Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung und Objektplanung Ingenieurbauwerke
VE20.10
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Tregweksplanung Leistungsphasen 4 und 5 sowie Objektplanung Ingenierbauwerke Leistungsphase 5”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen für Brücken📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Darmstadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Wissenschaftsstadt Darmstadt - Der Magistrat - vertreten durch das Mobilitätsamt
Mina-Rees-Straße 10
64295 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortführung Planungsleistungen aus Leistungsphase 3 der Tragwerksplanung sowie Leistungsphase 4 der Objektplanung Ingenieurbauwerke” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-06 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-15
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-15
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 204-533327 (2021-10-15)
Ergänzende Angaben (2021-10-26)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 204-533327
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text: siehe Vergabeunterlagen
Neuer Wert
Text:
“- Aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder...”
Text
- Aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes. Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist ein aktueller (im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellter) Auszug aus dem Berufsoder Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis nach Maßgabe der Bestimmungen des Herkunftslandes für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Im Falle von Unternehmen, die nicht im Berufs-/ Handelsregister eingetragen sind, genügt eine Eigenerklärung, aus der sich die Rechtsform des Unternehmens (z.B. GbR) und ihr bevollmächtigter Vertreter ergibt.- Berufsstand IngenieurAls Bieter sind natürliche Personen zugelassen, welche die Berufsqualifikation des Ingenieurs bzw. eine seiner Fachrichtungen ausüben und nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen, oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/ EG berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Ingenieur tätig zu werden. Bei juristischen Personen muss mindestens der verantwortliche Projektleiter, der stellvertretende Projektleiter, und ein weiterer sachkundiger Mitarbeiter die vorgenannten Anforderungen erfüllen. Der Bieter wird einen Nachweis beifügen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“- UmsatzzahlenEigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für die letzten drei vor dem Ablauf der Einreichungsfrist abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Text
- UmsatzzahlenEigenerklärung zum Nettojahresgesamtumsatz für die letzten drei vor dem Ablauf der Einreichungsfrist abgeschlossenen Geschäftsjahre (Einzelheiten siehe Formblatt B_02)- Nachweis einer Berufs- oder BetriebshaftpflichtversicherungEigenerklärung oder Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer (Einzelheiten siehe Formblatt B_03):Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Personenschäden: 2.000.000 EUR- Vermögens- und Sachschäden: 2.000.000 EUR
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzliste über vergleichbare Leistungen:- Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzliste über vergleichbare Leistungen:- Für den Nachweis der Eignung muss der Bieter mindestens fünf vergleichbare Unternehmensreferenzen durch Vorlage des Formblatts (B_05) mit Angabe des Auftraggebers, Angaben zu den Mindestanforderungen sowie einer Kurzbeschreibung der konkreten Leistungserbringung benennen. Aus Sicht des Auftraggebers sind fünf Referenzen ausreichend.Der letzte Leistungstag einer Referenz darf nicht länger als 20 Jahre vor dem Ende der Angebotsfrist liegen.Bei jeder Referenz müssen als weitere Voraussetzung der Wertbarkeit folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:- Der Auftrag wurde für einen Auftraggeber, der zur Anwendung des Vergabe-/Haushaltsrechts aufgrund von Nebenbestimmungen in einem Fördermittelbescheid verpflichtet war, erbracht - Es wurden die Leistungsphasen 4 und 5 der Tragwerksplanung und / oder die Leistungsphase 5 Ing-Bauwerke durch den Bieter erbracht - Zwei der Referenzen müssen zusätzlich das Merkmal erfüllen, dass sich die Leistungen auf ein denkmalgeschütztes Bauwerk bezogen haben.Falls der Name eines Referenzunternehmens wegen einer Verschwiegenheitsverpflichtung nicht angegeben werden kann, ist der Auftraggeber so konkret wie möglich zu umschreiben und auf Anforderung der Vergabestelle eine Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder