Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzleistungen
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der
letzten 3 Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu:
- Gegenstand des Auftrags
- Zeitraum der Leistungserbringung
2. Beschäftigtenzahl
Eigenerklärung zum Personalstand im Jahresdurch-schnitt in den Jahren 2018-2020
Beschäftigte ins-gesamt und Beschäftigte im Bereich angebotenen Leistungen
3. Formblatt Erklärung zur Genehmigung der Annahmestellen (je nach Alter und
Anlagenart nach BImSchG, AbfG/Planfeststellung, KrWG) für die Annahme der hier
ausgeschriebenen Abfallart und Menge, im Rahmen der vom AN gehändelten Ge-
samtdurchsatzmenge. Dieser Punkt gilt auch für Nachunternehmer (Deponie/
Verwertungsanlage).
Dieser Punkt gilt auch für Nachunternehmer.
4. EfbV-Zertifikat
alternativ: Eigenerklärung zur Einräumung der Kontroll- und Weisungsbefugnis
entsprechend der Entsorgungs-Fachbetriebsverordnung. Dieser Punkt gilt auch für
Nachunternehmer, die mindestens eine Sammlung, Beförderung oder Lagerung der
Abscheiderabfälle übernehmen.
5. Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über
ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach
ISO 9001 oder vergleichbar) vgl. Eintragungen im Preisblatt.
6. Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein
Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar) vgl.
Eintragungen im Preisblatt.
7. Angaben zum Nachunternehmereinsatz
- Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen
werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) sowie
- Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur
Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
Diese Erklärung ist vom Nachunternehmer zu unterschreiben.