Beschreibung der Beschaffung
Es soll ein Ultrakurzpulslasersystem (UKP-Lasersystem) inkl. Kühler beschafft werden.
Besondere Anforderungen
Das UKP-Lasersystem soll folgende Anforderungen erfüllen:
- Pulsdauer < 200 fs im Pulswiederholratenbereich 1-1000 kHz, variabel einstellbar bis 10 ps,
- Pulswiederholrate 1 kHz bis 1 MHz variabel einstellbar, beliebige Pulsfolge, Einzelpuls
- maximale Pulsenergie >= 2 mJ bis zu einer Pulswiederholrate von mindestens 10 kHz, >= 200 µJ bei 100 kHz, >= 20 µJ bei 1 MHz
- Grundwellenlänge 1030 +/- 10 nm
- Strahlprofil TEM00, M² < 1,3
- Pulsenergiestabilität <= 0,5% RMS über mindestens 24 Stunden
- Leistungsstabilität <= 0,5% RMS über mindestens 100 Stunden
- integrierte Frequenzkonversion mit motorisch umschaltbaren Wellenlängen von 1030 nm, 515 nm und 343 nm, Konversionseffizienzen >= 50% (515 nm) und >= 25% (343 nm)
- Pulsenergie per analogem Spannungseingang echtzeitfähig modulierbar bis 200 kHz (0-100%)
- einstellbare zweistufige Puls-Burst-Funktion mit Oszillatorpulsabstand (10-20 ns) und < 500 ps Pulsabstand für jeweils mindestens 5 Pulse im Burst
- Laser-Oszillator umschaltbar an separatem Strahlausgang eigenständig nutzbar
- Stromanschluss 230 V, 50 Hz
- Kühlung per mitgeliefertem Wasser-Wasser-Kühler (230 V, 50 Hz)
- Steuersoftware und Softwareschnittstelle
- Benutzerhandbuch und technische Dokumentation (inkl. Kühler)
Anlieferung, Verbringung und Inbetriebnahme
Das zu liefernde Lasersystem ist ebenerdig am Rolltor am LZH anzuliefern. Aufbau und Inbetriebnahme im Laserlabor müssen durch den Anbieter erfolgen.