Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme von Bioabfällen von den Wertstoffhöfen zur Wägung und Verwertung in den Jahren 2022 und 2023
ENWI-4-2021”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Übernahme von Bioabfällen von den Wertstoffhöfen zur Wägung und Verwertung in den Jahren 2022 und 2023, optional bis 2024.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Ballenstedt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Harz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Harz
Beschreibung der Beschaffung: Los 1 Werstoffhof Ballenstedt.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 1.1.2024 – 31.12.2024 Optionale Verlängerung
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Halberstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 2 Wertstoffhof Halberstadt.
Beschreibung der Verlängerungen: 1.1.2024 – 31.12.2024 optionale Verlängerung
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Harzgerode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 3 Wertstoffhof Harzgerode.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Ilsenburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 4 Wertstoffhof Ilsenburg.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Oberharz/Elbingerode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 5 Wertstoffhof Oberharz/Elbingerode.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Osterwieck
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 6 Wertstoffhof Osterwieck.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Wernigerode
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 7 Wertstoffhof Wernigerode.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Westerhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 8 Wertstoffhof Westerhausen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Wertstoffhof Quedlinburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 9 Wertstoffhof Quedlinburg.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gesamtgebiet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Los 10 Gesamtgebiet Landkreis Harz.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen:
1) Erklärung des Bieters zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen:
1) Erklärung des Bieters zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB sowie nach Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), Mindestlohngesetz (MiLoG) und Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwArbG),
2) Erklärung des Bieters zu fakultativen Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
3) Erklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt hat,
4) Erklärung des Bieters, dass er in Bezug auf die Vergabe keine unzulässigen wettbewerbsbeschränkenden Abreden mit Dritten getroffen hat,
5) aktueller Auszug aus dem Handelsregister, zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter und Unterauftragnehmer auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
6) Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist nicht älter als 6 Monate; die Pflicht zur Vorlage gilt nicht, falls die für den Bieter zuständige Finanzbehörde solche Nachweise nicht erteilt, was vom Bieter ebenfalls zu belegen ist),
7) Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkasse, bei der die meisten Arbeitnehmer versichert sind – zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist nicht älter als 6 Monate),
8) aktueller (d. h. zum Zeitpunkt des Ablaufs der Einreichungsfrist noch gültiger) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
9) Erklärung des Unterauftragnehmers (Benennung, Bereitschaftserklärung zur Leistungserbringung, Erklärungen zu Ausschlussgründen wie unter 1) bis 3),
10) Für Unterauftragnehmer sind auf Verlangen des AG die Gleichen Nachweise und Erklärungen wie für den Hauptauftragnehmer unter 7) bis 9) vorzulegen da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind Unterlagen von 1) bis 5) ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes Anfordern vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie vorzulegen:
11) Erklärung über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sowie vorzulegen:
11) Erklärung über den Umsatz des letzten Geschäftsjahres, aktuelle Mitarbeiterzahl und Anlagenkapazität,
12) Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 6 Monate (nur im Original, sofern die Bescheinigung im Original Gültigkeit hat)
Sämtliche unten genannten Unterlagen sind vom Bieter auf gesondertes Verlangen vorzulegen,
13) die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Ursprungskalkulation) im verschlossenen Umschlag,
14) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Umwelthaftpflicht.
Da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind Unterlagen von 11) bis 12) ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes Anfordern vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft Vorzulegen:
15) Referenzen zu vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sämtliche unten genannten Erklärungen/Unterlagen sind von jedem Bieter, jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft Vorzulegen:
15) Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre (siehe Anlage 15 im Angebotsschreiben),
16) Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb (für Verwertungsanlage und ggf. Abladepunkt/Übergabestelle) oder gleichwertige Qualifikation für die entsprechende Leistung
Da die Vergabestelle nach § 36 Abs. 5 Satz 1 VgV gehalten ist, vor der Zuschlagserteilung in Bezug auf reine Nachunternehmer die Voraussetzungen des §§ 123, 124 GWB zu prüfen, sind Unterlagen von 15) bis 16) ggf. vom Nachunternehmer (ohne Eignungsleihe) auf gesondertes Anfordern vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-02
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-02
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen:
“1.4.2023
Sollte Vertrag nach Verlängerungsoption verlängert werden, dann wird eine Bekanntmachung am 1.4.2024 veröffentlicht.” Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle,
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle/Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
Fax: +49 3455141115 📠
URL: http://www.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“„Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
„Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 084-216428 (2021-04-27)