Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
— Allgemeine Beschreibung:
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Umweltbundesamtes am Bismarckplatz in Berlin soll umgebaut und erweitert werden.
Das UBA möchte aus funktionalen und wirtschaftlichen Gründen an diesem Standort einen Großteil der bisher auf verschiedene Standorte verteilten Beschäftigten konzentrieren.
Des Weiteren sollen auch die Geschäftsstellen des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) und das Nationale Begleitgremium (NBG) am Bismarckplatz verortet werden.
Ursprünglich in den 30er Jahren als reines Verwaltungsgebäude konzipiert beinhaltet das Gebäude heute neben den Büroräumen auch Laborflächen. Im Zuge der Sanierungsmaßnahme wird der Standort wieder zum reinen Verwaltungsbau, der überwiegend durch das Umweltbundesamt genutzt wird.
Zusätzlich ist wie bisher eine Kantine, eine Bibliothek mit integriertem Bürgerservice sowie Ausstellungsräumlichkeiten vorzusehen, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen.
Zurzeit läuft die Vorabmaßnahme Rückbau und Schadstoffsanierung, deren Abschluss bis im 4. Quartal 2021 geplant ist.
Die hier zu vergebende Leistung der Projektsteuerung nach AHO für die Sanierung bzw. den Umbau des Dienstgebäudes des Umweltbundesamtes beginnt mit der Leistungsstufe 3. Zu Beginn steht die Einarbeitung in das Projekt und die EW-Bau sowie in die Auflagen aus der Baugenehmigung. Diese Einarbeitung ist in enger Abstimmung mit dem vorherigen Projektsteuerer geplant, um eine reibungslose Übergabe und die Aufarbeitung von eventuellen Aufgaben aus der Leistungsstufe 2 zu gewährleisten.
Die Vorabmaßnahme Rückbau und Schadstoffsanierung befindet sich in Ausführung und wird parallel zu der hier zu vergebenden Leistung durch den o.g. Projektsteuerer zu Ende geführt. Dadurch wird es zu einigen Schnittstellen zwischen diesen beiden Maßnahmen kommen, so dass sich beide Projektsteuerer bis zum Abschluss der Schadstoffsanierung eng abstimmen und fortlaufend miteinander kommunizieren müssen.
Insbesondere bei der Erstellung der Ausführungsplanung kann es dazu kommen, dass Erkenntnisse / Konsequenzen aus der Schadstoffsanierung zu berücksichtigen sind.
— Auftraggeber/Nutzer:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) / Umweltbundesamt
— Gebäudenutzung:
Verwaltungsgebäude
— Art der Baumaßnahme: (z.B. Neubau/Sanierung)
Die Baumaßnahme umfasst im wesentlichen folgenden Umfang:
Umbau und Sanierung des Verwaltungsgebäudes mit Neubauanteilen als Büro-/ Verwaltungsgebäude. Untergliederung in mehrere Bauteile, Bauen im Bestand, Bauen in leer-gezogenem Zustand, Denkmalschutz Gebäude, Anwendung BNB mit Zielsetzung Gold für das Gebäude und Silber für die Außenanlagen (BNB = Bewertungssystem nachhaltiges Bauen des Bundes), Barrierefreies Bauen, energetische Sanierung, Erneuerung Technische Ausrüstung, Technisches Monitoring, Inbetriebnahme aller Anlagen.
— BGF/BRI:
BGF Bestand: 28 088 m
BGF Neubauanteil: 1 110 m
— Projektkosten (netto) gem. DIN 276: 52,57 Mio. EUR (KGR 300-400)
— Projektdauer: 60 Monate
2. Gegenstand des Auftrages
— Leistungsbereich:
Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO
— Leistungsbild: (LPH, Besondere Leistungen)
Leistungen der Projektsteuerung in Anlehnung an die AHO in den Leistungsstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E und weitere Besondere Leistungen
— Beginn/Ende der Leistungserbringung:
4. Quartal 2021 – 10.2026
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.