Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umbau und Sanierung Friedrichstr. 26 in Fulda – Objektplanung Gebäude
DL-101-2021-0043”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung: Objektplanung Gebäude (Architektenleistungen).
1️⃣
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Umbau und Sanierung eines historischen Wohn- und Geschäftshauses in Fulda, Friedrichstr. 26
— Objektplanung Gebäude (Architektenleistungen), Leistungsphasen...”
Beschreibung der Beschaffung
Umbau und Sanierung eines historischen Wohn- und Geschäftshauses in Fulda, Friedrichstr. 26
— Objektplanung Gebäude (Architektenleistungen), Leistungsphasen 1-9 der HOAI mit stufenweiser Beauftragung.
Das Wohn- und Geschäftshaus Friedrichstraße 26 befindet sich auf einem 216 m großen Grundstück zentral in der Fuldaer Altstadt in räumlicher Nähe zu Stadtschloss, Dom und Michaelskirche. Es handelt sich um das erste Gebäude in der geschlossenen Häuserfront der Friedrichstraße. Nördlich springt es gegenüber dem hier anschließenden Palais Thann (Kurfürst) um ca. 2 m zurück. Es handelt sich um ein im Kern mittelalterliches Gebäude, die heutige Straßenfassade wird durch die Umbauten des 19. Jahrhunderts geprägt. Das Objekt ist als Kulturdenkmal §2 Abs. 2 Nr. 1 HDSchG ausgewiesen.
Die ca. 9 m breite Fassade des dreigeschossigen Gebäudes mit traufständigem Mansarddach ist vierachsig gegliedert. Das Erdgeschoss wird fast vollständig von einem Schaufenster des 20. Jahrhunderts eingenommen. Der Eingang liegt gedrängt am nördlichen Ende der Fassade. Das Gebäude gliedert sich in das historisch wertvolle Vorderhaus mit Gewölbekeller und das Ende des 19. Jh. entstandene, nicht unterkellerte Hinterhaus mit kleinem Lichthof und wurde zuletzt im Erdgeschoss für den Einzelhandel sowie im 1. – 3. OG zu Wohnzwecken genutzt.
Aufgabe ist der Umbau und die denkmalgerechte Sanierung des Vorderhauses sowie der Abbruch und Neubau des hinteren Gebäudeteils Friedrichstr. 26. Es ist beabsichtigt, in Erdgeschossebene eine Präsentations- und Verkaufsfläche zu schaffen, die entweder dem Tourismusbüro dient oder kleineren regionalen Betrieben abwechselnd die Möglichkeit bietet, selbstproduzierte Produkte zu vermarkten (Regio-Markt). Weiterhin sollen in den Obergeschossen Büro- und Schulungsräume einschl. notwendiger Nebenräume entstehen. Das 4-geschossige Gebäude (einschl. DG) ist insgesamt barrierefrei zu planen. Aufgrund der 3-seitigen Umbauung durch Nachbarhäuser stellt die natürliche Belichtung und Entfluchtung der entstehenden Räume neben dem sensiblen Umgang mit historischer Bausubstanz eine zentrale Planungsaufgabe dar.
Die Bauaufgabe ist insgesamt in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden (Brand- und Denkmalschutz, Bauaufsicht etc.) zu planen und umzusetzen. Weiterhin beabsichtigt der Bauherr die Beauftragung einer gesonderten bauforscherischen und restauratorischen Begleitung im Rahmen der Durchführung der Maßnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-11 📅
Datum des Endes: 2024-11-30 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-11
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-11
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2021/S 134-356705 (2021-07-09)