Hintergrund der Veranlassung ist der Beschluss der Gemeindevertretung, in das vorh. Gebäude, welches bis vor ein paar Jahren als Ledigenheim genutzt wurde, ca. 25 Krippenkinder unterzubringen. Das Gebäude muss entsprechend hergerichtet bzw. umgebaut werden. Neben dem hierfür erforderlichen Antrag auf Umnutzung sind auch die Freianlagen für den zukünftigen Zweck kpl. herzurichten. Das Gebäude sowie das Grundstück befinden sich im Eigentum der Gemeinde Neuenkirchen und hat eine eigene Zufahrt.
Das vorh. eingeschossige Gebäude (ca. 330 m2 BGF) wurde gegen Ende der 1980'er Jahre als Wohnheim für Ledige in konventioneller Bauweise errichtet. Aufgrund der Bauweise wurde das Gebäude mittig durch eine Brandwand geteilt. Sechs kleine Appartements standen insgesamt zur Verfügung. ln unmittelbarer Nachbarschaft des Gebäudes befindet sich der ebenfalls gemeindeeigene Kindergarten sowie die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. lm Gebäude liegt Fernwärme an.
Vom Gebäude gibt es nur noch Kopien vom Grundriss und des Fundamentplans mit dem Eintrag der damals geplanten SW-Leitungen.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen bestehend aus den Leistungsbildern Objektplanung Gebäude und lnnenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7, Beratungsleistungen, Besondere Leistungen.
Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Beauftragung ab der LpH 4 vorbehaltlich der Fördermittelzusagen bzw. nach Vorlage der Finanzierungszusage und des bestätigten Raumprogramms sowie der Z-Bau-prüfung, erwartet werden kann. Liegen die Zusagen vor, erfolgt die Beauftragung in Stufen.
Ein genereller Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht! Weiter siehe II.2.4 dieser Bekanntmachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umnutzung ehem. Ledigenwohnheim zur Kinderkrippe – Planungsleistungen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Hintergrund der Veranlassung ist der Beschluss der Gemeindevertretung, in das vorh. Gebäude, welches bis vor ein paar Jahren als Ledigenheim genutzt wurde,...”
Kurze Beschreibung
Hintergrund der Veranlassung ist der Beschluss der Gemeindevertretung, in das vorh. Gebäude, welches bis vor ein paar Jahren als Ledigenheim genutzt wurde, ca. 25 Krippenkinder unterzubringen. Das Gebäude muss entsprechend hergerichtet bzw. umgebaut werden. Neben dem hierfür erforderlichen Antrag auf Umnutzung sind auch die Freianlagen für den zukünftigen Zweck kpl. herzurichten. Das Gebäude sowie das Grundstück befinden sich im Eigentum der Gemeinde Neuenkirchen und hat eine eigene Zufahrt.
Das vorh. eingeschossige Gebäude (ca. 330 m2 BGF) wurde gegen Ende der 1980'er Jahre als Wohnheim für Ledige in konventioneller Bauweise errichtet. Aufgrund der Bauweise wurde das Gebäude mittig durch eine Brandwand geteilt. Sechs kleine Appartements standen insgesamt zur Verfügung. ln unmittelbarer Nachbarschaft des Gebäudes befindet sich der ebenfalls gemeindeeigene Kindergarten sowie die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. lm Gebäude liegt Fernwärme an.
Vom Gebäude gibt es nur noch Kopien vom Grundriss und des Fundamentplans mit dem Eintrag der damals geplanten SW-Leitungen.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen bestehend aus den Leistungsbildern Objektplanung Gebäude und lnnenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7, Beratungsleistungen, Besondere Leistungen.
Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Beauftragung ab der LpH 4 vorbehaltlich der Fördermittelzusagen bzw. nach Vorlage der Finanzierungszusage und des bestätigten Raumprogramms sowie der Z-Bau-prüfung, erwartet werden kann. Liegen die Zusagen vor, erfolgt die Beauftragung in Stufen.
Ein genereller Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht! Weiter siehe II.2.4 dieser Bekanntmachung.
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 17498 Neuenkirchen, Kornblumenweg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV 2016 über ein Offenes Verfahren. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV 2016 über ein Offenes Verfahren. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die ausgeschriebenen Generalplanungsleistungen für die in Ziffer II.1.1) genannte Baumaßnahme umfassen im Einzelnen beschriebene Grundleistungen, Besondere Leistungen sowie Beratungsleistungen des Generalplaners (siehe Anlage 1-5 in den Ausschreibungsunterlagen).
