Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Umsetzungsmanagement Tourismuspolitischer Handlungsrahmen in Hessen
VG-0437-2021-0059”
Produkte/Dienstleistungen: Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung: Umsetzungsmanagement Tourismuspolitischer Handlungsrahmen in Hessen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Kaiser-Friedrich-Ring 75
65185 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 stellt die strategische Orientierung für die Tourismuspolitik des Landes und für die tourismusrelevanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 stellt die strategische Orientierung für die Tourismuspolitik des Landes und für die tourismusrelevanten Akteure dar. Zur Verankerung der Strategie in der Fläche wurde im Mai 2016 das Umsetzungsmanagement für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen für den Zeitraum 5/2016 bis 4/2021 eingerichtet. Das Umsetzungsmanagement hat sich zur Implementierung des Tourismuspolitischen Handlungsrahmens in der Fläche bewährt und soll weitergeführt werden. Die zentrale Aufgabe des aktuell laufenden Umsetzungsmanagements ist operative Unterstützungsleistung zur Verbesserung der Organisations- und Zusammenarbeits-strukturen auf Landes-, Destinations- und Ortsebene. Eng damit verbunden ist auch die Entwicklung von tragfähigen Finanzierungsmodellen. Zu den Leistungen gehören:
— Wissenstransfer und Beratung auf Landes-, Destinations- und Ortsebene,
— Erarbeitung und Vermittlung von Umsetzungshilfen und Handlungsleitfäden,
— Monitoring der Umsetzung in den Destinationen und jährlicher Bericht hessenweit und für jede einzelne Destination. Das Monitoring umfasst die Bereiche Organisationsentwicklung, Finanzierung, Ressourcenausstattung, Markenmanagement, Digitalisierung,
— Bericht in der Lenkungsgruppe für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen.
Zu den weiteren Aufgaben gehören fachliche Unterstützungsleistungen, z. B. bei den landesweiten Prozessen Qualitätsverbesserung, Markenmanagement, Digitalisierung und aktuell Entwicklung von Handlungsansätzen aufgrund der Corona-Krise. In Abstimmung mit der HA Hessen Agentur GmbH wurde das Tourismusnetzwerk als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform installiert.
Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen Hessen 2015 ist im Internet unter folgendem Link abrufbar:
https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/tourpol_2015_web290915.pdf
Informationen zum laufenden Umsetzungsmanagement:
https://www.hessen.tourismusnetzwerk.info/inhalte/tourismuspolitischer-handlungsrahmen/unterseite-1/ und
https://www.hessen.tourismusnetzwerk.info/inhalte/umsetzungsleitfaeden/
Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 ist durch das Umsetzungsmanagement in Hessen gut verankert, aber in einigen Bereichen besteht weiterer Handlungsbedarf für die Zeit ab Mai 2021. Für die weitere operative Umsetzungsunterstützung für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen ab 2021 soll ein externer Auftragnehmer beauftragt werden. Folgende Aufgaben und Leistungen stehen im Mittelpunkt des hier zu vergebenden Auftrags:
— Weiterentwicklung der Managementstrukturen nach innen,
— Unterstützung bei der Implementierung der Markenfamilie für den Tourismus in Hessen,
— Unterstützung bei der Umsetzung von fachlichen Handlungsansätzen,
— Evaluierung des Tourismuspolitischen Handlungsrahmens 2015.
Der Auftragnehmer hat ständige Präsenz in Hessen und Ansprechbarkeit für die hessischen Akteure zu gewährleisten. Dafür hat er eine Geschäftsstelle an einem, auch mit ÖPNV, gut erreichbaren Ort in Hessen (Bahnanschluss und in Autobahnnähe) zu betreiben oder – sofern nicht vorhanden – einzurichten. Die Geschäftsstelle ist an jedem Werktag ganztägig mit tourismusfachlich qualifiziertem Personal zu besetzen.
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich) ab 15.5.2021 bis zum 14.5.2023. Es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (max. 14.5.2024).
Für den Dienstleistungsauftrag einschließlich Leistungen Dritter, Miet- und Betriebskosten für die Geschäftsstelle stehen vorbehaltlich bewilligter Haushaltsmittel je Vertragsjahr maximal 225 000 EUR brutto zur Verfügung (insgesamt max. 675 000 EUR brutto inkl. 1-jähriger Vertragsverlängerungsoption).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-15 📅
Datum des Endes: 2023-05-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich) ab 15.5.2021 bis zum 14.5.2023. Es besteht die Option der Verlängerung um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich) ab 15.5.2021 bis zum 14.5.2023. Es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (max. 14.5.2024).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Es werden maximal 3 Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die beste...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden maximal 3 Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die beste Referenzbeurteilung erfahren hat, zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber für Stufe 2 (Aufforderung zur Angebotsabgabe im Rahmen des Verhandlungsverfahrens) erfolgt wie im Folgenden dargestellt.
