Im Universitätsklinikum Aachen waren in den 24 Ablufttürmen auf der Turmebene 14 (Höhe: 40,25 m über Erdgleiche) 45 Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung installiert.
Aufgrund starker Verunreinigungen, die nicht zu entfernen waren, wurden diese rückgebaut.
Aufgrund ökologischer und ökonomischer Erfordernisse wurden zur Reduzierung der vorzuhaltenden Heiz - und Kühlleistungen spezielle Wärmetauschersysteme (Gegenstromschichtwärmetauscher "GSWT"der Firma SEW) als Ersatz, bereits in 12 Ablufttürmen, eingebaut. Hiermit kann gleichzeitig eine Wärmerückgewinnung (Winter und Übergangszeit) und durch vorgeschaltete Wabenbefeuchter eine adiabatische Kühlung (Sommer) erfolgen.
Bis auf den Turm A1 ist in allen Türmen eine Abluftanlage installiert. Wenn in den noch umzubauenden 11 Türmen das SEW System integriet wird, ist ein max. Systemaustauschgrad von ca. 75 bis 80% möglich.
Das hier konzipierte, regenerativ- rekuperative Wärmetauschersystem dient im Winter zur Vorerwärmung der gesamten Außenluft mit ausschließlich der Wärme, welche der verbrauchten Fortluft entzogen wird.
Im Sommer dient dieses System außerdem dazu, die Außenluft "adiabatisch" zu kühlen. Diese energiesparende und FCKW-freie Art der Kühlung erfolgt auf einfache Weise durch Wasserverdunstung in der ohnehin abzuführenden Fortluft. Die durch den Verdunstungseffekt erzeugte Kälte in der Fortluft wird über das Kreislaufverbundsystem zur Kühlung der Außenluft genutzt. Eine Übertragung von Feuchte auf die Außenluft kann nicht erfolgen. Die Fortluft wird im Fortluftwärmeaustauscher wieder erwärmt und verlässt das Gebäude schwadenfrei.
Die durch die Befeuchtung der Luft erzeugte Verdunstungskälte wird über das Kreislaufverbundsystem (REKU-Netz) zur Vorkühlung der Außenluft verwendet. Einfriergefahr der Wärmetauscher besteht derzeit nicht, da das gesamte Wärmetauschersystem mit einem Wasserglykolgemisch gefüllt ist. Im Endausbau ist geplant, dieses Gemisch durch Wasser zu ersetzen.
Die GSWT-Wärmetauscher in den Fortlufttürmen sind durch ihre Schichtbauweise zu 100% luft-und fluidseitig reinigungsfähig. Durch die Zerlegbarkeit werden keine besonderen Montageöffnung in den Türmen erforderlich. Einbringungsöffnung ab 500 x 1400mm.
Die Wärmetauscher sind vor Ort im Turm zusammenzubauen. Gleiches gilt für die Befeuchtereinrichtungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau Fortlufttürme 2.BA - Erneuerung der 24 Systemzentralen der zentralen Klimaanlage
2021-0346-OK”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Universitätsklinikum Aachen waren in den 24 Ablufttürmen auf der Turmebene 14 (Höhe: 40,25 m über Erdgleiche) 45 Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung...”
Kurze Beschreibung
Im Universitätsklinikum Aachen waren in den 24 Ablufttürmen auf der Turmebene 14 (Höhe: 40,25 m über Erdgleiche) 45 Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung installiert.
Aufgrund starker Verunreinigungen, die nicht zu entfernen waren, wurden diese rückgebaut.
Aufgrund ökologischer und ökonomischer Erfordernisse wurden zur Reduzierung der vorzuhaltenden Heiz - und Kühlleistungen spezielle Wärmetauschersysteme (Gegenstromschichtwärmetauscher "GSWT"der Firma SEW) als Ersatz, bereits in 12 Ablufttürmen, eingebaut. Hiermit kann gleichzeitig eine Wärmerückgewinnung (Winter und Übergangszeit) und durch vorgeschaltete Wabenbefeuchter eine adiabatische Kühlung (Sommer) erfolgen.
Bis auf den Turm A1 ist in allen Türmen eine Abluftanlage installiert. Wenn in den noch umzubauenden 11 Türmen das SEW System integriet wird, ist ein max. Systemaustauschgrad von ca. 75 bis 80% möglich.
Das hier konzipierte, regenerativ- rekuperative Wärmetauschersystem dient im Winter zur Vorerwärmung der gesamten Außenluft mit ausschließlich der Wärme, welche der verbrauchten Fortluft entzogen wird.
