1️⃣
Ort der Leistung: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leistungserfüllungsort ist der Hauptsitz der SWE Stadtwerke Erfurt Gruppe (Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt).
Die Leistungserbringung wird in Abstimmung...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Leistungserfüllungsort ist der Hauptsitz der SWE Stadtwerke Erfurt Gruppe (Magdeburger Allee 34, 99086 Erfurt).
Die Leistungserbringung wird in Abstimmung mit dem Auftraggeber Remote als auch vor Ort beim Auftraggeber erfolgen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge des technologischen Wandels steht die Stadtwerke Erfurt Gruppe (SWE Gruppe) heute vor neuen Einflussfaktoren und damit verbundenen Chancen als auch...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge des technologischen Wandels steht die Stadtwerke Erfurt Gruppe (SWE Gruppe) heute vor neuen Einflussfaktoren und damit verbundenen Chancen als auch Herausforderungen. Technologische Veränderungen können zu Veränderungen der Lösungen und somit auch zu Anpassungen an Abläufen, Geschäftsprozessen und Organisationen führen. Andererseits benötigen zeitgemäße und effiziente Lösungen neue Technologien, um das Kerngeschäft der SWE Gruppe und deren Tochterunternehmen zukunftssicher abbilden und neue Geschäftsmodelle etablieren zu können. Dabei nimmt eine wohlüberlegte Vorgehensweise hinsichtlich des Einsatzes von neuen Technologien eine Schlüsselrolle ein. Die Einführung neuer Technologien hat Einfluss auf alle Unternehmen der SWE Gruppe und erfordert einen Transformationsprozess für die gesamte SWE Gruppe. Aufgrund der Komplexität einer solchen Transformation beschäftigen sich die beiden Shared Service Gesellschaften der SWE Gruppe bereits seit 2019 mit dem Thema SAP S/4HANA. Sie starteten im April 2019 mit der Teilnahme am Adoption Starter Engagement der SAP. Ziel war es, die vorhandene Systemlandschaft der SWE Gruppe zu analysieren und einen Überblick über die von einer Transformation zu dem ERP Nachfolger S/4HANA betroffenen Komponenten zu erhalten. Aufbauend auf den erzielten Ergebnissen hat die SWE Service GmbH 2020 eine Vorstudie in Auftrag gegeben, mit dem Ziel, die im Einsatz befindlichen SAP ERP 6.0-Anwendungen vor dem Hintergrund einer Migration nach SAP S/4HANA gesamthaft analysieren und ein entsprechendes Vorgehensmodell erstellen zu lassen. Im Fokus der Vorstudie stand das aktuelle SAP R/3 ERP mit seinen fachspezifisch ausgeprägten Prozessen. Die Stadtwerke Erfurt Gruppe möchte die Migration nach SAP S/4HANA dafür nutzen, ihre Prozesse zu standardisieren und zu harmonisieren. Im Rahmen der Vorstudie wurde (ausschließlich für die Prozesse der SWE Service GmbH) eine fachliche und technische IST-Analyse sowie SOLL-Konzeptionierung der Migration nach SAP S/4HANA durchgeführt. Ergänzt wurden diese durch Analysen zur Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation bzw. -struktur sowie Verantwortlichkeiten.
Die Stadtwerke Erfurt Gruppe möchte die Migration auf das SAP-System dafür nutzen, ihre Prozesse zu standardisieren und zu harmonisieren.
