Entsorgungsdienstleistungen der Übernahme und Verwertung von Altpapier aus dem Hol- und Bringsystem des Auftraggebers (blaube Tonne und Vereinssystem).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier
n. v.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Entsorgungsdienstleistungen der Übernahme und Verwertung von Altpapier aus dem Hol- und Bringsystem des Auftraggebers (blaube Tonne und Vereinssystem).”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Nienburg (Weser)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Altpapier am Entsorgungszentrum Nienburg-Krähe des Auftraggebers, Transport und Verwertung des Altpapiers in Papierfabriken sowie Gestellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme von Altpapier am Entsorgungszentrum Nienburg-Krähe des Auftraggebers, Transport und Verwertung des Altpapiers in Papierfabriken sowie Gestellung von Containern für die Vereinssammlung und deren Zwischentransport, über eine Laufzeit von 3 Jahren nebst Möglichkeiten der Verlängerung um bis zu 2 weiteren Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ggf. bis zum 2 Verlängerungen um je 1 Jahr.
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für das Bieterunternehmen, sofern eine Registerpflicht besteht; im Falle von Kommanditgesellschaften auch für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Aktueller Auszug aus dem Handelsregister für das Bieterunternehmen, sofern eine Registerpflicht besteht; im Falle von Kommanditgesellschaften auch für die Komplementärin. Bei ausländischen Bietern ist ein Auszug aus dem vergleichbaren Berufs- oder Handelsregister des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, vorzulegen,
— Eigenerklärung über eine etwaige Gruppen- oder Konzernzugehörigkeit des Bieters (wenn zutreffend),
— Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls zu Maßnahmen der Selbstreinigung (§ 125 GWB). Die Erklärung hat auf dem Angebotsvordruck zu erfolgen,
— Eigenerklärung, dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Beiträgen zur Sozialversicherung und Beiträgen zur Berufsgenossenschaft uneingeschränkt erfüllt. Die Erklärung hat auf dem Angebotsvordruck zu erfolgen,
— Mindestentgelterklärung gemäß § 4 NTVergG. Hierfür ist der den Vergabeunterlagen beiliegende Vordruck zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über denjenigen Umsatz in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie über denjenigen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, den der Bieter mit Leistungen erzielt hat, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (Erfassung und / oder Verwertung von Altpapier),
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder vergleichbare Zertifizierung bei ausländischen Bietern. Der Nachweis der Anerkennung bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder vergleichbare Zertifizierung bei ausländischen Bietern. Der Nachweis der Anerkennung bzw. Zertifizierung dient auch der Prüfung der Zuverlässigkeit. Die Zertifizierung hat sich auf mindestens eine relevante Tätigkeit (Befördern, Lagern, Behandeln oder Verwerten) und auf min-destens eine der relevanten Abfallschlüsselnummern AVV 15 01 01 oder AVV 20 01 01 zu erstrecken,
— Vorlage von Referenzen für vergleichbare Verwertungstätigkeiten für Altpapier im Auftrag von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern,
— Aussagekräftige Darstellung der zur Erbringung von Leistungen der Erfassung und Verwertung von Altpapier im Unternehmen vorhandenen Ressourcen (Anlagen, Personal, Fahrzeuge, Behälter, Container für die Vereinssammlung etc.),
— Leistungskonzept zur beabsichtigten Durchführung der ausschreibungsgegenständlichen Leistungen (Logistik- und Verwertungskonzept). Das Leistungskonzept, das der Prüfung der Plausibilität einer ordnungsgemäßen Leistungserbringung dient, hat in aussagekräftiger, nachvollziehbarer Form die vorgesehenen Schritte zur Leistungserbringung (insbesondere Containergestellung, Übernahme und Transport, ggf. Vorbehandlung / Sortierung, stoffliche Verwertung sowie Reststoffbeseitigung) darzustellen,
— Angabe der für die stoffliche Verwertung des Altpapiers vorgesehenen Papierfabrik(en) nebst vollständiger Angabe des Betreibers der Anlage (erfolgt auf dem Angebotsvordruck). Der Auftraggeber behält sich vor, im Rahmen der Angebotswertung weitere Nachweise und Erklärungen zur Zulassung und Verfügbarkeit der Anlage (Genehmigungsnachweis, Verpflichtungserklärung des Betreibers) zu verlangen. Die Bieter haben sich darauf einzustellen, die geforderten Nachweise bzw. Erklärungen auf Anforderung des Auftraggebers kurzfristig beizubringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-10
12:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Mit ihrem Angebot haben Bieter, auch für die vorgesehenen Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) die oben in den Abschnitten III.1.1) bis III.1.3) genannten...”
