Umsetzung der altengerechten Quartiersentwicklung im Rahmen des Handlungskonzepts Älterwerden in Hamm für die Jahre 2022 bis 2023 mit Option auf Verlängerung um drei weitere Jahre
Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt die Leistung zur Umsetzung der altengerechten Quartiersentwicklung für die Jahre 2022 bis 2023, mit der Option zur Verlängerung um drei Jahre bis 2026 in einem offenen Verfahren europaweit aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzung der altengerechten Quartiersentwicklung im Rahmen des Handlungskonzepts Älterwerden in Hamm für die Jahre 2022 bis 2023 mit Option auf...”
Titel
Umsetzung der altengerechten Quartiersentwicklung im Rahmen des Handlungskonzepts Älterwerden in Hamm für die Jahre 2022 bis 2023 mit Option auf Verlängerung um drei weitere Jahre
VgV/EU/21/024
Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt die Leistung zur Umsetzung der altengerechten Quartiersentwicklung für die Jahre 2022 bis 2023, mit der Option zur Verlängerung um drei Jahre bis 2026 in einem offenen Verfahren europaweit aus.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Die Angebote können für alle Lose eingereicht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag je Los an unterschiedliche Bieter zu erteilen. Ein...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Die Angebote können für alle Lose eingereicht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag je Los an unterschiedliche Bieter zu erteilen. Ein Bieter kann maximal den Zuschlag für zwei Lose erhalten.Sofern ein Bieter in mehreren Losen das wirtschaftlichste der wertbaren Angebote abgibt, erfolgt der Zuschlag entsprechend der im Personalerhebungsbogen angegebenen Priorität der Lose.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rhynern
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste📦
Ort der Leistung: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Rhynern erbracht werden.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Von dem Bieter sind folgende Aufgaben im Rahmen der altengerechten Quartiersentwicklung zu leisten:
- Regelmäßige Bestandsaufnahme und Feststellung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Von dem Bieter sind folgende Aufgaben im Rahmen der altengerechten Quartiersentwicklung zu leisten:
- Regelmäßige Bestandsaufnahme und Feststellung der Bedarfe
- Initiierung von Begegnungsangeboten, Vermittlung zu Beratungseinrichtungen, Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau von Kooperationen, Netzwerken, Akquisition von Ehrenamtlichen
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Gremien und gemeinsamen Veranstaltungen
- Abstimmung, Zusammenarbeit mit der Verwaltung
- Entwicklung von Jahreszielen/ Maßnahmen, Mitwirkung am Controlling, Berichtswesen
Abgeleitet aus dem Bericht zum Handlungskonzept "Älterwerden in Hamm! Lebenswert. Selbstbestimmt. Mittendrin." und unter Berücksichtigung der Beschlussvorlage 2139/20 des Rates der Stadt Hamm, ergeben sich die in der Leistungsbeschreibung konkret beschriebenen Ausgabenstellungen, die durch den Bieter bei der Durchführung zu beachten und entsprechend umzusetzen sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des auftragsbezogenen Grobkonzeptes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrungen des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 0
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber kann den Vertrag maximal um bis zu insgesamt 36 Monate (i.d.R. in 12-Monats-Intervallen) zu den gleichen Bedingungen verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Konzeptes zur altengerechten Quartiersentwicklung der Stadt Hamm kann der...”
