Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung bzw. Eigenerklärung Fachkundenachweis) mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung zu III.1.3) der Bekanntmachung — Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Es sind drei Referenzen einzureichen, bei denen in Art und Umfang vergleichbare und abgeschlossene Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 8, 9 und/oder örtliche Bauüberwachung nach HOAI der Leistungsbilder Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke entsprechen. Die entsprechende Zuordnung und Kennzeichnung der Referenzen 1-3 ist durch den Bewerber (auch Synonym für Bewerbergemeinschaft) vorzunehmen. Diese haben nachfolgende Mindestanforderungen zu beinhalten:
1) Mindestanforderungen Baukosten
a. Referenz 1 Ralbitz-RosenthalGesamtumfang von mind. 10 Mio. EUR netto (Kostengruppe 300 und 400),
b. Referenz 2 Ralbitz-RosenthalGesamtumfang von mind. 3 Mio. EUR netto (Kostengruppe 300 und 400),
c. Referenz 3 Ralbitz-RosenthalGesamtumfang von mind. 1 Mio. EUR netto (Leistungsanteil der Stahlbau.- und Korrosionsschutzarbeiten).
2) Mindestanforderung an Leistungsinhalt der Referenzen 1-2:
Berücksichtigt werden nur Referenzen, die im Sinne der HOAI als Anlage des spurgeführten Bahnverkehrs (Leistungsbild Verkehrsanlagen) eingeordnet sind. Darüber hinaus wird über die Summe der Referenzen 1-2 die Überwachung der folgenden Leistungen bewertet:
Abbruch, Betonarbeiten/Betonsanierung, Gleisbau, Spezialtiefbau, Konstruktiver Ingenieurbau, Entsorgung von Bauabfällen, Stellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo), Vorbereitung und Durchführung von Abnahme- und Inbetriebnahmeprozessen. Bewertet werden weiterhin die Aktualität der abgeschlossenen Projekte/Referenzen, die Durchführung im Bestand und bei betrieblicher Nutzung, Bahnstromversorgung mit seitlicher Stromschiene und erbrachte Leistungsphasen.
3) Mindestanforderung an Leistungsinhalt Referenz 3:
Berücksichtigt wird eine Referenz, die im Sinne der HOAI als Brückenbauwerk (Leistungsbild Ingenieur-bauwerke) nach ZTV-ING eingeordnet ist. Darüber hinaus werden weiterhin die Aktualität des abgeschlossenen Vorhabens, die vergleichbare Objektart (Brückenbauwerk Bahnanlage), die Ausführung der Brücke für spurgeführten Verkehr mit Normalspur und einer Achslast >9t und erbrachte Leistungsphasen bewertet.
Zusätzliche Qualifikationen:
Der Bewerber kann über zusätzliche Qualifikationen (Software Elite-Cad, Bauablaufplanungssoftware mit Weg-Zeit-Darstellung, Personelle Ausstattung, Leistungserbringung mit eigenem Personal) Punkte im Teilnahmewettbewerb erzielen.
Zusätzliche eingereichte Referenzen:
Neben den von den Bewerbern im Teilnahmewettbewerb geforderten und einzureichenden Mindestreferenzen werden darüberhinausgehend eingereichte Referenzen nur bewertet, wenn es sich um Referenzen über Bohrpfähle(Herstellung), Stahlbaubrücke für Spurgeführten Bahnverkehr, Gleisbau mit Fahrstromver-sorgung über seitliche Stromschiene handelt.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.1.1) bis III.1.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden. Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung und Eigenerklärung Fachkundenachweis) liegen den Vergabeunterlagen bei.