Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im Rahmen des Vertrags die gesamte für die Dienstleistung notwendige technische Infrastruktur. Der Auftragnehmer betreibt für die BA-Sachsen die im Leistungsverzeichnis genannten SAP Systeme und erbringt im Rahmen dieses Vertrages beschriebenen Dienstleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Betrieb der SAP Systemlandschaft für die BA-Sachsen
VB 0119
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im Rahmen des Vertrags die gesamte für die Dienstleistung notwendige technische Infrastruktur. Der Auftragnehmer betreibt für die BA-Sachsen die im Leistungsverzeichnis genannten SAP Systeme und erbringt im Rahmen dieses Vertrages beschriebenen Dienstleistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im Rahmen des Vertrags die gesamte für die Dienstleistung notwendige technische Infrastruktur. Der Auftragnehmer betreibt für die BA-Sachsen die im Leistungsverzeichnis genannten SAP Systeme und erbringt im Rahmen dieses Vertrages beschriebenen Dienstleistungen.
(siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht den Vertrag um 1 Jahr zu gleichen Konditionen zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Siehe Leistungsbeschreibung Abschnitt 2.3.
(4) Optional soll der Auftragnehmer eine Erweiterung der SAP-Systemlandschaft um ein SAP BW durchführen. Es soll...”
Beschreibung der Optionen
Siehe Leistungsbeschreibung Abschnitt 2.3.
(4) Optional soll der Auftragnehmer eine Erweiterung der SAP-Systemlandschaft um ein SAP BW durchführen. Es soll also ein SAP BW entsprechend der unter 1.1. ausgeführten Konfiguration eingeführt und betreut werden soll. Die sich daraus ergebenden zusätzlichen garantierten Hardwareressourcen, Softwarekomponenten und Konfigurationsaufwand sind extra im Angebot auszuweisen.
Der Auftraggeber hat das Recht den Vertrag um 1 Jahr zu gleichen Konditionen zu verlängern.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Ausführung der Leistungen gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen der VOL/B und die Vergabeunterlagen einschließlich der Angebotsaufforderung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A) oder Erklärung gleichen Inhalts.
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärungen nach § 123, 124 GWB, dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A) oder Erklärung gleichen Inhalts.
2) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich.
*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist. Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung. Ist eine Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügen.
Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes nachzuweisen. Bei berechtigtem Zweifel ist das Original auf Verlangen vorzuweisen.
Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen, soweit zutreffend.
Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmen ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie auf sie passen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
4) Nachweis des Abschlusses...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
4) Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung bzw. die Bereitschaftserklärung einer Versicherung zur Anpassung oder zum Abschluss in der genannten Höhe für diesen Auftragsfall mit folgenden Mindesthöhen:
a) Personen- und Sachschäden 1 000 000 EUR,
b) Vermögensschäden 100 000 EUR.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Die Zertifizierung als SAP Hosting Partner als auch die Qualifikationsprofile (siehe auch Anlage 3 – Qualifikationsprofil) als SAP Certified Technology...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Die Zertifizierung als SAP Hosting Partner als auch die Qualifikationsprofile (siehe auch Anlage 3 – Qualifikationsprofil) als SAP Certified Technology Associate oder SAP Certified Technology Consultant für mindestens 5 Personen, welche die Berufsakademie Sachsen betreuen werden, sind nachzuweisen.
6) Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (Referenzen) mit Angabe des Umfanges, des Umsatzes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (wenn möglich mit Ansprechpartner), bezogen auf das betreuende Team. Die Mitglieder des Teams sind zu benennen. In den Referenzen müssen folgende Eignungen dargestellt werden:
i. Erfahrungen mit dem Betrieb von SAP SLcM und SAP CRM für Hoch-schulen (oder vergleichbare Einrichtungen im tertiären Bereich) wobei Erfahrungen mit Berufsakademien von Vorteil wären.
ii. Erfahrungen in der Einrichtung und Pflege von SAP-Lösungen (siehe auch Anlage 1, Abschnitt 1.1. – Leistungsbeschreibung) welche von der Berufsakademie Sachsen eingesetzt werden.
7) Der Zugang zum DFN (Deutsches Forschungsnetzwerk) ist nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-24
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-24
14:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Entfällt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und/oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1).
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 142-378107 (2021-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Dresden
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 250 200 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen des Vertrags die von der in4MD GmbH betriebene Systemlandschaft in sein Rechenzentrum. Der Auftragnehmer betreibt im Rahmen des Vertrags die gesamte für die Dienstleistung notwendige technische Infrastruktur. Der Auftragnehmer betreibt für die BA-Sachsen die im Leistungsverzeichnis genannten SAP Systeme und erbringt im Rahmen dieses Vertrages beschriebenen Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“siehe Leistungsbeschreibung Abschnitt 2.3.
(4) Optional soll der Auftragnehmer eine Erweiterung der SAP-Systemlandschaft um ein SAP BW durchführen. Es soll...”
Beschreibung der Optionen
siehe Leistungsbeschreibung Abschnitt 2.3.
(4) Optional soll der Auftragnehmer eine Erweiterung der SAP-Systemlandschaft um ein SAP BW durchführen. Es soll also ein SAP BW entsprechend der unter 1.1. ausgeführten Konfiguration eingeführt und betreut werden soll. Die sich daraus ergebenden zusätzlichen garantierten Hardwareressourcen, Softwarekomponenten und Konfigurationsaufwand sind extra im Angebot auszuweisen.
Der Auftraggeber hat das Recht den Vertrag um 1 Jahr zu gleichen Konditionen zu verlängern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 142-378107
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Übernahme und Betrieb der SAP Systemlandschaft für die BA-Sachsen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: in4MD Service GmbH
Postanschrift: Universitätsplatz 12
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@in4md-service.de📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.in4md-service.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 200 💰
Quelle: OJS 2021/S 196-510873 (2021-10-05)