Das Betriebshofmanagementsystem (im folgenden BMS genannt) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der Werkstattplanung ablaufenden Prozesse und steuert und überwacht die damit verbundenen Informations- und Datenflüsse. Das Ortungssystem für das BMS ermöglicht eine Übersicht über den aktuellen Standort aller auf dem Betriebshof befindlichen Straßenbahnen. Mit dem Umbau der Abstellhalle und der damit verbundenen Vergrößerung sowie den gestiegenen Anforderungen aus der Instandhaltung sind eine Erneuerung des BMS und des mit dem BMS verbundenen Ortungssystems notwendig.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“TRAM+ VP120: Erneuerung des Betriebshofmanagementsystem und Ortungssystem der Straßenbahnwerkstatt
VP120”
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Das Betriebshofmanagementsystem (im folgenden BMS genannt) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der...”
Kurze Beschreibung
Das Betriebshofmanagementsystem (im folgenden BMS genannt) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der Werkstattplanung ablaufenden Prozesse und steuert und überwacht die damit verbundenen Informations- und Datenflüsse. Das Ortungssystem für das BMS ermöglicht eine Übersicht über den aktuellen Standort aller auf dem Betriebshof befindlichen Straßenbahnen. Mit dem Umbau der Abstellhalle und der damit verbundenen Vergrößerung sowie den gestiegenen Anforderungen aus der Instandhaltung sind eine Erneuerung des BMS und des mit dem BMS verbundenen Ortungssystems notwendig.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 650 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Erneuerung des Betriebshofmanagementsystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Softwarepakete und Computersysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket für Eisenbahnleitsysteme📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Betriebshofmanagementsystem (BMS) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der Werkstattplanung ablaufenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Betriebshofmanagementsystem (BMS) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der Werkstattplanung ablaufenden Prozesse und steuert und überwacht die damit verbundenen Informations- und Datenflüsse. Mit dem Umbau der Abstellhalle und der damit verbundenen Vergrößerung sowie den gestiegenen Anforderungen aus der Instandhaltung ist eine Erneuerung des BMS notwendig.
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) betreibt ein Verkehrsnetz aus U-Bahn, Bus und Straßenbahn. Die N-ERGIE IT GmbH ist der interne IT-Dienstleister für den gesamten STWN-Konzern. Wesentliche Ziele der Erneuerung sind die reibungslose Fortführung der Funktionalitäten unter Einbindung der Abstellhallen-Erweiterung, des erhöhten Fahrzeugbestandes, des damit verbundenen neuen Abstellkonzeptes sowie der gestiegenen Anforderungen aus der Instandhaltung und die Migration der IT-Komponenten (insbesondere Server und Applikation) in den Rechenzentrumsbetrieb der N-ERGIE IT GmbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 325 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung einmal um 24 Monate möglich.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Bewertung gem. Eignungskriterien
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Erneuerung des Ortungssystem
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung des mit dem Betriebshofmanagementsystem verbundenem Ortungssystems für Schienenfahrzeuge der Straßenbahnwerkstatt bei der VAG...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung des mit dem Betriebshofmanagementsystem verbundenem Ortungssystems für Schienenfahrzeuge der Straßenbahnwerkstatt bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft.
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) betreibt ein Verkehrsnetz aus U-Bahn, Bus und Straßenbahn. Die N-ERGIE IT GmbH ist der interne IT-Dienstleister für den gesamten STWN-Konzern. Wesentliche Ziele der Erneuerung sind die reibungslose Fortführung der Funktionalitäten unter Einbindung der Abstellhallen-Erweiterung, des erhöhten Fahrzeugbestandes, des damit verbundenen neuen Abstellkonzeptes sowie der gestiegenen Anforderungen an die stellplatzgenaue Ortung von Schienenfahrzeugen und die Migration der IT-Komponenten (insbesondere Server und stationäre Ortungskomponenten) in den Rechenzentrumsbetrieb der N-ERGIE IT GmbH.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 325 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber, hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise vorzulegen:
1. Allgemeine Unternehmensdarstellung 2. Eintragung in das Berufsregister 3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber, hat mit dem Teilnahmeantrag folgende Nachweise vorzulegen:
1. Allgemeine Unternehmensdarstellung 2. Eintragung in das Berufsregister 3. Erklärung nach §123, 124 und ggfs. nach 125 GWB 4. Angaben zu Bewerbergemeinschaft 5. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben etc. 6. Bestätigung von Deutsch als Projektsprache 7. Bestätigung für den Einsatz von deutschsprachigem Schlüsselpersonal 8. Anerkennung deutschen Rechts unter Ausschluss des UN-Kaufrechts 9. Angaben zur Einhaltung des Mindestlohns 10. Datenschutz (Vertrag zur Auftragsverarbeitung, Fragebogen Internationaler Datentransfer und Allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen) Bei den Punkten 1. bis 10. handelt es sich um Muss-Kriterien.