Mit ihrem Angebot haben Bieter, auch für die vorgesehenen Unterauftragnehmer (Nachunternehmer) die oben in den Abschnitten III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen und Nachweise vorzulegen.
Sämtliche Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache, hilfsweise im amtssprachigen Original mit deutscher Übersetzung eines anerkannten vereidigten Übersetzers einzureichen. Für geforderte Eigenerklärungen akzeptiert der Auftraggeber auch die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV, sofern und soweit diese die geforderten Eigenerklärungen umfasst / enthält. Die beizubringenden Nachweise haben den jeweils aktuellen Stand auszuweisen und dürfen bei Angebotsschluss nicht älter als 6 Monate sein. Kopien sind ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage der Originale zu verlangen.
Wegen der Einzelheiten und etwaiger Erleichterungen für Bietergemeinschaften sowie in Bezug auf die vorgesehenen Unterauftragnehmer siehe die Angaben in den Vergabeunterlagen.
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe (§ 47 Abs. 1 VgV) wird hingewiesen.
Der Auftraggeber behält sich im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen vor, fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf Nachforderung bzw. Nachreichung.
Der Auftraggeber behält sich des Weiteren vor, im Rahmen der Angebotsprüfung weitere und / oder ergänzende Erklärungen und / oder Nachweise zu fordern, soweit er dies im Rahmen der Eignungs- und Angebotsprüfung für erforderlich hält. Hierauf haben sich die Bieter bereits mit Angebotsabgabe einzustellen, so dass sie in der Lage sein müssen, die entsprechenden Erklärungen und Nachweise ggf. unverzüglich vorzulegen.
Die Zuschlagsfrist endet am 31.10.2021. Die Bieter sind mindestens bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist an ihre Angebote gebunden. Für den Fall eines Rechtsmittelverfahrens (Rügeverfahren, Nachprüfungsverfahren) sind der zur Zuschlagserteilung vorgesehene Bieter und die weiteren Bieter, die als Beigeladene an dem Verfahren beteiligt werden, auch über den 31.10.2021 hinaus und bis zum Abschluss des Verfahrens zzgl. weiterer 14 Tage, an ihre Angebote gebunden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber / Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-320266 (2021-06-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: BAWN Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/Weser - AöR -
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Entsorgungsdienstleistungen der Übernahme und Verwertung von Altpapier aus dem Hol- und Bringsystem des Auftraggebers (blaube Tonne und Vereinssystem)”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4347879.27 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme von Altpapier am Entsorgungszentrum Nienburg-Krähe des Auftraggebers, Transport und Verwertung des Altpapiers in Papierfabriken sowie Gestellung...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme von Altpapier am Entsorgungszentrum Nienburg-Krähe des Auftraggebers, Transport und Verwertung des Altpapiers in Papierfabriken sowie Gestellung von Containern für die Vereinssammlung und deren Zwischentransport, über eine Laufzeit von drei Jahren nebst Möglichkeiten der Verlängerung um bis zu zwei weiteren Jahren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 121-320266
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WWG Weser-Wertstoff-Gesellschaft mbH
Postort: Hoya
Postleitzahl: 27318
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nienburg (Weser)🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4347879.27 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 173-452043 (2021-09-02)