Beschreibung der Optionen
Unter dem Vorbehalt der gesicherten Finanzierung und der Fortführung des Konzeptes zur altengerechten Quartiersentwicklung der Stadt Hamm kann der Auftraggeber den Vertrag maximal um bis zu insgesamt 36 Monate (i.d.R. in 12-Monats-Intervallen) zu den gleichen Bedingungen verlängern. Die Option wird vor Vertragsablauf spätestens zum 31.07. schriftlich ausgeübt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hamm-Norden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Hamm-Norden erbracht werden.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Herringen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Herringen erbracht werden.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hamm-Westen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Hamm-Westen erbracht werden.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pelkum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Pelkum erbracht werden.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hamm-Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Hamm-Mitte erbracht werden.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bockum-Hövel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Bockum-Hövel erbracht werden.”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heessen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Heessen erbracht werden.” Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Uentrop
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Amt für Soziales, Wohnen und Pflege Westentor 1-3 59066 Hamm Die Leistung soll im Stadtteil Uentrop erbracht werden.” Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen:
(1.1) Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen:
(1.1) Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Ausschreibung ist, in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Referenzliste (Vordruck) über vergleichbare Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Referenzliste (Vordruck) über vergleichbare Leistungen, die der Bieter in den letzten 3 Jahren im Themenfeld Altengerechte Quartiersentwicklung durchgeführt hat, mit Angaben zum Schwerpunkt, Leistungszeitraum, Auftragswert und den Auftraggebern (zentrale Telefonnummer und Mailadresse).Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Vordruck Referenzliste von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu übernehmende Teilleistung vorzulegen.
(1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV:
(1.2.1) bei Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck "Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe"
(1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter wird berücksichtigt, sofern er die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV nachweist.Hierzu hat der Bieter im Vordruck...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter wird berücksichtigt, sofern er die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 46 VgV nachweist.Hierzu hat der Bieter im Vordruck "Referenzliste" Referenzprojekte anzugeben, die er in den letzten 3 Jahren im Themenfeld Altengerechte Quartiersentwicklung durchgeführt hat.Der Nachweis ist erbracht, wenn eine quantitativ sowie qualitativ vergleichbare Leistung zur zu vergebenden Leistung innerhalb der letzten drei Jahre ausgeführt wurde und dieses Projekt mindestens drei der geforderten Schwerpunkte abdeckte:
-Stärkung von Stadtteilen, Akteursaktivierung, Netzwerkarbeit
-Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
-Akquise, Schulung und Begleitung Ehrenamtlicher
-niederschwellige Beratungs- und Begegnungsangebote, insbesondere auch in digitaler Form
-Bewirtschaftung von VerfügungsfondsInkl. Angaben zum Leistungszeitraum, Auftragswert und den Auftraggebern (zentrale Telefonnummer und Mailadresse).Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied Referenzen vorlegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 196-510020
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-05
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-05
06:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind keine Bieter zur Öffnung zugelassen.
“(1) Mit dem Angebot einzureichen:
(1.1) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine...”
(1) Mit dem Angebot einzureichen:
(1.1) Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB haben die Bieter mit dem Angebot eine entsprechende Eigenerklärung nach Vordruck abzugeben.
(1.2) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften ist:
(1.2.1) die Bietergemeinschaftserklärung (Vordruck) vorzulegen
(1.2.2) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist eine unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen einzureichen
(1.3) Bei Eignungsleihe ist eine unterzeichnete Eigenerklärung des Bieters zu Ausschlussgründen einzureichen
(1.4) Vordruck "Angebot"
(1.5) Grobkonzept je Los max. 20 Seiten
(1.6) Personalerhebungsbogen je Los (Vordruck) mit Angaben zur- Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals.- Referenzen des Personals- Begründung der Eignung des Personals- Anschrift des Quartiersbüros- Priorität des Loses
(2) Auf besondere Anforderung nach Zuschlagserteilung:
(2.1) namentliche Benennung des Mitarbeiters und Nachweis der Qualifikation
(2.2) Nachweis der Zuverlässigkeit, erweitertes Führungszeugnis im Sinne des § 30a Abs. 2 BZRG für das eingesetzte Personal
(3) Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der jeweiligen Nachreichungsfrist (von 6 bzw. 10 Kalendertagen nach Anforderung) eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich das Datum der Versendung per Telefax bzw. der dokumentierten Kommunikation über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen -www.evergabe.nrw.de-.
(4) Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren hat vorzugsweise über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor.
(5) Im Falle einer Absage übermitteln sie bitte den zur Verfügung gestellten Vordruck "Absage" über das Modul "Kommunikation" in diesem Projektraum.
(6) Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden:
(6.1) Leistungsbeschreibung
(6.2) Wertungsmatrix
(6.3) Bewerbungsbedingungen
(6.4) Zusätzliche Vertragsbedingungen
(6.5) Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe
(6.6) Informationsblatt DSGVO
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.