Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland schreibt eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen an und zwischen ca. 40 AOK Standorten und ca. 61 Pflegestützpunkten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln aus. Es ist sowohl mit Umzügen innerhalb einzelner Standorte als auch mit standortübergreifenden Umzügen zu rechnen. Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht die Auftraggeberin verlässliche Partner, die diese Anforderungen kompetent umsetzen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-03-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK Rheinland – Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Virchowstraße 30
Postort: Eisenberg
Postleitzahl: 67304
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: AOK-Bundesverband, Zentrale Vergabestelle, Carlotta Schellschmidt
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de📧
Region: Deutschland🏙️
URL: www.aok.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKD2ZJ/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKD2ZJ🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Umzugsleistungen
2021-03-09-RPS-CSC
Produkte/Dienstleistungen: Umzugsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland schreibt eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen an und zwischen ca. 40 AOK Standorten...”
Kurze Beschreibung
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland schreibt eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen an und zwischen ca. 40 AOK Standorten und ca. 61 Pflegestützpunkten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln aus. Es ist sowohl mit Umzügen innerhalb einzelner Standorte als auch mit standortübergreifenden Umzügen zu rechnen. Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht die Auftraggeberin verlässliche Partner, die diese Anforderungen kompetent umsetzen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umzugsdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region West.”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region West.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zu gleichbleibenden Konditionen dreimal, um jeweils ein weiteres Jahr,...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zu gleichbleibenden Konditionen dreimal, um jeweils ein weiteres Jahr, zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin nicht 3 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich kündigt. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am 30.4.2027.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region Süd.”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region Süd.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region Nord.”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region Nord.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region Ost.”
Beschreibung der Beschaffung
Durchführung von Umzugs- und Transportmaßnahmen, sachgerechte Einlagerung von Teilen des Umzugsguts sowie Entsorgungen von überschüssigen Möbeln in der Region Ost.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet:
Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 24 Monate vom Tag der Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen;
2. Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft einzureichen.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe ist die „Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt“ für jedes Drittunternehmen zu erbringen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, mit dem Angebot einzureichen:
— Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
— Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter.
(c) Hinweis Nachunternehmer:
Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist die „Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt“ für jeden Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen je Nachunternehmer einzureichen:
— Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
— Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung einzureichen!).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter erklärt, dass er innerhalb von 8 Wochen nach Zuschlagserteilung die geforderte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter erklärt, dass er innerhalb von 8 Wochen nach Zuschlagserteilung die geforderte Betriebshaftpflichtversicherung in der nachfolgend genannten Ausgestaltung und den geforderten Mindestdeckungssummen durch Vorlage einer aktuell bestehenden und gültigen Bescheinigung durch Bestätigung des Versicherers der Auftraggeberin vorlegen wird.
Geforderte Mindestdeckungssummen:
— Personenschäden: 1 000 000 EUR,
— Sachschäden: 2 000 000 EUR,
— Vermögensschäden: 1 000 000 EUR,
— Bearbeitungsschäden: 500 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Referenzen je Los:
Angabe einer Referenzliste mit einer detaillierten Darstellung von mindestens 2 Referenzen über insgesamt 20 Umzüge (je Umzug...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen je Los:
Angabe einer Referenzliste mit einer detaillierten Darstellung von mindestens 2 Referenzen über insgesamt 20 Umzüge (je Umzug mindestens 30 Arbeitsplätze oder ca. 170 cbm) aus den letzten 3 Jahren (Stichtag: Datum der Angebotsfrist), deren Dienstleistungsaufträge nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind.
Wir auf mehrere Lose geboten, können die Referenzen identisch sein.
Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der erbrachten Leistungen vorzunehmen und anzugeben, wann diese erbracht wurden. Folgende Angaben sind zwingend zu tätigen:
Auftraggeber, Ansprechpartner, Telefonnummer, Anschrift, Ausführungsort, Nutzungsart des Objektes, Kurzbeschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang.
2. Unternehmensdarstellung
Die Unternehmensangaben sind vom Bieter zwingend einzureichen. Wird ein Angebot für mehrere Lose abgegeben, ist die Unternehmensdarstellung nur einmalig für alle Lose auszufüllen und einzureichen. Bei Bietergemeinschaften ist die Unternehmensdarstellung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat auszufüllen.
Folgende Angaben sind zwingend zu tätigen:
— Name der Firma,
— Seit wann besteht Ihr Unternehmen?