Gegenstand sind Generalplanungsleistungen bestehend aus den Leistungsbildern: Objektplanung Gebäude und lnnenräume (LPH 1-9, Objektplanung Freianlagen (LPH 1-9), Fachplanung Tragwerksplanung (LPH 1-6),
Fachplanung Technische Ausrüstung (LPH 1-9) (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7),
Beratungsleistungen, Besondere Leistungen.
Vom beauftragten Planer sind zunächst die LPH 1-3 zu erbringen.
Optionale Leistungen:
— LPH 4-9 Objekplanung Gebäude und lnnenräume,
— LPH 4-9 Objektplanung Freianlagen,
— LPH 4-6 Fachplanung Tragwerksplanung,
— LPH 4-9 Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung.
Sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7) – Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannten Leistungsbilder,
— Beratungsleistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannter Leistungsbilder
Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass die weitere Vergabe ab LPH 4 stufenweise vorgesehen ist und vorbehalten bleibt. Ein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht. Dies betrifft alle Leistungen,
Einschließlich die Besonderen und Beratungsleistungen (vgl. II.2.11).
Sämtliche Vergabeunterlagen stehen interessierten Unternehmen nach den Maßgaben des § 41 VgV kostenlos zum Download über die Vergabeplattform zur Verfügung (vgl. Ziffer 1.3.).
Ein zusätzlicher Koordinierungs- oder Einarbeitungsaufwand sowie ein Generalplanerzuschlag wird durch den Auftraggeber nicht gewährt und nicht vereinbart. Der Auftrag ist als eine kostenmäßig zu betrachtende Gesamtmaßnahme anzusehen. Bei späterer gemeinsamer Beauftragung von Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen, Technische Ausrüstung erfolgt keine Anwendung des § 33 Abs. 2 HOAI, so dass keine erhöhten anrechenbaren Kosten bei der Honorarermittlung und Vergütung berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation des Projektablaufs und dessen Umsetzung (punktbeste Referenz)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Projektablaufs und Schnittstellenkoordination
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektleiter (Berufsjahre, Qualifikation und seine Referenzen)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Einhaltung Übergabetermin Unterlagen (LPH 1-3) für Förderantrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann verlängert werden.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsphasen (ab LPH 4) abzurufen. Die Beauftragung steht unter dem...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsphasen (ab LPH 4) abzurufen. Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der beantragten Fördermittel,
Der Prüfung nach Z-Bau und des bestätigten Raumprogrammes. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsphasen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt.
Optionale Leistungen:
— LPH 4-9 Objekplanung Gebäude und lnnenräume,
— LPH 4-9 Objektplanung Freianlagen,
— LPH 4-6 Fachplanung Tragwerksplanung,
— LPH 4-9 Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung,
Sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7) – Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannten Leistungsbilder,
— Beratungsleistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannten Leistungsbilder.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Noch nicht bekannt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im Falle...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen:
1. Soweit Architekten- und lngenieurleistungen, für die die berufliche Qualifikation des Architekten oder lngenieurs erforderlich ist, ausgeführt werden, ist die Erbringung dieser Leistungen Architekten und lngenieuren vorbehalten. Dies sind natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes als Architekt bzw. lngenieur tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung berechtigt sind. Hierüber ist von dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft eine entsprechende Erklärung abzugeben. lst der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu lll.2.1 dieser Bekanntmachung nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder lngenieur nach Architekten- und lngenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung ensprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU.
2. Der Bewerber muss nach § 65 LBaUO M-V bauvorlagenberechtigt sein. Hierüber ist vom Bewerber/der Bewerbergemeinschaft eine entsprechende Erklärung abzugeben.
3. Eigenerklärung des Bewerbers über Vorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (siehe Eigenerklärung zur Eignung)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im Falle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sind mit dem Angebot folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vom Bewerber oder im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen:
4. Angaben zum allgemeinen Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto.
5. Es ist eine Berufshaftpflichversicherung mit den Deckungssummen von mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 500 000,00 EUR für sonstige Schäden bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichwersicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. ln jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mind. das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfallzusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen,Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise vorzulegen,Bei Bewerbergemeinschaften und Unterbeauftragungen muss jedes Mitglied den Bewerberbogen separat ausfüllen.
6. Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 3 Jahre erbrachten Dienstleistungen aufzulisten. Erklärung zu mind. einer vergleichbaren Referenz; alle vergleichbaren und eingereichten Referenzen werden beurteilt, jedoch nur die punktbeste Referenz wird gewertet. Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- und Beratungsleistung vergleichbar sind. Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 berücksichtigt. Es werden gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
. Beschreibung des Projekts/der ausgeführten Leistung. Wert der erbrachten Leistung. Angaben zum Erbringungszeitraum. Angabe des öffentlichen oder privaten Empfänger.
7. Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren bezogen auf die zu vergebene Leistung.
8. Ergänzend zu 5.1.1. des Bewerberbogens Erklärung zur Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. beruflicher Befähigung.
9. Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers, zur Gewährleistung der Qualität und seiner Untersuchungsmöglichkeiten.
10. Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischen Ausrüstungen des Unternehmens für die Ausführung des Auftrages.
11. Angabe zu beabsichtigten Unteraufträgen bei der Durchführung des zu vergebenden Leistungsumfanges.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen sind alle Bewerber, die nach dem ArchlngG M-V berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „lngenieur“ zu tragen und über die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen sind alle Bewerber, die nach dem ArchlngG M-V berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „lngenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen (siehe Nr. lll.1.1 dieser Auftragsbekanntmachung). lst der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu lll.2.L nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder lngenieur nach Architekten- und lngenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL2O05/36/EG. geändert durch RL 2013/55/EU.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-597760
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-15
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-15
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Amt Landhagen, Theodor-Körner-Straße 36, 17498 Neuenkirchen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins lnternet eingestellt. Unter der Adresse https://portal.evergabemv.de/E58574261 stehen lhnen die Unterlagen...”
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins lnternet eingestellt. Unter der Adresse https://portal.evergabemv.de/E58574261 stehen lhnen die Unterlagen zum Download bereit. Hilfe beim Download oder bei der elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie kostenfrei durch Herrn Stefan Jendrusch (subreport) unter der Telefonnummer O221/98 578-33.
Das Angebot darf nur elektronisch abgegeben werden. Eine Doppelabgabe des identischen Angebotes kann zum Ausschluss führen.
Außerdem sind die Angebote und sämtliche Anlagen bitte weder gebunden noch mit Heftklammern versehen einreichen! Die Beauftragung ab LPH 4 steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der beantragten Fördermittel und der Prüfung nach Z-Bau sowie des bestätigten Raumprogrammes.
Fragen- und Antworten:
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Angebotes hinzuweisen. Bitte übermitteln Sie lhre Fragen und Anmerkungen zum Verfahren ausschließlich über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform, so dass die Bewerber gebeten werden, sich kostenlos registrieren zu lassen. Alle Bieterferagen werden ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform beantwortet werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885165📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich nach den Regelungen in § 160 GWB.
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer richtet sich nach den Regelungen in § 160 GWB.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein lnteresse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach 5 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach 5 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Amt Landhagen
Postanschrift: Theodor-Körner-Straße 36
Postort: Neuenkirchen
Postleitzahl: 17498
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3834895117📞
E-Mail: vergabe@amt-landhagen.de📧
Fax: +49 3834895199 📠
URL: https://www.landhagen.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 011-022511 (2021-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Amt Landhagen
E-Mail: vergabe@amt-landhagen.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Hintergrund der Veranlassung ist der Beschluss der Gemeindevertretung, in das vorh. Gebäude, welches bis vor ein paar Jahren als Ledigenheim genutzt wurde,...”
Kurze Beschreibung
Hintergrund der Veranlassung ist der Beschluss der Gemeindevertretung, in das vorh. Gebäude, welches bis vor ein paar Jahren als Ledigenheim genutzt wurde, ca. 25 Krippenkinder unterzubringen. Das Gebäude muss entsprechend hergerichtet bzw. umgebaut werden. Neben dem hierfür erforderlichen Antrag auf Umnutzung sind auch die Freianlagen für den zukünftigen Zweck kpl. herzurichten. Das Gebäude sowie das Grundstück befinden sich im Eigentum der Gemeinde Neuenkirchen und hat eine eigene Zufahrt.
Das vorh. eingeschossige Gebäude (ca. 330 m BGF) wurde gegen Ende der 1980'er Jahre als Wohnheim für Ledige in konventioneller Bauweise errichtet. Aufgrund der Bauweise wurde das Gebäude mittig durch eine Brandwand geteilt. Sechs kleine Appartements standen insgesamt zur Verfügung. ln unmittelbarer Nachbarschaft des Gebäudes befindet sich der ebenfalls gemeindeeigene Kindergarten sowie die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. lm Gebäude liegt Fernwärme an.
Vom Gebäude gibt es nur noch Kopien vom Grundriss und des Fundamentplans mit dem Eintrag der damals geplanten SW-Leitungen.
Gegenstand des Auftrages sind Generalplanungsleistungen bestehend aus den Leistungsbildern Objektplanung Gebäude und lnnenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7, Beratungsleistungen, Besondere Leistungen.