Rechtsanwalts einzureichen, aus der sich ergibt, dass dieser den Namen des Auftraggebers kennt und dass die im Vergabeverfahren gemachten Angaben zu der jeweiligen Referenz zutreffen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Bestätigung ggf. sehr kurzfristig zu erfolgen hat - Anzahl durchschnittliche Mitarbeiter:Angaben über die Zahl der zum Zeitpunkt der Abgabe der Anlage B_02 und der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich festangestellten Mitarbeiter im technischen Bereich mit Qualifikation sowie deren Berufserfahrung bezogen auf die ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft bzw. dem Einsatz von Nachunternehmern, die zum Nachweis der Eignung herangezogen werden, sind die Nachweise - soweit anwendbar - von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. jedem Nachunternehmer vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Der letzte Leistungstag einer Referenz darf nicht länger als 20 Jahre vor dem Ende der Angebotsfrist liegen.Bei jeder Referenz müssen als weitere Voraussetzung der Wertbarkeit folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:- Der Auftrag wurde für einen Auftraggeber, der zur Anwendung des Vergabe-/Haushaltsrechts aufgrund von Nebenbestimmungen in einem Fördermittelbescheid verpflichtet war, erbracht- Es wurden die Leistungsphasen 4 und 5 der Tragwerksplanung und / oder die Leistungsphase 5 Ing- Bauwerke durch den Bieter erbrachtBei der Berufserfahrung muss als weitere Voraussetzung der Wertbarkeit folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:- Eigenerklärung, dass mindestens 2 Personen aus dem Unternehmen mindestens jeweils 20 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur haben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“- Die Bieter haben im Angebotsschreiben (Formblatt B_01) gemäß § 128 Abs. 1 bzw. Abs. 2 GWB zu erklären, dass sie bei der Ausführung des öffentlichen...”
Text
- Die Bieter haben im Angebotsschreiben (Formblatt B_01) gemäß § 128 Abs. 1 bzw. Abs. 2 GWB zu erklären, dass sie bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für sie geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhalten, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung entrichten, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhalten und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgeltes gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des ArbeitnehmerEntsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, 7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3 a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Für die gefordertenErklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte...”
Text
1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB nicht vorliegen. Für die gefordertenErklärungen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt B_02 zu verwenden soweit mit dem Angebot keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt wird. Angaben zur Eignung, die inhaltlich Gegenstand einer Präqualifikation gemäß § 48 VgV sind, können durch den Verweis auf die erfolgte PQ und die Vorlage der Zertifizierung ersetzt werden. 2. Bietergemeinschaften sind zugelassen und werden wie Einzelbieter behandelt, § 43 Abs. 2 VgV. Einer Bietergemeinschaft können maximal drei Wirtschaftsteilnehmer angehören. Sofern Bietergemeinschaften in den Vergabeunterlagen nicht ausdrücklich genannt werden, sind unter dem Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.3. Nachforderung fehlender/fehlerhafter Erklärungen/Nachweise:Eine Nachforderung von fehlenden, unvollständigen oder fehlerhafter Unterlagen findet nicht statt.4. Eignungsleihe: Für den Fall, dass Bewerber zum Nachweis der eigenen Eignung auf die Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen verweisen, ist das Formular "Verpflichtungserklärung" zu verwenden.5. Die nachträgliche Bildung von Bietergemeinschaften aus zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bietern/ Bietergemeinschaften führt in jedem Fall zwingend zum Angebotsausschluss.6. Die elektronische Einreichung des Angebotes samt Anlagen muss bis zum 15.11.2021 um 12 Uhr über das Bietertool der had erfolgen. Bewerberfragen dürfen bis zum 04.11.2021 über das Kommunikationstool der had gestellt werden. Der Auftraggeber empfiehlt dringend, die Angebote mit angemessenem zeitlichen Vorlauf hochzuladen und eventuelle Restriktionen durch die bietereigene IT-Infrastruktur (Kapazität des zur Verwendung vorgesehenen Internetanschlusses, Firewalls, etc.) vorab zu prüfen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-556074 (2021-10-26)