Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftraggeber fordert die Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
4.3.4 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein, d.h. für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen Referenzen aus den letzten 10 Jahren zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag hinsichtlich Größe und Komplexität vergleichbaren Leistungen (Planung und Bau) benennen.
Geforderte Mindeststandards hinsichtlich der vergleichbaren Projekte sind:
a. Durch die vorgelegten Referenzen ist hinsichtlich der Planungsleistungen insgesamt die abgeschlossene Ausführung der Leistungsphasen 2 (Vorplanung) bis einschließlich 5 (Ausführungsplanung) nachzuweisen.
Der Nachweis kann insoweit auch durch die Vorlage mehrerer Referenzen erbracht werden, wobei die jeweilige Referenz nur für solche Leistungsphasen berücksichtigt wird, die im Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags tatsächlich abgeschlossen sind.
b. Die Referenzen für den Bereich Bauleistungen müssen abgeschlossene Bauprojekte zum Gegenstand haben.
Der Nachweis der geforderten Mindeststandards kann durch eine oder mehrere Referenzen erbracht werden.
Die Erklärung muss Angaben zu:
— Bezeichnung und Inhalt des Referenzprojektes,
— Beschreibung der ausgeführten Planungsleistungen mit Angaben zu den beauftragten und zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrags abgeschlossenen Leistungsphasen,
— Angabe dazu, ob es sich um ein Projekt im laufenden Betrieb (Planung und Bau) handelt,
— Angabe zum Inbetriebnahmezeitpunkt des Bauwerks,
— Ausführungszeitraum,
— Projektvolumen (Baukosten),
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer),
— Benennung der Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.
Enthalten (vgl. Formblatt technische Leistungsfähigkeit, Anlage 06 zu den Vergabeunterlagen für den Teilnahmewettbewerb)