Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Trambetriebshof Ständlerstraße 20, Errichtung von Interimswerkstätten
SV-APE-210413-001”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbahnarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Fahrstromversorgung Arbeitsstände & Werkstatteinrichtung Bedienfelder.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Montage und IBN der Fahrstromfremdeinspeisung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtbahnarbeiten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die auszuführende Leistung ist in 2 Bauleistungen aufgeteilt.
Los 1 dient für die Montage und IBN der beigestellten Fahrstromanlagen sowie dazugehörige...”
Beschreibung der Beschaffung
Die auszuführende Leistung ist in 2 Bauleistungen aufgeteilt.
Los 1 dient für die Montage und IBN der beigestellten Fahrstromanlagen sowie dazugehörige Kabelverlegung mit Anschluss.
Los 2 dient für die Planung, Montage und IBN der Werkstatteinrichtungen (Bedienfelder) sowie dazugehörige Kabelverlegung mit Anschluss.
Los 1:
Für das Bauvorhaben werden 3 Fahrstromfremdeinspeisung Prüfplätze benötigt. Dadurch, dass keine FL in der IW vorhanden ist erfolgt die Einspeisung am FL-Mast über einen Leistungsschalter (Schrank TWE) im Außenbereich.
Von dort wird der Fahrstrom mit einem Potentialverteilerschrank (POT) auf 3 Tram Werkstattschalter (TWS) verteilt.
Vom AG werden 1xTWE, 1xPOT und 3xTWS beigestellt. TWE und TWS sind entsprechend nach SIL3 und PLd zertifiziert und stellen alle Befehle und Meldungen an einer Klemmleiste zur Verfügung.
Von AN sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Aufstellung, Montage, IBN der DC-Anlage,
— Lieferung und Montage der Kabel und Leitungen Hinweis: Alle Leerohre sind bereits verlegt,
— Montage der Kabel für Prüfstange und Prüfstecker.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-08-09 📅
Datum des Endes: 2021-11-22 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Montage und IBN der Werkstatteinrichtung (Bedienfelder) für die Fahrstromfremdeinspeisung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Trambetriebshof Ständlerstraße 20 in München, Errichtung von Interimswerkstätten”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die auszuführende Leistung ist in 2 Bauleistungen aufgeteilt.
Los 1 dient für die Montage und IBN der beigestellten Fahrstromanlagen sowie dazugehörige...”
Beschreibung der Beschaffung
Die auszuführende Leistung ist in 2 Bauleistungen aufgeteilt.
Los 1 dient für die Montage und IBN der beigestellten Fahrstromanlagen sowie dazugehörige Kabelverlegung mit Anschluss.
Los 2 dient für die Planung, Montage und IBN der Werkstatteinrichtungen (Bedienfelder) sowie dazugehörige Kabelverlegung mit Anschluss.
Los 2:
Zur Bedienung für 1xTWS, 3xTWS werden Bedienfelder benötigt. Befehle und Meldungen werden an der DC-Anlage per Klemmleiste bereitgestellt und können fast 1:1 rangiert werden.
Von AN sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung, Aufstellung, Montage, IBN der Bedienfelder,
— Lieferung und Montage der Kabel und Leitungen Hinweis: Alle Leerohre sind bereits verlegt.
Ebenfalls wird ein Fahrleitungs-AUS System inkl. Bedienfeld benötigt. 3x FL-AUS außerhalb der Halle 3x FL-AUS auf Bedienfeld TWS.
Von AN sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Lieferung, Aufstellung, Montage, IBN des Bedienfeldes.
Alle Bedienfelder sind mit DC 24 V zu steuern.
— Abnahme nach VOB und BOStrab.
Das Angebot muss alle Leistungen, die für die Herstellung, Lieferung, Montage, IBN und Abnahme einer voll funktionsfähigen Anlage erforderlich sind, beeinhalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister mittels Kopie der Eintragung im Berufsregister (Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer),
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister mittels Kopie der Eintragung im Berufsregister (Handwerksrolle bzw. Industrie- und Handelskammer),
2. Erklärung des Unternehmens, dass vergaberechtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
3. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden und gesamtschuldnerisch haften werden sowie Benennung des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Kriterium Umsatz bei vergleichbaren Leistungen: Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar;
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Kriterium Personelle Ausstattung: Erklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte des Unternehmens, gegliedert nach Lohngruppen bzw. Qualifikationen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal. Die aufgestellte Forderung stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar.
2. Kriterium Referenzen: Angabe von Referenzen über vergleichbare Leistungen die in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren ausgeführt und fertiggestellt (= abgenommen) wurden. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit wird auf die Kurzbeschreibung des Auftrags nach Ziffer II.2) sowie die Vergabeunterlagen verwiesen. Die Referenzangaben beziehen sich auf folgende Aspekte: Art und Umfang der erbrachten Leistungen mit Angaben zur Auftragssumme und zum Ausführungszeitraum.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung (SektVO).
Geforderte Kautionen und Garantien: Gemäß Vergabeunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Unternehmen können sich im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Unternehmen können sich im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen (Eignungsleihe). Nimmt ein Unternehmen für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, so haften diese Unternehmen im Fall der Auftragsvergabe gemeinsam für die Auftragsausführung. Die Inanspruchnahme der Kapazitäten anderer Unternehmen für die berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung ist nur möglich, wenn diese anderen Unternehmen zugleich die (Teil)-Leistungen als Unterauftrag ausführen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 012-026085
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-13
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-13
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadtwerke München GmbH, Einkauf Bau- und Ingenieurleistungen, Emmy-Noether-Straße 2, 80992 München”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Öffnung der Angebote dürfen Bieter und Ihre Bevollmächtigten nicht anwesend sein. Eine Bekanntgabe der Angebotspreise erfolgt nicht.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen. Für das...”
Die Einreichung der Angebote erfolgt elektronisch in Textform über das Lieferantenportal der SWM. Schriftliche Angebote sind ausgeschlossen. Für das Vergabeverfahren werden die Vergabeunterlagen unter der in Ziffer I.3) genannten URL zum freien Download zur Verfügung gestellt. Der freie Download dient jedoch nur einer ersten Ansicht der Vergabeunterlagen. Voraussetzung für die elektronische Einreichung der Angebote ist eine Freischaltung der Vergabeunterlagen im Lieferantenportal. Diese ist mit Angabe der Referenznummer gemäß Ziffer II.1.1) nach einem System-Login über das Portal anzufordern. Erst nach Freischaltung werden teilnehmende Unternehmen während der Angebotsfrist auch über etwaige Änderungen an den Vergabeunterlagen oder Antworten auf Bieterfragen aktiv durch den Auftraggeber informiert. Für einen System-Login ist gegebenenfalls eine Erstregistrierung unter der in Ziffer I.3) genannten URL zum Erhalt eines passwortgeschützten Zugangs erforderlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Keine Angabe
Postort: Keine Angabe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 074-189743 (2021-04-13)
Ergänzende Angaben (2021-05-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postleitzahl: D-80287
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 074-189743
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-17 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-13 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-17 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2021/S 091-236825 (2021-05-06)