Es wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Beauftragung ab der LpH 4 vorbehaltlich der Fördermittelzusagen bzw. nach Vorlage der Finanzierungszusage und des bestätigten Raumprogramms sowie der Z-Bau-prüfung, erwartet werden kann. Liegen die Zusagen vor, erfolgt die Beauftragung in Stufen.
Ein genereller Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht! Weiter siehe II.2.4 dieser Bekanntmachung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300226.08 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV 2016 über ein Offenes Verfahren. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsvergabe erfolgt gem. VgV 2016 über ein Offenes Verfahren. Der Bewerber, der auf Grundlage seines Angebotes die bestmögliche Lösung der Aufgabe erwarten lässt, erhält den Auftrag. Die ausgeschriebenen Generalplanungsleistungen für die in Ziffer II.1.1) genannte Baumaßnahme umfassen im Einzelnen beschriebene Grundleistungen, Besondere Leistungen sowie Beratungsleistungen des Generalplaners (siehe Anlage 1-5 in den Ausschreibungsunterlagen).
Gegenstand sind Generalplanungsleistungen bestehend aus den Leistungsbildern: Objektplanung Gebäude und lnnenräume (LPH 1-9, Objektplanung Freianlagen (LPH 1-9), Fachplanung Tragwerksplanung (LPH 1-6),
Fachplanung Technische Ausrüstung (LPH 1-9) (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7),
Beratungsleistungen, Besondere Leistungen.
Vom beauftragten Planer sind zunächst die LPH 1-3 zu erbringen.
Optionale Leistungen:
— LPH 4- 9 Objekplanung Gebäude und lnnenräume,
— LPH 4-9 Objektplanung Freianlagen,
— LPH 4-6 Fachplanung Tragwerksplanung,
— LPH 4-9 Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung.
Sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7) – Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannten Leistungsbilder
— Beratungsleistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannter Leistungsbilder.
Es wird ausdrücklich daraufhin gewiesen, dass die weitere Vergabe ab LPH 4 stufenweise vorgesehen ist und vorbehalten bleibt. Ein Rechtsanspruch auf eine Weiterbeauftragung besteht nicht. Dies betrifft alle Leistungen,
Einschließlich die Besonderen und Beratungsleistungen (vgl. II.2.11).
Sämtliche Vergabeunterlagen stehen interessierten Unternehmen nach den Maßgaben des § 41 VgV kostenlos zum Download über die Vergabeplattform zur Verfügung (vgl. Ziffer 1.3.).
Ein zusätzlicher Koordinierungs- oder Einarbeitungsaufwand sowie ein Generalplanerzuschlag wird durch den Auftraggeber nicht gewährt und nicht vereinbart. Der Auftrag ist als eine kostenmäßig zu betrachtende Gesamtmaßnahme anzusehen. Bei späterer gemeinsamer Beauftragung von Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen, Technische Ausrüstung erfolgt keine Anwendung des § 33 Abs. 2 HOAI, so dass keine erhöhten anrechenbaren Kosten bei der Honorarermittlung und Vergütung berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsphasen (ab LPH 4) abzurufen. Die Beauftragung steht unter dem...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung weitere Leistungsphasen (ab LPH 4) abzurufen. Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung der beantragten Fördermittel,
Der Prüfung nach Z-Bau und des bestätigten Raumprogrammes. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsphasen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt.
Optionale Leistungen:
— LPH 4-9 Objekplanung Gebäude und lnnenräume,
— LPH 4-9 Objektplanung Freianlagen,
— LPH 4-6 Fachplanung Tragwerksplanung,
— LPH 4-9 Fachplanung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2 und 3 Fachteil Wasser, Wärme, Lüftung.
Sowie Anlagengruppe 4 und 5 Fachteil Schwachstrom, Starkstrom und Anlagengruppe 7) – Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannten Leistungsbilder
— Beratungsleistungen in allen Leistungsphasen der vorstehend genannten Leistungsbilder.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 011-022511
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11.115/102/2021/1
Titel: Generalplanerleistungen Umnutzung ehem. Ledigenwohnheim zur Krippe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PHS Planungsgesellschaft für Haus- und Stadterneuerung mbH
Postanschrift: Markt 20/21
Postort: Greifswald
Postleitzahl: 17489
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 383458570📞
E-Mail: info@phs-arch-ing.de📧
Fax: +49 3834585777 📠
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
URL: www.phs-arch-ing.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300226.08 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Freianlagenplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Beratungsleistungen wie Raumakustik, Baugrund, Ingenieurvermessung”
Quelle: OJS 2021/S 098-257987 (2021-05-18)