Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TÜV Nord Bildung Beschaffung Tablets
21/Verg/2524
Produkte/Dienstleistungen: Tablettcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Die TÜV Nord Bildung beschafft für ihre Pflegeschulen Tablets, die von Schüler*innen genutzt werden.”
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TÜV Nord Bildung – Stabstelle IT
Kölner Str. 18
45661 Recklinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt werden 1200 Tablets in 3 Tranchen (je 400 Geräte) in den Jahren 2021, 2022 und 2023 beschafft.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung erfolgt in 3 Tranchen a 400 Stück
1. Tranche: 31.7.2021,
2. Tranche: 31.3.2022,
3. Tranche: 31.3.2023.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Aktueller Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Handelsregister des Sitzes des Bieters oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Aktueller Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Handelsregister des Sitzes des Bieters oder eine gleichwertige Urkunde oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines Gerichts des Mitgliedstaats der Europäischen Union oder eines Vertragsstaats des EWR-Abkommens, in dem der Bieter seinen Sitz hat (Herkunftsland), soweit aufgrund der Unternehmensform des Bieters eine Eintragung vorgesehen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit der Angabe der Deckungssummen.
3. Eigenerklärungen des Bieters, dass er seiner...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2. Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit der Angabe der Deckungssummen.
3. Eigenerklärungen des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß nachgekommen ist.
4. Eigenerklärungen des Bieters, dass über sein Vermögen weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.
5. Eigenerklärungen des Bieters, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
6. Eigenerklärungen des Bieters, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen gemäß § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen eines Verstoßes gem. § 123 Abs. 1 Ziff. 1-10 und Abs. 2 GWB rechtskräftig verurteilt worden ist; keine Gründe im Sinne von § 124 Abs. 1 Ziff. 1-9 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen und in den letzten 2 Jahren gemäß § 21 Abs. 1 AEntG i. V. mit § 23 AEntG keine Verstöße vorgelegen haben, die einen Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge zur Folge haben.
7. Eigenerklärungen des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
8. Eigenerklärungen des Bieters über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“9. Eigenerklärung des Bieters über Referenzprojekte über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angabe von Auftraggeber,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
9. Eigenerklärung des Bieters über Referenzprojekte über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Angabe von Auftraggeber, Leistungszeitraum, Leistungsumfang).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-21
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Angebote können ausschließlich digital über die Vergabeplattform eingereicht werden.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme von Bietern an der Subsmiion ist nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen...”
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten sowohl durch die unter Ziff. I dieser Bekanntmachung angeführte Vergabestelle als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u. a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNYD1EP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unwirksam, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unwirksam, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 079-200668 (2021-04-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: TÜV NORD Bildung gGmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: TÜV NORD Bildung Beschaffung Tablets
21/Verg/2524
Kurze Beschreibung:
“Die TÜV NORD Bildung beschafft für ihre Pflegeschulen Tablets, die von Schüler*innen genutzt werden.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 335 640 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: TÜV NORD Bildung — Stabstelle IT
Kölner Str. 18
45661 Recklinghausen
Zusätzliche Informationen:
“Die Lieferung erfolgt in 3 Tranchen a 400 Stück:
1. Tranche: 31.7.2021,
2. Tranche: 31.3.2022,
3. Tranche: 31.3.2023.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-200668
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für digitale Bildung mbH
Postanschrift: Friesenweg 5 g
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 335 640 💰
“Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen...”
Es wird darauf hingewiesen, dass zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vergabeverfahrens im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bieterbezogen unternehmens- und personenbezogene Daten sowohl durch die unter Ziff. I dieser Bekanntmachung angeführte Vergabestelle als auch den dort genannten öffentlichen Auftraggeber erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, um den vergaberechtlichen Vorgaben zur Bewerber- und Bieterbeteiligung und -information sowie Wertung etc. nachzukommen. Diese Daten werden während der Dauer der Verfahrensdurchführung sowie der für die Vergabe- und Vertragsakten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet und gespeichert. Der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung dieser Daten kann widersprochen werden. Dies führt jedoch dazu, dass eine Einhaltung der vergaberechtlichen Verpflichtungen, u. a. im Hinblick auf Information während des Verfahrens nicht mehr sichergestellt werden kann und damit die Beteiligung und Wertbarkeit infrage gestellt wird. Es besteht nach den Bestimmungen der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung. Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, ebenso ein Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YNYRHY7
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unwirksam, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unwirksam, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-318678 (2021-06-21)