Es handelt sich um ein dreigeschossiges Laborgebäude, das zuvorderst den Raumbedarf des Exzellenzcluster ML4Q erfüllen soll. Nach Auszug des Clusters soll er der gesamten mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) zur Verfügung stehen. Abstimmungen mit den Nutzern zum Raum- und Funktionsprogramm im Zuge der Planung sind durchzuführen und Teil des Auftrags. Da das Gebäude auf Dauer errichtet werden soll, wird großen Wert auf die Gestaltung der Fassade gelegt. Es werden innovative, zukunftsgerechte und zugleich mit den begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln umsetzbare Lösungen erwartet, sowie eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes. Wegen der Nähe zur Wohnbebauung Wilhelm-Waldeyer-Straße wird großen Wert auf emissions- und imissionsarme Lösungen (z. B. Schall) gelegt. Die Umsetzung der Auflagen aus Technik- und Qualitätsstandards der Universität zu Köln sind zu beachten. Eine Zertifizierung nach DGNB oder BNB wird angestrebt.
Die für die Funktion des Gebäudes notwendige Technik soll teilweise aus dem Bestandsgebäude Physik bezogen werden. Die Planung und Umsetzung der das Gebäude umgebenden Freianlagen mit Übergang zum Bestandsgebäude sind in Abgleich mit der übergeordneten Planung Freianlagen Physik Teil des Auftrags.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Universität zu Köln: Modulbau ML4Q, Projektsteuerer
VV-21-0097
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich um ein dreigeschossiges Laborgebäude, das zuvorderst den Raumbedarf des Exzellenzcluster ML4Q erfüllen soll. Nach Auszug des Clusters soll...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich um ein dreigeschossiges Laborgebäude, das zuvorderst den Raumbedarf des Exzellenzcluster ML4Q erfüllen soll. Nach Auszug des Clusters soll er der gesamten mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) zur Verfügung stehen. Abstimmungen mit den Nutzern zum Raum- und Funktionsprogramm im Zuge der Planung sind durchzuführen und Teil des Auftrags. Da das Gebäude auf Dauer errichtet werden soll, wird großen Wert auf die Gestaltung der Fassade gelegt. Es werden innovative, zukunftsgerechte und zugleich mit den begrenzt zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln umsetzbare Lösungen erwartet, sowie eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes. Wegen der Nähe zur Wohnbebauung Wilhelm-Waldeyer-Straße wird großen Wert auf emissions- und imissionsarme Lösungen (z. B. Schall) gelegt. Die Umsetzung der Auflagen aus Technik- und Qualitätsstandards der Universität zu Köln sind zu beachten. Eine Zertifizierung nach DGNB oder BNB wird angestrebt.
Die für die Funktion des Gebäudes notwendige Technik soll teilweise aus dem Bestandsgebäude Physik bezogen werden. Die Planung und Umsetzung der das Gebäude umgebenden Freianlagen mit Übergang zum Bestandsgebäude sind in Abgleich mit der übergeordneten Planung Freianlagen Physik Teil des Auftrags.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität zu Köln Vergabestelle VOB D5
Robert-Koch-Str. 46-50
50931 Köln
Beschreibung der Beschaffung: Projektsteuerer.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Sofern in den Punkten III.1.1 - III.1.3. nicht anders angegeben, ist die Eignung in Form von Eigenerklärungen bzw. über das Formblatt 124 nachzuweisen und sind mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/Ingenieur tätig zu werden.
Der Bewerber muss nach § 70 BauO NRW bauvorlageberechtigt sein.
Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist für den Geschäftsführer und den Verfasser der Planungsleistungen vorzulegen. Bei juristischen Personen ist der Nachweis für einen der Gesellschafter oder einen bevollmächtigter Vertreter sowie den Verfasser der Planungsleistungen vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-10
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, bitte führen Sie eventuelle Kommunikation ausschließlich über das...”
Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.evergabe.nrw abgerufen werden, bitte führen Sie eventuelle Kommunikation ausschließlich über das Vergabeportal.
Die Vergabeunterlagen werden nicht anderweitig versandt.
Es werden ausschließlich elektronische Angebote über die Vergabeplattform angenommen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYYZ0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏
Quelle: OJS 2021/S 136-361231 (2021-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 221470📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Projektsteuerung/Vorbereitung, Umsetzung und Begleitung einer
Totalunternehmer-Vergabe mit funktionaler Leistungsbeschreibung”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 746 750 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität zu Köln Vergabestelle VOB D5 Robert-Koch-Str. 46-50 50931 Köln
Beschreibung der Beschaffung: Projektsteuerer
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation PL Projektsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation PL TGA
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise FLB
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten, Termine
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung
Preis (Gewichtung): 10.00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1. Stufe: Projektvorbereitung / Sollfestlegung / Funktionale Leistungsbeschreibung
2. Stufe: Durchführung Vergabeverfahren
3. Stufe: Controlling Planung und...”
Beschreibung der Optionen
1. Stufe: Projektvorbereitung / Sollfestlegung / Funktionale Leistungsbeschreibung
2. Stufe: Durchführung Vergabeverfahren
3. Stufe: Controlling Planung und Bauausführung
4. Stufe: Inbetriebnahme
Der Auftragnehmer wird zunächst mit sämtlichen Leistungen für die Stufe 1 beauftragt. Der Auftraggeber behält sich die Beauftragung weiterer Leistungsstufen - auch teil- und abschnittsweise - vor.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 136-361231
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe assmann GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: assmann GmbH
Postanschrift: Baroper Straße 237
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44227
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 231-75445-0📞
E-Mail: vof@assmanngruppe.com📧
Fax: +49 231-756010 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.assmanngruppe.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 746 750 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYWYYJS
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Anlauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 240-632391 (2021-12-06)