Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universitätsklinikum Münster – Rahmenverträge 2021-R14 Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen
2021-R14”
Produkte/Dienstleistungen: Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör📦
Kurze Beschreibung: Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Anlagen📦
Ort der Leistung: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“UKM Infrastruktur Management GmbH
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
48149 Münster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Bauunterhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Universitätsklinikums Münster schreibt die Vergabestelle einen Rahmenvertrag über „Betonbau-, Maurer-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Bauunterhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Universitätsklinikums Münster schreibt die Vergabestelle einen Rahmenvertrag über „Betonbau-, Maurer-, und Putzarbeiten“ aus. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten häufig vorkommende Arbeiten, die dann in Einzelaufträgen näher definiert und abgerufen werden. Die Einrichtungen und Gebäude des UKM (Universitätsklinikum Münster) sind in dem beiliegenden Lageplan aufgeführt und befinden sich hauptsächlich in dem von den folgenden öffentlichen Straßen eingefassten Bereich:
— Albert-Schweitzer-Straße,
— Rishon-le-Zion-Ring,
— Robert-Koch-Straße,
— Vesaliusweg,
— Niels-Stensen-Straße,
— Tondernstraße,
— Schmeddingstraße.
Weitere Institute befinden sich an der Von-Esmarch-Straße und dem Horstmarer Landweg. Außerdem sollen die Liegenschaften der UKM MHS in Borghorst und Emsdetten Leistungen aus dem Rahmenvertrag abrufen können.
Der Auftragswert wurde so genau wie möglich auf der Basis der in den Vorjahren abgerufenen Leistungen ermittelt. Allerdings kann nicht sicher vorausgesagt werden, welche Leistungen im Vertragszeitraum benötigt werden.
Der voraussichtliche Auftragswert für das Gewerk „Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“ wurde für eine 1-jährige Laufzeit mit einer Summe von 140 000 EUR (netto) geschätzt. Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt zunächst ein Jahr, kann jedoch um ein weiteres Jahr verlängert werden”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 3 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 3 VOB/A sind zu erbringen.
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Prüfung, Wartung und mögl. Instandhaltung der Rauch- u. Feuerschutztüren, Feststellanlagen und zugehörigen Komponenten und Anlagen ist ausschließlich...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Prüfung, Wartung und mögl. Instandhaltung der Rauch- u. Feuerschutztüren, Feststellanlagen und zugehörigen Komponenten und Anlagen ist ausschließlich von Sachkundigen (befähigte Personen) durchzuführen. Der Nachweis der Sachkunde ist durch den Auftragnehmer vor Ausführung der beauftragten Leistungen beim Auftraggeber vorzulegen.
Folgende Punkte zur Qualifikationen zur Instandhaltung von Rauch- u. Feuerschutztüren und Feststellanlagen sind erforderlich:
— Gültiger und bei den Herstellern der am UKM verbauten Anlagen Geze und Dorma erworbener Sachkundenachweis gemäß DIN 14677 -1 und -2 bzw. DIBT-Richtlinien. (Ein allgemeiner
Sachkundenachweis reicht nicht aus).
— vollumfängliche Ersatzteilversorgung im Rahmen der am UKM verbauten Anlagen (z.b. Geze und Dorma) durch die von den Herstellern zugelassene Komponenten,
— gültiger Fachkraftnachweis nach DIN VDE 1000-10 bei elektrisch betriebenen Anlagen,
— gültiges Zertifikat der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4,
— Die Abnahmeprüfung für Feststellanlagen an Abschlüssen darf nur von Fachkräften des Antragstellers dieser allgemeinen Bauartgenehmigung oder von ihm autorisierten Fachkräften oder von Fachkräften einer vom Deutschen Institut für Bautechnik im allgemeinen Bauartgenehmigungsverfahren benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
Die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen“ liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): -
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Öffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Juni 2023
Zusätzliche Informationen
-
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYYZJ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 138-366010 (2021-07-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Universitätsklinikum Münster - Rahmenverträge 2021-R14 Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen
2021-R14”
Kurze Beschreibung: Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 112 951 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“UKM Infrastruktur Management GmbH Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5 48149 Münster”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Bauunterhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Universitätsklinikums Münster schreibt die Vergabestelle einen Rahmenvertrag über "Betonbau-, Maurer-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Bauunterhaltungsarbeiten an den Gebäuden des Universitätsklinikums Münster schreibt die Vergabestelle einen Rahmenvertrag über "Betonbau-, Maurer-, und Putzarbeiten" aus. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten häufig vorkommende Arbeiten, die dann in Einzelaufträgen näher definiert und abgerufen werden. Die Einrichtungen und Gebäude des UKM (Universitätsklinikum Münster) sind in dem beiliegenden Lageplan aufgeführt und befinden sich hauptsächlich in dem von den folgenden öffentlichen Straßen eingefassten Bereich:
- Albert-Schweitzer-Straße
- Rishon-le-Zion-Ring
- Robert-Koch-Straße
- Vesaliusweg
- Niels-Stensen-Straße
- Tondernstraße
- Schmeddingstraße
Weitere Institute befinden sich an der Von-Esmarch-Straße und dem Horstmarer Landweg. Außerdem sollen die Liegenschaften der UKM MHS in Borghorst und Emsdetten Leistungen aus dem Rahmenvertrag abrufen können.
Der Auftragswert wurde so genau wie möglich auf der Basis der in den Vorjahren abgerufenen Leistungen ermittelt. Allerdings kann nicht sicher vorausgesagt werden, welche Leistungen im Vertragszeitraum benötigt werden.
Der voraussichtliche Auftragswert für das Gewerk "Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen" wurde für eine 1-jährige Laufzeit mit einer Summe von 140.000 EUR (netto) geschätzt. Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 138-366010
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Arto Brandschutz & Consulting GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arto Brandschutz & Consulting GmbH & Co. KG
Postanschrift: Viehhofstrasse 113 a
Postort: Wuppertal
Postleitzahl: 42117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 118 021 💰