Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darstellung von mindestens 2 geeigneten Referenzen aus den letzten fünf Jahren (Stichtag "Ablauf der Angebotsfrist"), die nach Art und Umfang den nachfolgend aufgeführten Anforderungen entsprechen.
1. Nachweis von Erfahrungen im Bereich der Datenbankprogrammierung mit Access/ VBA / SQL Server.
2. Nachweis, dass Anbieter Kunden-Datenbanken von Access-Projekten (adp) auf ein Access-Frontend (accdb) mit via ODBC eingebundenen SQL-Server-Objekten umgestellt hat.
3. Nachweis der Erfahrung im Anschluss von Access-Projekten mit SQL-Server an Dokumentenmanagementsysteme.
4. Nachweis einer mindestens 3jährigen Entwicklungserfahrung für ein Labor-Informations-Management-System im Bereich Biologie oder Medizin
5. Nachweis für Erfahrung im Support komplexer Software Supportvertrag über mindestens 3 Jahre
(Datei "Referenzen" auf der Vergabeplattform).
Die Erfüllung der oben aufgelisteten Anforderungen muss durch Setzen eines Ja- oder Nein-Kreuzes in der Tabelle des Referenzvordruckes bestätigt werden. Alle Leistungen müssen in der Summe aller eingereichter Referenzen nachgewiesen werden.
Die Anforderungen der Ziffern 1 bis 3 (LfdNrn. 5 bis 7 in der Tabelle) sind zweimal durch zwei verschiedene Referenzen nachzuweisen! Die Anforderungen der Ziffern 4 und 5 (LfdNrn. 8 und 9 in der Tabelle) müssen nur einmalig nachgewiesen werden.
Wird eine dieser Anforderungen in Summe aller Referenzen nicht oder in nicht ausreichender Anzahl (Ziffern 1 bis 3 bzw. LfdNrn. 5 bis 7 in der Tabelle) nachgewiesen, so wird die technische und berufliche Leistungsfähigkeit als nicht nachgewiesen bewertet. Dies führt zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Bei der inhaltlichen Darstellung der Referenzen ist zu beachten:
Für die Lfd.Nrn. 5-8 der Tabelle des Referenzvordruckes sind zusätzlich folgende Angaben erforderlich:
- Wann waren die initiale Fertigstellung/ Abnahme?
- Wann war die letzte Entwicklungsarbeit?
- Wurde das Projekt beim Kunden produktiv gesetzt (falls nicht bitte Erläuterung der Gründe)?
- Wurde die Zusammenarbeit mit dem Kunden nach dem initialen Auftrag weitergeführt?
Für Lfd.Nr. 5 der Tabelle des Referenzvordruckes: zusätzliche Angaben erforderlich - zum Komplexitätsgrad,
- zur Art der vom Anbieter programmierten Importe/Exporte von Daten,
- zur Umsetzung eines Berichtswesens mit automatischem Ausfüllen von Word und Excel-Vorlagen o.ä.
Für Lfd.Nr. 6 der Tabelle des Referenzvordruckes: zusätzlich Angabe erforderlich, ob auch ein Umbau von vorher vorhandenem Berichtswesen, automatisiert ausgefüllten Excel- und Word-Vorlagen), Import und Exporten sowie von vorher implementierten Triggern durchgeführt wurde.
Für Lfd.Nr. 7 der Tabelle des Referenzvordruckes: Zusätzliche Angaben erforderlich:
- An welches System (Software, technische Basis) wurde angebunden?
- Mit welcher Technik wurde die Anbindung umgesetzt?
- Angabe der Vergleichbarkeit mit der von uns geforderten Technik (siehe Leistungsbeschreibung Punkte 3 und 4.2)
Zu Lfd.Nr. 8 der Tabelle des Referenzvordruckes:
zusätzliche Angaben erforderlich bezüglich der Umsetzung folgender Funktionalitäten im Referenzsystem, die wichtige Kernpunkte im LIMS der FG 63 bilden:
- Asservatenbeschreibung, Probennahme
- Eingabe und strukturierte Anzeige von Vortests für Proben
- Import/Export von Labor-Daten (Filetypen)
- Ausgabe von vorausgefüllten Probenberichten in Access selbst (Berichte) und in Excel und Word
- Errechnung und Ausgabe von Konsensusprofilen aus mehreren DNA-Befunden einer Probe
- Umsetzung von Profil-Matching-Funktionen (Probenprofil zu Probenprofil) mit 100% Übereinstimmung und fehlertoleranten Suchen (1-2 Abweichungen)
Für Lfd.Nr. 9 der Tabelle des Referenzvordruckes zusätzliche Erläuterung der Komplexität der gepflegten Software erforderlich.