Um die speziellen Anforderungen des Auftraggebers an das neue SAP-System detailliert zu identifizieren und festzuhalten sowie um zu dokumentieren, wie diese Prozesse im neuen SAP-System abgebildet werden können, ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer aufbauend auf den Ergebnissen der Vorstudie und unter Anwendung der Vorgaben von SAP Activate entsprechende Analysen vornimmt und ein Feinkonzept erstellt, in dem wie bei einem sogenanntes Business Scenario Design Document dargestellt wird, wie das neue SAP-System eingestellt und angepasst werden muss, um den Anforderungen des Auftraggebers zu entsprechen. Der Auftraggeber sucht ein hochqualifiziertes SAP-Systemhaus/ Beratungshaus mit dem SAP-Partnerstatus „Silber“ (oder höher).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität/Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Angabe wie viele SAP R/3-Systeme (Applikation) in den Jahren 2019 bis 2021 auf S/4 HANA erfolgreich transformiert wurden
- Angabe wie viele SAP...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Angabe wie viele SAP R/3-Systeme (Applikation) in den Jahren 2019 bis 2021 auf S/4 HANA erfolgreich transformiert wurden
- Angabe wie viele SAP R/3-Systeme (Applikation) in den Jahren 2019 bis 2021 auf S/4 HANA im hybriden Ansatz mit Teilen von Green-Field und Brown-Field transformiert wurden
- Angabe über wie viele Jahre Erfahrung der Bewerber in der Anwendung vom SAP-best practise Ansatz in der Umsetzung/Migration von S/4 HANA Projekten verfügt
- Angabe über wie viele Jahre Erfahrung der Bewerber in Ablauf und Methodik mit SAP Activate verfügt
- Angabe wie viele Projekte (Vorstudien und Migration) bezogen aus dem stadtwerkenahen Umfeld >150.000 Einwohner (Daseinsvorsorge), vom Bewerber bisher durchgeführt wurden
- vergleichbaren Referenz mit folgenden Mindestangaben:
Auftraggeber nebst Ansprechpartner, Ort und Art der Serviceleistung, Ausführungszeitraum, Projektsteckbrief, Anzahl Buchungskreise, Anzahl (komplexer) Schnittstellen, Projektvolumen, Personaleinsatz, Beantwortung Fragen zu Stadtwerkenähe; Zwei-Mandanten-Modell; SAP-Activate (Bewerber haben die Möglichkeit mind. eine (jedoch max. drei) Referenz(en) einzureichen, der Auftraggeber wird alle Referenzen bepunkten, es fließt jedoch nur die Referenz mit der höchsten Punktzahl in die Gesamtbewertung ein.) Die genauen Maßstäbe der Bepunktung sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“zu Pkt. II.2.7): Termin Abschluss Transformation inkl. Inbetrieb- und Testphase: 31.12.2022 (Zwischentermin); im Anschluss erfolgt die Hypercare- und...”
Zusätzliche Informationen
zu Pkt. II.2.7): Termin Abschluss Transformation inkl. Inbetrieb- und Testphase: 31.12.2022 (Zwischentermin); im Anschluss erfolgt die Hypercare- und Stabilisierungsphase voraus. Abschluss am 30.06.2024
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis zur Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister
Sämtliche Anforderungen zur Eignung und zur Bewertung der Eignung sind den Beschaffungsunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis zur Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister
Sämtliche Anforderungen zur Eignung und zur Bewertung der Eignung sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über einen Mindestjahresumsatz in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand (SAP R/3 Transformation auf S/4 HANA) von 2.000.000,00 € in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über einen Mindestjahresumsatz in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand (SAP R/3 Transformation auf S/4 HANA) von 2.000.000,00 € in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen abgeschlossen zu haben.
