Beauftragung eines externen Wasserkraftexperten als Technischer Sachverständiger zur Unterstützung verschiedener Vorhaben im Bereich Wasserkraft im Energiesektor
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TSV Wasserkraft im Energiesektor
KfW-2021-0034
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Beauftragung eines externen Wasserkraftexperten als Technischer Sachverständiger zur Unterstützung verschiedener Vorhaben im Bereich Wasserkraft im Energiesektor”
Kurze Beschreibung
Beauftragung eines externen Wasserkraftexperten als Technischer Sachverständiger zur Unterstützung verschiedener Vorhaben im Bereich Wasserkraft im Energiesektor
Der/die Leistungserbringer/-in (im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt) wird im Rahmen seiner Beauftragung, d.h. zeitlich begrenzt die Aufgaben eines Technischen Sachverständigen der KfW übernehmen und in dieser Funktion als (externer) TSV agieren. Die Übernahme dieser Tätigkeit soll die internen TSV Kapazitäten der KfW entlasten und die ordnungsgemäße Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Wasserkraft in den englisch- sowie französischsprachigen Länder der KfW-Entwicklungsbank (vornehmlich westliches und östliches Afrika, inklusive Madagaskar) gewährleisten.
Der Auftragnehmer wird seine Tätigkeit als (externer) TSV in seiner Struktur (Büro, Home Office) sowie in den jeweiligen Projektländern durchführen. Die Aktivitäten des Auftragnehmers werden sich u.a. auf die folgenden Vorhaben beziehen:
• Madagaskar: Ländliche Elektrifizierung durch Erneuerbare Energien Iⅈ
• Region der Großen Seen (Ruanda, Burundi, DRC), regionale Wasserkraftwerke Ruzizi I, II und III;
• Togo, Rehabilitierung Wasserkraftwerk Nangbéto.
• Togo, Solar-Hydro-Hybrid Kraftwerk Nangbéto
Der Gesamtbedarf für die Vertragslaufzeit Januar 2022 – Dezember 2025 wird auf ca. 485 Expertentage geschätzt. Weitere Einzelheiten sind der Anlage "Leistungsbeschreibung_ToR" zu entnehmen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Versicherungsschutz:
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft schließt auf seine/ihre Kosten für die Dauer des Vertrags eine Versicherungen ab, die erforderlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Versicherungsschutz:
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft schließt auf seine/ihre Kosten für die Dauer des Vertrags eine Versicherungen ab, die erforderlich und üblich ist, um seine beruflichen und persönlichen Risiken abzusichern. Auf Wunsch des AG hat der Bieter/ die Bietergemeinschaft ihm diese nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: 1) Qualifikation des Technischen Sachverständigen
2) Referenzen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1) Qualifikation des Technischen Sachverständigen
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über mindestens folgende Qualifikation des Technischen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1) Qualifikation des Technischen Sachverständigen
Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss über mindestens folgende Qualifikation des Technischen Sachverständigen verfügen:
- Berufsqualifikation/-Erfahrung:
Abgeschlossenes Master- oder Ingenieurstudium (FH oder TH) im Bereich Bauingenieurwesen, Maschinenbau oder Elektrotechnik, oder vergleichbarer technischer Studienabschluss (Zeugnis ist mit dem Angebot einzureichen) und mindestens 15 Jahre berufliche Erfahrung in der Planung, Koordination, Vergabe und Umsetzung komplexer Investitionsprojekte im Bereich Bau/Rehabilitierung/ Erweiterung von Wasserkraftanlagen
- Regional/Ländererfahrung:
Länderspezifische Projekterfahrung im Rahmen der Umsetzung von Infrastrukturvorhaben im Energiebereich in mindestens 4 verschiedenen Entwicklungs- und Schwellenländern, davon mindestens 1 Land in Afrika.
Die Projekttätigkeit muss hierbei Vor-Ort Einsätze und Missionen von relevanter Dauer umfasst haben (mindestens 6 Monate je Vorhaben, bzw. Land)
-Sprachkenntnisse:
Deutsch Sprachniveau C1/ Englisch Sprachniveau B2/
Französisch Sprachniveau B2
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft füllt hierfür die Anlage "Kurzlebensläufe" aus und lädt die Anlage mit seinem Angebot hoch.
zu 2) Referenzen
Der Bieter / die Bietergemeinschaft muss über mindestens folgende Referenzen über ausgeführte Dienstleistungen verfügen:
- Mindestens 3 Referenzprojekte für Beratungsleistungen im Bereich Wasserkraft in Entwicklungs- und/oder Schwellenländern, davon mindestens 1 Vorhaben in Afrika
- Die Laufzeit der Referenzprojekte muss hierbei mindestens 24 Monate betragen haben und die vom Bieter erbrachte Leistung muss mindestens 80 Manntage umfasst haben
Der Bieter/ die Bietergemeinschaft füllt hierfür die Anlage "Referenzliste" aus und lädt die Anlage mit seinem Angebot hoch.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-25
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de
abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben...”
1.) Das Angebot kann ausschließlich über das Bieterportal, abrufbar auf https://ausschreibungen.kfw.de
abgegeben werden. Nähere Einzelheiten und Vorgaben hierzu entnehmen Sie bitte den
Bewerbungsbedingungen in den Vergabeunterlagen. Für die Abgabe des Angebotes müssen Sie sich
als Bieter registrieren und einloggen.
2.) Die KfW überprüft die Eignung der Bieter und das Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 123,
124 GWB anhand von Eigenerklärungen, welche die Bieter in die Eingabemasken des Bieterassistenten
eintragen.
3.) Die Anlagen "Kurzlebensläufe" und "Referenzliste" sind vom Bieter/ von der Bietergemeinschaft ausgefüllt mit dem Angebot hochzuladen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 187-486929 (2021-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Preis (Gewichtung): 20
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 187-486929
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: TSV Wasserkraft im Energiesektor
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sven Homscheid Hydropower + RE Consulting
Postanschrift: Nebensteingasse 1-5
Postort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63739
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 001-001517 (2021-12-29)