Die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge werden vom Auftraggeber anhand der nachfolgenden objektiven Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von 3 Bewerbern wie folgt geprüft:
1. Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen,
2. Prüfung von Ausschlussgründen und Einhaltung der Mindestanforderungen und
3. Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber für Stufe 2 anhand der vorgelegten Referenzen und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Projekt. Je stärker sich das Referenzprojekt und der zu vergebene Auftrag ähneln, als umso vergleichbarer wird die Referenz beurteilt. Referenzanforderungen siehe Ziffer III.1.3.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“ (Erklärung Vergabesperre; siehe Vordruck):
Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“ (Erklärung Vergabesperre; siehe Vordruck):
Bei geplantem Einsatz von Unterauftragnehmern ist die Erklärung durch den Bieter zusätzlich von jedem Unterauftragnehmer einzureichen, sofern diese bei Angebotsabgabe bereits bekannt sind; bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020) sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020) sowie den Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018-2020) bezogen auf die hier ausgeschriebene Dienstleistung. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist diese von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft anzugeben,
— Nachweis für eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Die Betriebshaftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden erfassen. Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins, durch Vorlage eines Bestätigungsschreibens der Versicherungsgesellschaft, durch Abgabe einer Erklärung über das Bestehen der Betriebshaftpflichtversicherung und ihre Laufzeit geführt werden oder durch Abgabe einer Erklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Im Falle der Abgabe einer Eigenerklärung ist der Nachweis für eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich nach Zuschlagserteilung durch Vorlage des Versicherungsscheins zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen
Für die Erbringung des Umsetzungsmanagements ist ein fundiertes tourismuswissenschaftliches Fachwissen erforderlich. Erwartet werden solide...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen
Für die Erbringung des Umsetzungsmanagements ist ein fundiertes tourismuswissenschaftliches Fachwissen erforderlich. Erwartet werden solide Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Prozesssteuerung, Beratung, Monitoring sowie Markenentwicklung, Finanzierung und Digitalisierung im Tourismus auf regionaler wie auch auf Landesebene, sowie gute Kenntnisse der Situation im hessischen Tourismus.
Die Erfüllung dieser Voraussetzungen ist durch Vorlage von Referenzen nachzuweisen. Hierbei sind mindestens 2 Referenzen über erbrachte vergleichbare Leistungen in den oben genannten tourismusfachlichen Bereichen aus den letzten 3 Jahren (2018-2020) vorzulegen. Es werden auch Referenzen akzeptiert, die älter als 3 jedoch nicht älter als 5 Jahre sind (2016-2020). Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten: Art der Leistung mit Beschreibung der wesentlichen Aufgaben, Leistungszeitraum, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet wird bzw. Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, so können auch deren Referenzen herangezogen werden. Die Referenzen sind hinsichtlich des Erbringers (also des Mitgliedes der Bietergemeinschaft, des Nachunternehmers) zu kennzeichnen.
Hierzu ist mit dem Teilnahmeantrag eine aussagekräftige Übersicht hereinzureichen.
— Kurzdarstellung wie die erforderliche Präsenz in Hessen gewährleistet werden soll. Der Auftragnehmer hat ständige Präsenz in Hessen und Ansprechbarkeit für die hessischen Akteure zu gewährleisten. Dafür hat er eine Geschäftsstelle an einem, auch mit ÖPNV, gut erreichbaren Ort in Hessen (Bahnanschluss und in Autobahnnähe) zu betreiben oder – sofern nicht vorhanden – einzurichten. Die Geschäftsstelle ist an jedem Werktag ganztägig mit tourismusfachlich qualifiziertem Personal zu besetzen,
— Für das zur Auftragsausführung einzusetzende Personal hat der Bieter Mitarbeiterprofile einzureichen, aus denen sich folgende Mindestanforderungen ableiten lassen:
1. Tourismusfachliche Qualifikation,
2. mehrjährige Praxiserfahrung (mindestens 5 Jahre) in den Bereichen Organisationsentwicklung auf Destinations-, Orts- und Landesebene, Prozesssteuerung, Beratung, Monitoring sowie Markenentwicklung, Finanzierung und Digitalisierung im Tourismus,
3. gute Kenntnisse der Situation im hessischen Tourismus.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben.
Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmen im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen einen sich aus der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-15
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-14 📅
“Dem Teilnahmeantrag ist (bei Bewerber-/Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) die Erklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.
Bei...”
Dem Teilnahmeantrag ist (bei Bewerber-/Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) die Erklärung bezüglich Nichtvorliegens einer Vergabesperre beizulegen.
Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bereits mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung gemäß Ziffer 5 der VGV -Bewerbungsbedingungen EU (Formular 632EU) abzugeben.
Des Weiteren ist dem Teilnahmeantrag eine Einvernahmeerklärung Angebotsfrist (siehe Vordruck) und eine Kurzdarstellung des Unternehmens (Organisationsstruktur, Leistungsspektrum, Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit, Anzahl der festangestellten und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Rechtsform, Gründungsjahr) beizufügen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Vergabeverfahren (gesondertes Dokument).
Die Teilnahmewettbewerbsunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (http://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC — Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, – Zentrale Beschaffung”
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
Quelle: OJS 2021/S 032-079818 (2021-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 378134.10 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 stellt die strategische Orientierung für die Tourismuspolitik des Landes und für die tourismusrelevanten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 stellt die strategische Orientierung für die Tourismuspolitik des Landes und für die tourismusrelevanten Akteure dar. Zur Verankerung der Strategie in der Fläche wurde im Mai 2016 das Umsetzungsmanagement für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen für den Zeitraum 5/2016 bis 4/2021 eingerichtet. Das Umsetzungsmanagement hat sich zur Implementierung des Tourismuspolitischen Handlungsrahmens in der Fläche bewährt und soll weitergeführt werden. Die zentrale Aufgabe des aktuell laufenden Umsetzungsmanagements ist operative Unterstützungsleistung zur Verbesserung der Organisations- und Zusammenarbeits-strukturen auf Landes-, Destinations- und Ortsebene. Eng damit verbunden ist auch die Entwicklung von tragfähigen Finanzierungsmodellen. Zu den Leistungen gehören:
— Wissenstransfer und Beratung auf Landes-, Destinations- und Ortsebene,
— Erarbeitung und Vermittlung von Umsetzungshilfen und Handlungsleitfäden,
— Monitoring der Umsetzung in den Destinationen und jährlicher Bericht hessenweit und für jede einzelne Destination. Das Monitoring umfasst die Bereiche Organisationsentwicklung, Finanzierung, Ressourcenausstattung, Markenmanagement, Digitalisierung,
— Bericht in der Lenkungsgruppe für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen. Zu den weiteren Aufgaben gehören fachliche Unterstützungsleistungen, z. B. bei den landesweiten Prozessen Qualitätsverbesserung, Markenmanagement, Digitalisierung und aktuell Entwicklung von Handlungsansätzen aufgrund der Corona-Krise. In Abstimmung mit der HA Hessen Agentur GmbH wurde das Tourismusnetzwerk als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform installiert. Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen Hessen 2015 ist im Internet unter folgendem Link abrufbar: https://wirtschaft.hessen.de/sites/default/files/media/hmwvl/tourpol_2015_web290915.pdf Informationen zum laufenden Umsetzungsmanagement: https://www.hessen.tourismusnetzwerk.info/inhalte/tourismuspolitischer-handlungsrahmen/unterseite-1/ und https://www.hessen.tourismusnetzwerk.info/inhalte/umsetzungsleitfaeden/ Der Tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 ist durch das Umsetzungsmanagement in Hessen gut verankert, aber in einigen Bereichen besteht weiterer Handlungsbedarf für die Zeit ab Mai 2021. Für die weitere operative Umsetzungsunterstützung für den Tourismuspolitischen Handlungsrahmen ab 2021 soll ein externer Auftragnehmer beauftragt werden. Folgende Aufgaben und Leistungen stehen im Mittelpunkt des hier zu vergebenden Auftrags:
— Weiterentwicklung der Managementstrukturen nach innen,
— Unterstützung bei der Implementierung der Markenfamilie für den Tourismus in Hessen,
— Unterstützung bei der Umsetzung von fachlichen Handlungsansätzen,
— Evaluierung des Tourismuspolitischen Handlungsrahmens 2015 Der Auftragnehmer hat ständige Präsenz in Hessen und Ansprechbarkeit für die hessischen Akteure zu gewährleisten. Dafür hat er eine Geschäftsstelle an einem, auch mit ÖPNV, gut erreichbaren Ort in Hessen (Bahnanschluss und in Autobahnnähe) zu betreiben oder
— sofern nicht vorhanden,
— einzurichten. Die Geschäftsstelle ist an jedem Werktag ganztägig mit tourismusfachlich qualifiziertem Personal zu besetzen. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 2 Jahre ab Zuschlagserteilung (voraussichtlich) ab 15.5.2021 bis zum 14.5.2023. Es besteht die Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr (max. 14.5.2024). Für den Dienstleistungsauftrag einschließlich Leistungen Dritter, Miet- und Betriebskosten für die Geschäftsstelle stehen vorbehaltlich bewilligter Haushaltsmittel je Vertragsjahr maximal 225 000 EUR brutto zur Verfügung (insgesamt max. 675 000 EUR brutto inkl. 1-jähriger Vertragsverlängerungsoption).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 032-079818
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Umsetzungsmanagement Tourismuspolitischer Handlungsrahmen in Hessen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TMH Tourismus Management Hessen UG (haftungsbeschränkt)
Postanschrift: Frankfurter Str. 2
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: heider@tourismusmanagementhessen.de📧
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 378134.10 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 — 3
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“HCC — Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung, — Zentrale Beschaffung”
Quelle: OJS 2021/S 089-230553 (2021-05-04)