Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
— Allgemeine Beschreibung:
Das ursprünglich in den 30er Jahren errichtete und unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Umweltbundesamtes am Bismarckplatz in Berlin soll umgebaut und erweitert werden. Das sich in Charlottenburg- Wilmersdorf in einem Wohnviertel befindliche Grundstück wird von der Caspar-Theyß-Straße, Schinkelstraße und Königsallee eingefasst. Im Rahmen der Grundsanierung des Gebäudes erfolgt eine komplette Neuerrichtung der technischen Anlagen. Die bestehenden technischen Anlagen werden vollständig rückgebaut und alle technischen Anlagen ab den Hausanschlüssen entsprechend den Nutzeranforderungen neu installiert. Es handelt sich bei dem zu sanierenden Gebäude um einen Sonderbau (§2(4) BauO Berlin) der Gebäudeklasse 5 (§2 (3) BauO Berlin).
Die Baumaßnahme umfasst im wesentlichen folgenden Umfang:
Umbau und Sanierung des Verwaltungsgebäudes mit Neubauanteilen als Büro-/ Verwaltungsgebäude, Untergliederung in mehrere Bauteile, abschnittsweise Fertigstellung, vorgezogene Maßnahmen, Bauen im Bestand, Bauen in leer- gezogenem Zustand, Denkmalschutz, Schadstoffsanierung, Anwendung BNB mit Zielsetzung Gold-Standard (BNB = Bewertungssystem nachhaltiges Bauen des Bundes), Barrierefreies Bauen, energetische Sanierung, Erneuerung TA, Technisches Monitoring, Inbetriebnahme aller Anlagen inkl. Vollprobetest mit Wirkprinzipprüfung in Anlehnung an Teil 2 BetrVo §2 Abs 2..
— Auftraggeber/Nutzer: BImA,
— Gebäudenutzung: Verwaltungsgebäude,
— Art der Baumaßnahme: Sanierung,
— BGF: 31 722 m BGF Bestand; 1 110 m BGF Neubauanteil,
— Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276: 51 722 613,69 EUR,
Davon (netto) für KG 400 gem. DIN 276: 12 115 000,00 EUR,
— Projektdauer: Projekt- Termine nach EW- Bau fortgeschrieben,
— 2.9.2021: Einarbeitung in das Projekt,
— 5.10.2021: Beginn Ausführungsplanung TA,
— 21.10.2021: Fertigstellung Schadstoffsanierung und Abbrucharbeiten,
— 31.8.2022: Beginn Rohbauarbeiten,
— 9.5.2023: Bauausführung TA,
— 15.5.2025: bauliche Fertigstellung,
— 19.5.2025: Beginn Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe,
— 15.10.2025: Übergabe an den Nutzer,
Bis 30.9.2027: Technisches Monitoring für den Nutzer,
2. Gegenstand des Auftrages
— Leistungsbereich: Inbetriebnahmemanagement und technisches Monitoring,
— Leistungsbild: Inbetriebnahmemanagement und technisches Monitoring in Leistungsstufen 1 bis 5 ab Lph 5 HOAI,
— Beginn/Ende der Leistungserbringung: 09/2021 / 09/2027,
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.