(Mindestversicherungssummen: Personenschäden: 5 Mio. €, Sachschäden: 5 Mio. €, Vermögensschäden: 2,5 Mio. €) - Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde
- Erklärung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt wurde
Sämtliche Anforderungen zur Eignung und zur Bewertung der Eignung sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angabe wie viele SAP R/3-Systeme (Applikation) in den Jahren 2019 bis 2021 auf S/4 HANA erfolgreich transformiert wurden
- Angabe wie viele SAP...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angabe wie viele SAP R/3-Systeme (Applikation) in den Jahren 2019 bis 2021 auf S/4 HANA erfolgreich transformiert wurden
- Angabe wie viele SAP R/3-Systeme (Applikation) in den Jahren 2019 bis 2021 auf S/4 HANA im hybriden Ansatz mit Teilen von Green-Field und Brown-Field transformiert wurden
- Angabe über wie viele Jahre Erfahrung der Bewerber in der Anwendung vom SAP-best practise Ansatz in der Umsetzung/Migration von S/4 HANA Projekten verfügt
- Angabe über wie viele Jahre Erfahrung der Bewerber in Ablauf und Methodik mit SAP Activate verfügt
- Angabe wie viele Projekte (Vorstudien und Migration) bezogen aus dem stadtwerkenahen Umfeld >150.000 Einwohner (Daseinsvorsorge), vom Bewerber bisher durchgeführt wurden
- Angabe von mind. einer (max. drei) vergleichbaren Referenz(en) mit folgenden Mindestangaben:
Auftraggeber nebst Ansprechpartner, Ort und Art der Serviceleistung, Ausführungszeitraum, Projektsteckbrief, Anzahl Buchungskreise, Anzahl (komplexer) Schnittstellen, Projektvolumen, Personaleinsatz, Beantwortung Fragen zu Stadtwerkenähe; Zwei-Mandanten-Modell; SAP-Activate Sämtliche Anforderungen zur Eignung und zur Bewertung der Eignung sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Der Bewerber / die Bietergemeinschaft verfügt über Erfahrungen im Umgang und Durchführung mittels SAP Activate (SAP Activate Projekt Management?).
- Der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Der Bewerber / die Bietergemeinschaft verfügt über Erfahrungen im Umgang und Durchführung mittels SAP Activate (SAP Activate Projekt Management?).
- Der Bewerber / die Bietergemeinschaft verfügt Ressourcen mit Scrum Master Zertifizierung.
- Die für die Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend und wenden diese während der Leistungserbringung im Kontakt mit dem Auftraggeber an.
- Alle Dokumente und Präsentation werden in deutscher Sprache verfasst und dem Auftraggeber in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
- SAP Partner Status mindestens Silber Partner?
Sämtliche Anforderungen zur Eignung und zur Bewertung der Eignung sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Es wird eine Sicherheit für die Vertragserfüllung vereinbart. Die Höhe der Sicherheit ist Bestandteil des Verhandlungsverfahrens.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Rechnungen sind binnen 30 Kalendertagen nach Zugang zur Zahlung fällig.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung zur Pflichterfüllung nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
- Verfahrens- und Vertragssprache: Deutsch
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eigenerklärung zur Pflichterfüllung nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
- Verfahrens- und Vertragssprache: Deutsch
- Eigenerklärung über Erfahrungen im Umgang und Durchführung mittels SAP Activate Projekt Management
- Nachweis über den SAP „Silber“-Partner Status (ein höherer Partner Status ist ebenfalls möglich)
- Nachweis über Ressourcen mit Scrum Master Zertifizierung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-14
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-23 📅
“Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden höchst sensible Daten des Auftraggebers veröffentlicht und kommuniziert. Aus diesem Grund ist ein anonymer Zugriff...”
Im Rahmen des Vergabeverfahrens werden höchst sensible Daten des Auftraggebers veröffentlicht und kommuniziert. Aus diesem Grund ist ein anonymer Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht gerechtfertigt.
Im Rahmen der Beschaffungsunterlagen werden sensible Daten in einem durch Passwortschutz veröffent-lichten Ordner bereitgestellt. Sie finden in den Beschaffungsunterlagen eine Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarung. Die Bewerber müssen die ausgefüllte und unterschriebene Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarung per Bieterkommunikation (alternativ: per E-Mail an stefan.perthes@stadtwerke-erfurt.de und maximilian.cramer@stadtwerke-erfurt.de) senden. Nach Prüfung und Gegenzeichnung wird den geprüften Bewerbern das Passwort für die weiteren Unterlagen mitgeteilt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabe des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabe des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361573321059 📠
URL: www.landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2021/S 236-622834 (2021-12-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-23) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 236-622834
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2022/S 061-161909 (2022-03-23)