Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg des Eigenbetriebs Stadtwerke Abensberg
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg sowie die Nachweisführung über die thermische Verwertung ab dem 01.01.2022 und spätestens ab 01.01.2029 Zuführung zu einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung oder Transport auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung der Klärschlammasche und anschließende Zuführung zur Phosphorrückgewinnung.
Gewährleistung der Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf spätestens ab 01.01.2029.
Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandener Stoffe einschließlich etwaigen Weitertransports und Behandlung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verwertung ab Übernahme der Klärschlämme.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg des Eigenbetriebs Stadtwerke Abensberg”
Titel
Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg des Eigenbetriebs Stadtwerke Abensberg
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg sowie die Nachweisführung über die thermische Verwertung ab dem 01.01.2022 und spätestens ab 01.01.2029 Zuführung zu einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung oder Transport auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung der Klärschlammasche und anschließende Zuführung zur Phosphorrückgewinnung.
Gewährleistung der Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf spätestens ab 01.01.2029.
Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandener Stoffe einschließlich etwaigen Weitertransports und Behandlung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verwertung ab Übernahme der Klärschlämme.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Ort der Leistung: Kelheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abensberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit
erforderlich) und Verwertung von entwässertem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit
erforderlich) und Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg des Eigenbetriebs
Stadtwerke Abensberg sowie Phosphorrecycling.
Die Jahresmenge entwässerter Schlamm beträgt grundsätzlich zwischen 750 und 1.100 t OS/Jahr mit einem
mittleren Trockenrückstandsgehalt (TR-Gehalt) von rd. 25%.
Ab 01.01.2022 sind die anfallenden Klärschlamm thermisch vorzubehandeln (soweit erforderlich) und thermisch
zu verwerten.
Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 01.01.2029 einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen
oder auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung der Klärschlammasche zu transportieren und anschließend der Phosphorrückgewinnung zuzuführen.
Der Auftragnehmer hat eine Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors
oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf spätestens ab 01.01.2029 zu gewährleisten und dies
ordnungsgemäß zu dokumentieren.
Die Leistung des Auftragnehmers umfasst auch die Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandener Stoffe einschließlich etwaigen
Weitertransports und Behandlung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verwertung ab Übernahme der Klärschlämme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): CO2-Emissionen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 250 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat die Option der zweimaligen Verlängerung um fünf Jahre. Der AN ist zur Annahme der Verlängerung verpflichtet. Die Verlängerungsoption ist mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat die Option der zweimaligen Verlängerung um fünf Jahre. Der AN ist zur Annahme der Verlängerung verpflichtet. Die Verlängerungsoption ist mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit auszuüben. Die Ausübung der Verlängerungsoption bedarf der Schriftform.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG hat die Option der zweimaligen Verlängerung um fünf Jahre. Der AN ist zur Annahme der Verlängerung verpflichtet. Die Verlängerungsoption ist mit...”
Beschreibung der Optionen
Der AG hat die Option der zweimaligen Verlängerung um fünf Jahre. Der AN ist zur Annahme der Verlängerung verpflichtet. Die Verlängerungsoption ist mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit auszuüben. Die Ausübung der Verlängerungsoption bedarf der Schriftform.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auszug aus Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auszug aus Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate, Kopie ausreichend) oder gleichwertig
Erklärung des Bieters, dass er die für die Durchführung der in der Leistungsbeschreibung dargestellten Dienstleistung geltenden gesetzlichen und
technischen Richtlinien in der zum Zeitpunkt der Dienstleistungserbringung gültigen Fassung beachtet und einhält sowie die hierfür erforderlichen
Genehmigungen besitzt
Unternehmensbeschreibung, aus welcher Angaben zum Unternehmen, der Unternehmensstruktur (z.B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit)
sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgeht
Nachweis über die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (Zertifikat) gem. § 56 KrWG i.V.m. EfbV
Nachweis der Anzeige inkl. Anzeigebestätigung nach § 53 KrWG i.V.m. AbfAEV oder Erlaubnis nach § 54 KrWG i.V.m. AbfAEV
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen (ausschließlich Klärschlammentsorgung durch thermische Verwertung) in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz bezogen auf die zu vergebenden oder vergleichbare Leistungen (ausschließlich Klärschlammentsorgung durch thermische Verwertung) in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019 und 2020)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen des Unternehmens für in den Jahren 2018 bis einschließlich 2020 (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) erbrachte Leistungen zu Übernahme,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen des Unternehmens für in den Jahren 2018 bis einschließlich 2020 (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) erbrachte Leistungen zu Übernahme, Transport und Verwertung von Klärschlamm (Auftragsumfang mind. 750 t Originalsubstanz pro Jahr), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Nachweis der Entsorgungssicherheit und Angaben zu den Verwertungsanlagen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es muss mindestens eine Referenz des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft (Jahre 2018 bis einschließlich 2020) genannt werden, die jeweils das...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es muss mindestens eine Referenz des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft (Jahre 2018 bis einschließlich 2020) genannt werden, die jeweils das Mindestkriterium der Entsorgung und thermischen Verwertung von mindestens 750 t Originalsubstanz pro Jahr Klärschlamm beinhalten
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-21
11:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtwerke Abensberg
Bad Gögginger Weg 2
93326 Abensberg
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2021/S 161-423974 (2021-08-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Hr. Dr. Reschmeier
Telefon: +49 94439103400📞
Fax: +49 944391039400 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg sowie die Nachweisführung über die thermische Verrwertung ab dem 01.01.2022 und spätestens ab 01.01.2029 Zuführung zu einer Behandlungsanlage zur Phosporrückgewinnung oder Transport auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung der Klärschlammasche und anschließende Zuführung zur Phosphorrückgewinnung.Gewährleistung der Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf spätestens ab 01.01.2029. Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandener Stoffe einschließlich etwaigen Weitertransports und Behandlung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verwertung ab Übernahme der Klärschlämme.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2292117.37 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung (soweit erforderlich) und Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Abensberg des Eigenbetriebs Stadtwerke Abensberg sowie Phosphorrecycling.
Die Jahresmenge entwässerter Schlamm beträgt grundsätzlich zwischen 750 und 1100 t OS/Jahr mit einem mittleren Trockenrückstandsgehalt (TR-Gehalt) von rd. 25%. Ab 01.01.2022 sind die anfallenden Klärschlämme thermisch vorzubehandeln (sowiet erforderlich) und thermisch zu verwerten.
Der Auftragnehmer hat die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 01.01.2029 einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung der Klärschlammasche zu transportieren und anschließend der Phosphorrück-gewinnung zuzuführen. Der Auftragnehmer hat eine Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf spätestens ab 01.01.2029 zu gewährleisten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die Leistung des Auftragnehmers umfasst auch die Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandenern Stoffe einschließlich etwaigen Weitertransports und Behandlung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verrwertung ab Übernahme der Klärschlämme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 80
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 161-423974
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bayernwerk Natur GmbH
Postanschrift: Bauhofstr. 5
Postort: Erlangen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2292117.37 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1) genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebots-abgabe gegenüber em Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 215-566438 (2021-11-02)