— Wo ist Ihr Unternehmen ansässig (Standorte, Niederlassungen)?
— Wie viele Mitarbeiter (festangestellt) beschäftigt Ihr Unternehmen?
— Umsätze der letzten Jahre 2018 bis 2020 (netto),
— Wie viele Fahrzeuge sind in Ihrem Fuhrpark verfügbar? (Transporter/Klein LKW bis 3,5 t, LKW bis 7,5 t, LKW bis 12 t, LKW über 12 t).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Erklärung zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben gem. § 4 Abs. 2 LTTG,
2. Datenschutzvereinbarung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Erklärung zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben gem. § 4 Abs. 2 LTTG,
2. Datenschutzvereinbarung (Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Eine längere Vertragslaufzeit darf in einem begründeten Sonderfall vereinbart werden. Ein solcher Sonderfall ist vorliegend gegeben. Die Ausschreibung...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Eine längere Vertragslaufzeit darf in einem begründeten Sonderfall vereinbart werden. Ein solcher Sonderfall ist vorliegend gegeben. Die Ausschreibung begründet sich auf das über sechs Jahre laufende Projekt "Immobilienstrategie" der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Hierbei handelt es sich um eine Gesamtmaßnahme über sechs Jahre. Über die Maßnahme der Umzugsleistungen hinweg wird ein Projektleiter benötigt, der bei einem Wechsel innerhalb der Projektlaufzeit neu eingearbeitet werden müsste, was für die Auftraggeberin unwirtschaftlich ist. Innerhalb der Gesamtlaufzeit des Projektes können die Maßnahmen mit dem Dienstleister der Umzugsleistungen synchronisiert werden, was bei einem Wechsel innerhalb der Projektlaufzeit kaum möglich ist.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-13
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-13
09:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKD2ZJ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
„(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist...“
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat...“
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
„(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 051-128608 (2021-03-10)
Ergänzende Angaben (2021-03-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 051-128608
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zu gleichbleibenden Konditionen dreimal, um jeweils ein weiteres Jahr, zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin nicht 3 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich kündigt. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am 30.4.2027.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung ordentlich vor Ende der genannten Vertragslaufzeit zu kündigen- jedoch frühestens zum 30.4.2023. Das Kündigungsrecht kann sodann jährlich zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres mit einer Frist von 3 Monaten (31.01.) vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres durch die Auftraggeberin geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zu gleichbleibenden Konditionen dreimal, um jeweils ein weiteres Jahr, zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin nicht 3 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich kündigt. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am 30.4.2027.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung ordentlich vor Ende der in 15.1 genannten Vertragslaufzeit zu kündigen- jedoch frühestens zum 30.4.2023. Das Kündigungsrecht kann sodann jährlich zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres mit einer Frist von 3 Monaten (31.01.) vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres durch die Auftraggeberin geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zu gleichbleibenden Konditionen dreimal, um jeweils ein weiteres Jahr, zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin nicht 3 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich kündigt. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am 30.4.2027.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung ordentlich vor Ende der in 15.1 genannten Vertragslaufzeit zu kündigen- jedoch frühestens zum 30.4.2023. Das Kündigungsrecht kann sodann jährlich zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres mit einer Frist von 3 Monaten (31.01.) vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres durch die Auftraggeberin geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung durch einseitige Erklärung zu gleichbleibenden Konditionen dreimal, um jeweils ein weiteres Jahr, zu verlängern. Die Rahmenvereinbarung verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeberin nicht 3 Monate vor Ablauf der Rahmenvereinbarung schriftlich kündigt. Die Rahmenvereinbarung endet spätestens am 30.4.2027.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese...”
Text
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Auftraggeberin hat das Recht, diese Rahmenvereinbarung ordentlich vor Ende der in 15.1 genannten Vertragslaufzeit zu kündigen- jedoch frühestens zum 30.4.2023. Das Kündigungsrecht kann sodann jährlich zum Ende des jeweiligen Vertragsjahres mit einer Frist von 3 Monaten (31.01.) vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres durch die Auftraggeberin geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-139161 (2021-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: BüvA_Umzugsleistungen
2021-03-09-RPS-CSC_BüvA
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erstellung eines Qualitätskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Fahrzeugemissionen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 051-128608
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Region West
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Relogg GmbH & Co. KG
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Region Süd
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Region Nord
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gottschalk Logistic Systems GmbH
Postort: Kerpen
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Region Ost
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