Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung bzw. Eigenerklärung Fachkundenachweis) mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung zu III.1.3) der Bekanntmachung — Technische und
Berufliche Leistungsfähigkeit:
1. Unternehmensreferenzen des Bewerbers über vergleichbare Leistungen gemäß Formblatt
— Die Bewerbenden/ die Bewerbungsgemeinschaft muss den Nachweis bringen, dass mindestens ein/e Mitarbeiter*in des Unternehmens im Besitz eines gültigen SIVV-Scheins ist und über die Qualifikation der sachkundigen Planung für Betoninstandsetzung verfügt.
Die Sachkunde ist fortlaufend für den gesamten Leistungszeitraum für mindestens eine mitarbei-tende Person nachzuweisen.
— Das Unternehmen der Bewerbenden muss ein Architektur- oder Ingenieurbüro sein,
— es sind mindestens zwei Referenzen, bei denen Leistungen der Objektplanung, sowie eine Referenz, bei der Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI beplant wurden, nachzuweisen. Die Projekte müssen für Tunnel- und Trogbauwerke oder Untergrundbahnhöfe, im Bestand, unter laufendem Bahn- bzw. Fahrgastbetrieb und im innerstädtischen Bereich erbracht worden sein,
— es werden bei der Objektplanung nur Referenzen zugelassen, bei denen es sich um Grundinstandsetzung oder Tunnelaußenabdichtung handelt. Beide Leistungen müssen jeweils mindestens einmal erfüllt sein. Bei der Tragwerksplanung sind nur Referenzen zugelassen, bei denen es sich um eine Grundinstandsetzung handelt,
— die erste Referenz der Objektplanung soll Baukosten von mindestens 3,5 Mio. EUR netto für die Kostengruppen (KG) 300 und 400 umfassen. Die zweite Referenz der Objektpla-nung und die Referenz der Tragwerksplanung sollen jeweils Baukosten von mindestens 1,0 Mio. EUR netto für die Kostengruppen (KG) 300 und 400 umfassen. Referenzen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, werden im Kriterium „Gesamtbaukosten netto (Kostengruppe 300 + 400)“ mit 0 Punkten bewertet,
— aus den Referenzen muss hervorgehen, dass es sich beim Leistungsumfang um eine Ausführung unter laufendem Bahn- bzw. Fahrgastbetrieb im innerstädtischen Bereich handelt. Außerdem müssen die Referenzen im Bestand erbracht worden sein,
— bei der Objektplanung werden nur die erbrachten Leistungen der LPH 1-5 bewertet. Bei der Tragwerksplanung werden nur die erbrachten Leistungen der LPH 2-6 bewertet. Es müssen nicht alle Leistungsphasen erbracht worden sein. Es werden nur Leistungspha-sen bewertet, die komplett abgeschlossen sind,
— die Referenzen müssen sich mindestens in der baulichen Umsetzung befinden. Der Planungsbeginn soll nach dem 01.01.2012 erfolgt sein. Referenzen, die vor dem 1.1.2012 begonnen wurden, werden im Kriterium „Alter“ mit 0 Punkten bewertet,
— maximal werden zwei Referenzen der Objektplanung und eine Referenz der Tragwerks-planung bewertet.
2. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter
— durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen, hatte/n bzw. habe/n in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/ Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung und Eigenerklärung Fachkundenachweis) liegen den Vergabeunterlagen bei.