Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau/Modernisierung/Erweiterung Wunnebad, 71364 Winnenden, Stahlbau, Zimmermannsarbeiten
Attraktivierung Wunnebad /2021-1033”
Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Stahlbauarbeiten, Zimmermannsarbeiten
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Schwimmbäder📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Wunnebads in Winnenden.
Badehalle: eingeschossig und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Wunnebads in Winnenden.
Badehalle: eingeschossig und unterkellert
Hauptgebäude (Foyer, Umkleiden, Sauna und Verwaltung): zweigeschossig
Sommerumkleide: eingeschossig und teilunterkellert
BGF: 10.615,00 m2
Tragende Konstruktion:
Das Hauptgebäude des Bades besteht zum heutigen Stand aus dem Technik- und Verwaltungsbau im EG und dem Saunatrakt im OG. Der südwestlich gelegene Kuppelbau ist im Bereich des Schwimmbeckens durch Schwallwasserbehälter unterkellert. Dieser ist nicht Bestand der Umbaumaßnahme. Zwischen Achse E und G schließt sich der in Holzbauweise erstellte Foyerbereich an. Dieser wird abgerissen und zweigeschossig in Holz- und Stahlbauweise neu erstellt. Über diesen werden Unterzüge aus Stahlprofilträgern eingebaut in die eine Hohlkastenelementdecke in Holzbauweise eingelegt wird.
Die vorhandene Tragkonstruktion im Obergeschoss besteht zu großen Teilen aus einer Holzbalkendecke, die auf Unterzügen aus Brettschichtholz und Mauerwerkswänden auflagert ist. Diese Konstruktion wird in den neu zu errichtenden Bereichen fortgeführt, wo dies statisch erforderlich ist, werden Unterzüge aus Stahlprofilträgern und Stahlbetonwände eingesetzt.
Die Konstruktion der Badehalle (Kursbecken) besteht aus einem Untergeschoss und einem Erdgeschoss. Die Dachkonstruktion besteht aus planmäßig überhöhten Brettschichtholzbindern. Diese lagern im Westen auf einem auf Stahlstützen stehenden Hauptträger, im Osten auf dem Massivbau der Funktionsräume auf.
LV Inhalt
ca. 50.000kg Stahlprofil HEB160-HEB400
ca. 32m2 Brandschutzverkleidung
ca. 165m Brandschutzverkleidung für Stahlprofile
ca. 1300m KVH 12/20
ca. 2000m KVH 8/26
ca. 1300m KVH 20/26
ca. 600m BSH 18/104
ca. 860m2 Brettsperrholzplatte CLT
ca. 2800m2 OSB 3-Platte
ca. 220m2 Lignatur
Ausführungstermine:
Ausführungszeitraum: 04.08.2022 bis 19.01.2024
Zwischentermine:
• SOMMERUMKLEIDE
Fertigstellung 19.09.2022
• KURSBECKEN
Fertigstellung: 15.03.2023
• FOYER/ SAUNA
Fertigstellung (Vordach EG bis Achse 34'): 01.05.2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-02
09:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-02
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 250-658859 (2021-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Wunnebads in Winnenden.Badehalle: eingeschossig und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine Sanierung, Modernisierung und Erweiterung des Wunnebads in Winnenden.Badehalle: eingeschossig und unterkellertHauptgebäude (Foyer, Umkleiden, Sauna und Verwaltung): zweigeschossig Sommerumkleide: eingeschossig und teilunterkellertBGF: 10.615,00 m2 Tragende Konstruktion:Das Hauptgebäude des Bades besteht zum heutigen Stand aus dem Technik- und Verwaltungsbau im EG und dem Saunatrakt im OG. Der südwestlich gelegene Kuppelbau ist im Bereich des Schwimmbeckens durch Schwallwasserbehälter unterkellert. Dieser ist nicht Bestand der Umbaumaßnahme. Zwischen Achse E und G schließt sich der in Holzbauweise erstellte Foyerbereich an. Dieser wird abgerissen und zweigeschossig in Holz- und Stahlbauweise neu erstellt. Über diesen werden Unterzüge aus Stahlprofilträgern eingebaut in die eine Hohlkastenelementdecke in Holzbauweise eingelegt wird. Die vorhandene Tragkonstruktion im Obergeschoss besteht zu großen Teilen aus einer Holzbalkendecke, die auf Unterzügen aus Brettschichtholz und Mauerwerkswänden auflagert ist. Diese Konstruktion wird in den neu zu errichtenden Bereichen fortgeführt, wo dies statisch erforderlich ist, werden Unterzüge aus Stahlprofilträgern und Stahlbetonwände eingesetzt.Die Konstruktion der Badehalle (Kursbecken) besteht aus einem Untergeschoss und einem Erdgeschoss. Die Dachkonstruktion besteht aus planmäßig überhöhten Brettschichtholzbindern. Diese lagern im Westen auf einem auf Stahlstützen stehenden Hauptträger, im Osten auf dem Massivbau der Funktionsräume auf. LV Inhalt ca. 50.000kg Stahlprofil HEB160-HEB400ca. 32m2 Brandschutzverkleidungca. 165m Brandschutzverkleidung für Stahlprofileca. 1300m KVH 12/20ca. 2000m KVH 8/26ca. 1300m KVH 20/26ca. 600m BSH 18/104ca. 860m2 Brettsperrholzplatte CLTca. 2800m2 OSB 3-Platteca. 220m2 Lignatur Ausführungstermine:Ausführungszeitraum: 04.08.2022 bis 19.01.2024 Zwischentermine: • SOMMERUMKLEIDEFertigstellung 19.09.2022 • KURSBECKENFertigstellung: 15.03.2023 • FOYER/ SAUNAFertigstellung (Vordach EG bis Achse 34'): 01.05.2023