Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung bzw. Eigenerklärung Fachkundenachweis) mit dem Angebot vorzulegen:
Erklärung zu III.1.3) der Bekanntmachung – Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
1. Unternehmensreferenzen des Bewerbers über vergleichbare Leistungen
Gemäß Formblatt:
— Im Unternehmen des Bewerbers müssen mindestens 5 Bauingenieure/Architekten tätig sein. Wenn dieses Kriterium nicht erfüllt wird, kann der Bieter nicht zur Angebotsabgabe zugelassen werden. Außerdem wird der durchschnittliche Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren, sowie die Dauer der Geschäftstätigkeit des Ingenieurbüros im Feld des konstruktiven Ingenieurbaus bewertet,
— Es sind mindestens 2 Referenzen einzureichen, bei denen Leistungen der Objektplanung gem. HOAI für den konstruktiven Ingenieurbauwerk erbracht wurden.
Zum Nachweis der Fachkunde des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft sind bis zu 2 Referenzen einzureichen, die mit der ausgeschriebenen Leistung – Leistungen der Objektplanung im Leistungsbild Ingenieurbauwerke i. S. d. HOAI – in Art und Umfang vergleichbar sind.
Es sind nur Referenzen zugelassen, bei denen eines der folgenden Objekte beplant wurden: Tunnelanlagen, Untergrundbahnhöfe, Viadukte oder Dammbereiche.
Höher bewertet werden folgende Objektarten: Tunnelanlagen, Untergrundbahnhöfe.
— Beide Referenzen sollen Baukosten von mindestens 1,0 Mio. EUR netto für die Kostengruppen (KG) 300 und 400 umfassen. Referenzen, die unter 1 Mio. EUR Baukosten, werden im Kriterium „Gesamtbaukosten netto (Kostengruppe 300 + 400)“ mit 0 Punkten bewertet.
— Der Leistungsabschluss der 2 Referenzen soll nach dem 1.1.2010 erfolgt sein. Der Leistungsumfang der Referenzen soll vollständig abgeschlossen sein. Referenzen, die nicht abgeschlossen sind oder vor dem 1.1.2010 abgeschlossen wurden, werden im Kriterium „Alter“ mit 0 Punkten bewertet.
— Aus den 2 Referenzen muss hervorgehen, dass es sich beim Leistungsumfang um eine Sanierungsmaßnahme (Grundinstandsetzung) im Bestand handelt. Dieses Kriterium ist ein Mindestkriterium. Es muss erfüllt werden. Wird dieses Kriterium nicht erfüllt, kann der Bieter nicht zur Angebotsabgabe zugelassen werden.
— Aus den 2 Referenzen soll hervorgehen, dass es sich beim Leistungsumfang um eine Ausführung unter laufendem Bahnbetrieb handelt. Referenzen, die nicht unter laufendem Bahnbetrieb erbracht wurden, werden im Kriterium „Bauen unter laufendem Betrieb“ mit 0 Punkten bewertet.
— Es werden nur die erbrachten Leistungen der Leistungsphasen 1-5 bewertet.
— Maximal werden 2 Referenzen bewertet.
2. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter:
— durchschnittliche Gesamtanzahl an Mitarbeitern der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen Erbringen, hatte/n bzw. habe/n in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Der Bewerber bestätigt in Form einer Eigenerklärung, dass die Leistungsdurchführung unter Zuhilfenahme nachstehender Software erfolgt bzw. eine entsprechende Kompatibilität gewährleistet ist:
—— Microsoft Office, AVA- Programm, Microsoft Project o. glw,
—— Der Bewerber bestätigt in Form einer Eigenerklärung, dass ihm das deutsche Gesetzes- und Vorschriftenwerk, welches im Sinne der Vertragserfüllung erforderlich ist (Bürgerliches Gesetzbuch, Bau Gesetzbuch, Bau Ordnung Berlin, BOStrab) etc. zur Anwendung kommt. Weiterhin ist zu erklären, dass die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil A bis C, die anerkannten Regeln der Technik und einschlägige Vorschriften (Deutschland), Technische Baubestimmungen, eingeführte Technische Baubestimmungen – Berlin, sowie die Baustellenverordnung bekannt ist.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.1.1) bis III.1.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Das Formblatt (Eigenerklärung zur Eignung und Eigenerklärung Fachkundenachweis) liegen den Vergabeunterlagen bei.