Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überland-Niederflur-Gelenkbusse
20210202 KBB_Ja
Produkte/Dienstleistungen: Gelenkbusse📦
Kurze Beschreibung:
“Überland-Niederflur-Gelenkbusse gemäß den Förderkriterien des Aachener Verkehrsverbundes AVV.”
1️⃣
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ASEAG
Neuköllner Str. 1
52068 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von bis zu 12 Überland-Niederflur-Gelenkbussen (mindestens aber 6 Busse) gemäß den Förderkriterien des Aachener Verkehrsverbundes AVV. Die genaue...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von bis zu 12 Überland-Niederflur-Gelenkbussen (mindestens aber 6 Busse) gemäß den Förderkriterien des Aachener Verkehrsverbundes AVV. Die genaue Anzahl der Fahrzeuge wird bei Zuschlagserteilung feststehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieverbrauch und Umweltauswirkungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 51
Kostenkriterium (Name): Ersatzteilpreise
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Rückkaufwert
Kostenkriterium (Gewichtung): 2
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 37
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-10-29 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— elektrohydraulische Lenkung,
— segmentierte Seitenwände in Kunststoff,
— Seitenwände mit Nadelvlies,
— zusätzliche wartungsarme Starterbatterien (2x 74...”
Beschreibung der Optionen
— elektrohydraulische Lenkung,
— segmentierte Seitenwände in Kunststoff,
— Seitenwände mit Nadelvlies,
— zusätzliche wartungsarme Starterbatterien (2x 74 Ah),
— Rekuperationsmodul zur Versorgung der Bordelektrik,
— Unfalldatenschreiber.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
Formlose,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass:
— keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 125 GWB durchgeführt worden sind,
— der Bewerber in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat (Anlage 7).
Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
— Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
— Angabe der Gesamtumsätze der letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie die Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand (Lieferung von Überland-Niederflur-Gerlenkbussen) vergleichbar sind (Anlage 11),
— Bewerbergemeinschaften sollen zusätzlich eine Erklärung abgeben, aus der hervorgeht, dass kein Verstoß gegen Kartellrecht vorliegt (z. B. durch Angabe der Gründe, die zur Bildung der Bewerbergemeinschaft geführt haben), und dass keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Absprachen getroffen wurden. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften ist bis zur Abgabe des Teilnahmeantrages möglich. Die Abgabe von Angeboten durch Bietergemeinschaften ist nur bei gesamtschuldnerischer Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter zulässig. Hierzu ist eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen. Außerdem haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft namentlich mit Anschrift einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen (Anlage 4).
Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von nur einem Mitglied):
— Beschreibung und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von nur einem Mitglied):
— Beschreibung und Fotografien des Liefergegenstands,
— Beschreibung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung,
— Referenzen – Angabe von vergleichbaren Lieferungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe des/der Auftraggeber (Anlage 9).
Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 51 Abs. 2 SektVO nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Bürgschaft gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Bewerbergemeinschaften dürfen sich nur bis zum Ablauf der Teilnahmefrist bilden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabestelle wird über den in Aussicht genommenen Bieter vor Zuschlagserteilung eine Abfrage bei Korruptions- und Vergaberegistern vornehmen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer I.3) genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist ausreichend....”
1. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch über das in Ziffer I.3) genannte Vergabeportal einzureichen. Eine eingescannte Unterschrift ist ausreichend. Bieter werden gebeten, im Teilnahmeantrag einen Ansprechpartner mit Namen, Adresse, E-Mail, Telefon- und Faxnummer zu benennen.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen Auftraggeber und Bewerbern (auch Rückfragen zum Teilnahmeantrag) findet ausschließlich über das in Ziffer I.3) genannte Vergabeportal statt. Der Auftraggeber wird alle Fragen und Antworten auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal anonymisiert zur Verfügung stellen.
3. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Die Angaben zur Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaften sind grundsätzlich bindend. Ein Austausch einzelner Mitglieder der Bewerbergemeinschaft vor Auftragsvergabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers.
4. Beabsichtigt ein Bieter bereits bei Angebotsabgabe, für wesentliche Hauptleistungen Drittunternehmen (z. B. Nachunternehmer, verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte) vorzusehen, so ist das Drittunternehmen im Angebot zu benennen und Art und Umfang der für den Dritten vorgesehenen Leistungen zu bezeichnen. Auf Verlangen des Auftraggebers sind für die Drittunternehmen die in der Vergabebekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen und Angaben einzureichen. Der Auftraggeber kann dieses Verlangen auf bestimmte Nachweise, Erklärungen und Angaben sowie auf einzelne Drittunternehmen beschränken.
5. Bewerber werden gebeten, die Vordrucke des Auftraggebers (ggfls. mehrfach) zu verwenden. Die Vordrucke sind auf dem in Ziffer I.3) genannten Vergabeportal abrufbar.
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDLYNUY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Aufftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrages innerhalb von 10 Kalendertagen, nach dem der Bieter den Verstoß erkannt hat, bei dem Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist nach Ziffer IV.2.2 bei dem Auftraggeber zu rügen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 038-096115 (2021-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs- AG (ASEAG), vertreten durch die Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH”
Telefon: +49 2411814894📞
E-Mail: eu-beschaffung@eva-aachen.de📧
Fax: +49 2411814869 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Überland-Niederflur-Gelenkbusse
2021/S 038-096115
Kurze Beschreibung:
“Überland-Niederflur-Gelenkbusse gem. den Förderkriterien des Aachener Verkehrsverbundes AVV.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 373 600 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 52068 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von 6 Überland-Niederflur-Gelenkbussen gem. den Förderkriterien des Aachener Verkehrsverbundes AVV.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ersatzteilpreise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rückkaufwert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Preis (Gewichtung): 37
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— elektrohydraulische Lenkung,
— segmentierte Seitenwände in Kunststoff,
— Seitenwände in Nadelvlies,
— zusätzliche wartungsarme Starterbatterien (2x74...”
Beschreibung der Optionen
— elektrohydraulische Lenkung,
— segmentierte Seitenwände in Kunststoff,
— Seitenwände in Nadelvlies,
— zusätzliche wartungsarme Starterbatterien (2x74 Ah),
— Rekuperationsmodul zur Versorgung der Bordelektronik,
— Unfalldatenspeicher.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 038-096115
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 45410098
Titel: Lieferung von 6 Überland-Niederflur-Gelenkbusse
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EvoBus GmbH
Postanschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Str. 21
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68305
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 373 600 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 221473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln-nrw.de📧
Fax: +49 221472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle zur Geltendmachung der Unwirksamkeit endet 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einreichung eines Nachprüfungsantrages bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle zur Geltendmachung der Unwirksamkeit endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung. Auf § 135 Abs.2 GBW wird hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-334979 (2021-06-28)