Im Sommer dient dieses System außerdem dazu, die Außenluft "adiabatisch" zu kühlen. Diese energiesparende und FCKW-freie Art der Kühlung erfolgt auf einfache Weise durch Wasserverdunstung in der ohnehin abzuführenden Fortluft. Die durch den Verdunstungseffekt erzeugte Kälte in der Fortluft wird über das Kreislaufverbundsystem zur Kühlung der Außenluft genutzt. Eine Übertragung von Feuchte auf die Außenluft kann nicht erfolgen. Die Fortluft wird im Fortluftwärmeaustauscher wieder erwärmt und verlässt das Gebäude schwadenfrei.
Die durch die Befeuchtung der Luft erzeugte Verdunstungskälte wird über das Kreislaufverbundsystem (REKU-Netz) zur Vorkühlung der Außenluft verwendet. Einfriergefahr der Wärmetauscher besteht derzeit nicht, da das gesamte Wärmetauschersystem mit einem Wasserglykolgemisch gefüllt ist. Im Endausbau ist geplant, dieses Gemisch durch Wasser zu ersetzen.
Die GSWT-Wärmetauscher in den Fortlufttürmen sind durch ihre Schichtbauweise zu 100% luft-und fluidseitig reinigungsfähig. Durch die Zerlegbarkeit werden keine besonderen Montageöffnung in den Türmen erforderlich. Einbringungsöffnung ab 500 x 1400mm.
Die Wärmetauscher sind vor Ort im Turm zusammenzubauen. Gleiches gilt für die Befeuchtereinrichtungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstr. 30 52074 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Installation eines Gerüstbauwerks für den Zeitraum der Baumaßnahme inkl. Schutzeinrichtungen zum sicheren Transport der Bauteile bis auf die Etage 14 in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Installation eines Gerüstbauwerks für den Zeitraum der Baumaßnahme inkl. Schutzeinrichtungen zum sicheren Transport der Bauteile bis auf die Etage 14 in den jeweiligen Turm (B6, A6, D1, D2).
Schaffung der nötigen Baufreiheit für die Neumontage im jeweiligem Turm (u.a. Abbrucharbeiten, Abtransport Bauschutt, Stahlteile, Türen aus Etage 14).
Schadstoffreinigung und Freimessung der Etage 14 nach Demontage und Abbrucharbeiten (bauseitige Leistung nicht im Leistungsumfang enthalten)
Transport der neuen Anlagenteile ins Gebäude und von der Etage -3 Kellergeschoß auf die Etage7 und von dort über eine Gerüstaufzug auf die Etagen 13;14 u. 15 der Türme B6, A6, D1 und D2.
Bautechnische Anpassungen
Montage der neuen Anlagenteile (u.a. Paneele, Türen, Rohrleitungen, Pumpen, Armaturen, Schaltschrank, Wärmetauscher, Wabenbefeuchter, Jalousieklappen) in den Etagen 13·,14 und 15 des entsprechenden Turmes (Luftleistung 2 x 50.000 m3/h je Turm).
Reinigung nach erfolgter Neumontage.
Inbetriebnahme und Einstellen der nötigen Parameter.
Abnahme und Übergabe der Anlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-27 📅
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
++ 521 EU - Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
++ 521 EU - Eigenerklärungen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen
++ Eigenerklärung Eignung (124) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen nach Vordruck 124
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
++ Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
++ Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Bescheinigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens 3 Mio. Euro für Personenschäden, mindestens 3 Mio Euro für Sachschäden und mindestens 1 Mio. Euro für Vermögensschäden (Kopie der Police oder vergleichbare Bescheinigung).
Sollten die vorhandenen Deckungssummen der Berufshaftpflicht des Bewerbers für vorstehende Risiken zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots nicht den geforderten Deckungssummen entsprechen, ist eine Bescheinigung des Versicherers vorzulegen, dass dem Bewerber im Falle der Auftragserteilung eine den geforderten Risiken und Deckungssummen entsprechende Berufshaftpflichtversicherung zur Verfügung gestellt wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
++ Umgang mit KMF-Werkstoffen (Fachkunde nach TRGS 521) (mit dem Angebot vorzulegen): Vorlage Lehrgangsbescheinigung für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
++ Umgang mit KMF-Werkstoffen (Fachkunde nach TRGS 521) (mit dem Angebot vorzulegen): Vorlage Lehrgangsbescheinigung für mindestens einen Mitarbeiter, der mit der Ausführung der hier ausgeschriebenen Leistung betraut ist.
++ VOB/A EU - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 a EU VOB/A zu machen:
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
Folgende Angaben sind im Referenzblatt aufzuführen:
- Bezeichnung und Ort des Bauvorhabens,
- Auftraggeber,
- Datum der Fertigstellung,
- abgewickeltes Auftragsvolumen in Millionen EURO netto
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYDKM
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@ukaachen.de📧
URL: https://www.ukaachen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 158-417224 (2021-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 158-417224
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe SEW GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SEW GmbH
Postanschrift: Industriering Ost 86-90
Postort: Kempen
Postleitzahl: 47906
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Viersen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher fiktiv der Wert 0,01 EUR.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYDSQ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 209-546171 (2021-10-22)