmen - auch im neuen DRK Krankenhaus abgebildet.
Insgesamt umfasst der Klinik-Neubau ein Programm von 1.069 Räumen mit Nutzungsflächen von insgesamt gut 20.700 qm.
Die Baukosten werden nach derzeitigem Kenntnisstand wie folgt angenommen (ohne Optionen):
Kostengruppe 300: 37.500.000 EUR (brutto);
Kostengruppe 400: 31.250.000 EUR (brutto);
Der Auftraggeber beabsichtigt, die Leistungen der Tragwerksplanung entsprechend HOAI § 49 ff stufenweise zu beauftragen:
Stufe 1: Leistungsphasen 1 bis 2;
Stufe 2: Leistungsphase 3;
Stufe 2: Leistungsphasen 4 bis 7;
Stufe 3: Leistungsphase 8;
Optional ist damit zu rechnen, dass ggf. auch ergänzende Einrichtungen im Gesamtkonzept erforderlich sind, die bisher nicht im Raumprogramm abgebildet sind.
Der Bauherr behält sich hier vor, den Auftrag ggf. zu erweitern oder diese Teilbereiche gesondert zu vergeben. Dies kann sich auch auf das Gesamtkonzept auswirken z.B. gemeinsame oder gesondert zu errichtende Technikzentralen etc.
Im Übrigen könnte es bauablaufbedingt und aufgrund der vorhandenen Altstrukturen dazu kommen, dass Teilbereiche und Teilfunktionen ggf. zeitversetzt umziehen oder in Betrieb genommen werden.
Die Baumaßnahme soll mit Building Information Modeling (BIM) realisiert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bewerber bzw. die zu Verhandlungen eingeladenen Bieter erhalten weitere Unterlagen wie z.B. Vertragsentwurf...”
Zusätzliche Informationen
Die zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bewerber bzw. die zu Verhandlungen eingeladenen Bieter erhalten weitere Unterlagen wie z.B. Vertragsentwurf und Bewertungstabelle Teil 2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 107-280804
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brendebach Ingenieure GmbH
Postort: Wissen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Altenkirchen (Westerwald)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 235-618543 (2021-11-29)