Die Vertraulichkeitsvereinbarung ist von Bietern in Phase 2 Aufforderung zur Angebotsabgabe zwingend einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Wirtschaftsauskunft 2. Angaben zur Umsatz 3. Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
4. Haftpflichtversicherungsbestätigung Der Punkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Wirtschaftsauskunft 2. Angaben zur Umsatz 3. Angaben zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft
4. Haftpflichtversicherungsbestätigung Der Punkt 'Wirtschaftsauskunft' wird mit 25% gewichtet. Die restlichen Punkte (2. bis 4.) werden zu gleichen Teilen mit insgesamt 15% gewichtet.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zur personellen Ausstattung (6% Gewichtung) 2. Referenzen (siehe Anlage Formblatt_Referenzen) Der Punkt 2 wird mit 54% gewichtet.” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Anzahlungsbürgschaft und Gewährleistungsbürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens.
Die gesamte Abwicklung erfolgt in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens.
Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen. Mit dem Vertragspartner wird ein EVB-IT Vertrag geschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-10
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
“Etwaige Bieterfragen sind rechtzeitig (fünf Arbeitstage vor Abgabe) einzureichen.” Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis
Bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 241-636380 (2021-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-15) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Betriebshofmanagementsystem (BMS) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der Werkstattplanung ablaufenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Betriebshofmanagementsystem (BMS) verknüpft die in den Bereichen der Fahrplanerstellung, der Fahrzeugdisposition und der Werkstattplanung ablaufenden Prozesse und steuert und überwacht die damit verbundenen Informations- und Datenflüsse. Mit dem Umbau der Abstellhalle und der damit verbundenen Vergrößerung sowie den gestiegenen Anforderungen aus der Instandhaltung ist eine Erneuerung des BMS notwendig. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) betreibt ein Verkehrsnetz aus U-Bahn, Bus und Straßenbahn. Die N-ERGIE IT GmbH ist der interne IT-Dienstleister für den gesamten STWN-Konzern. Wesentliche Ziele der Erneuerung sind die reibungslose Fortführung der Funktionalitäten unter Einbindung der Abstellhallen-Erweiterung, des erhöhten Fahrzeugbestandes, des damit verbundenen neuen Abstellkonzeptes sowie der gestiegenen Anforderungen aus der Instandhaltung und die Migration der IT-Komponenten (insbesondere Server und Applikation) in den Rechenzentrumsbetrieb der N-ERGIE IT GmbH.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Erneuerung des mit dem Betriebshofmanagementsystem verbundenem Ortungssystems für Schienenfahrzeuge der Straßenbahnwerkstatt bei der VAG...”
Beschreibung der Beschaffung
Erneuerung des mit dem Betriebshofmanagementsystem verbundenem Ortungssystems für Schienenfahrzeuge der Straßenbahnwerkstatt bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft.Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) betreibt ein Verkehrsnetz aus U-Bahn, Bus und Straßenbahn. Die N-ERGIE IT GmbH ist der interne IT-Dienstleister für den gesamten STWN-Konzern. Wesentliche Ziele der Erneuerung sind die reibungslose Fortführung der Funktionalitäten unter Einbindung der Abstellhallen-Erweiterung, des erhöhten Fahrzeugbestandes, des damit verbundenen neuen Abstellkonzeptes sowie der gestiegenen Anforderungen an die stellplatzgenaue Ortung von Schienenfahrzeugen und die Migration der IT-Komponenten (insbesondere Server und stationäre Ortungskomponenten) in den Rechenzentrumsbetrieb der N-ERGIE IT GmbH.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 241-636380
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Erneuerung des Betriebshofmanagementsystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Erneuerung des Ortungssystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2