Es werden Leistungen zur Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Glasreinigung und Jalousiereinigung ausgeschrieben.
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - wurde 1992 gegründet und gehört seit 2003 zur Leibniz-Gemeinschaft.
Die Wissenschaftler des HKI befassen sich mit der Erforschung von Naturstoffen aus Mikroorganismen und der Infektionsbiologie human-pathogener Pilze. Neu entdeckte Naturstoffe werden auf ihre biologische Aktivität untersucht und für mögliche Anwendungen als Wirkstoffe zielgerichtet modifiziert. Damit setzt das Institut eine reiche Tradition in Jena fort und bringt darüber hinaus moderne Fragestellungen und Forschungsmethoden ein.
Das HKI ist fest in das bedeutendste Thüringer Forschungszentrum, den Beutenberg Campus Jena integriert. Neben der engen Kooperation mit den benachbarten Instituten pflegen wir eine besonders intensive Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Universitätsklinikum Jena und der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Dies dokumentiert sich in zahlreichen gemeinsamen Forschungsvorhaben und einer starken Beteiligung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der universitären Lehre.
Am HKI sind gegenwärtig etwa 440 Personen beschäftigt. Um fünf wissenschaftliche Abteilungen und das Biotechnikum gliedern sich weitere Struktureinheiten, darunter unabhängige Nachwuchsgruppen und Querschnittseinrichtungen mit einer integrativen Funktion für das gesamte Institut.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-Glas- und Grundreinigung
2021-1000-05
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Es werden Leistungen zur Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Glasreinigung und Jalousiereinigung ausgeschrieben.
Das Leibniz-Institut für...”
Kurze Beschreibung
Es werden Leistungen zur Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Glasreinigung und Jalousiereinigung ausgeschrieben.
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - wurde 1992 gegründet und gehört seit 2003 zur Leibniz-Gemeinschaft.
Die Wissenschaftler des HKI befassen sich mit der Erforschung von Naturstoffen aus Mikroorganismen und der Infektionsbiologie human-pathogener Pilze. Neu entdeckte Naturstoffe werden auf ihre biologische Aktivität untersucht und für mögliche Anwendungen als Wirkstoffe zielgerichtet modifiziert. Damit setzt das Institut eine reiche Tradition in Jena fort und bringt darüber hinaus moderne Fragestellungen und Forschungsmethoden ein.
Das HKI ist fest in das bedeutendste Thüringer Forschungszentrum, den Beutenberg Campus Jena integriert. Neben der engen Kooperation mit den benachbarten Instituten pflegen wir eine besonders intensive Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Universitätsklinikum Jena und der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Dies dokumentiert sich in zahlreichen gemeinsamen Forschungsvorhaben und einer starken Beteiligung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der universitären Lehre.
Am HKI sind gegenwärtig etwa 440 Personen beschäftigt. Um fünf wissenschaftliche Abteilungen und das Biotechnikum gliedern sich weitere Struktureinheiten, darunter unabhängige Nachwuchsgruppen und Querschnittseinrichtungen mit einer integrativen Funktion für das gesamte Institut.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 700 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI Beutenbergstraße 11 a 07745 Jena”
Beschreibung der Beschaffung:
“19.000 m² Unterhaltsreinigung
8.000 m² Fensterreinigung
Beginn Los 1 mit 5.000 m² 1.11.2021
Beginn Los 2-4 mit 14.000 m² 1.06.2022” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Probereinigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 80
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärungen zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" werden folgende Angaben verlangt:
- Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-15
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YR9R4HP
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Thüringen
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3773-7276📞
Fax: +49 3773-9354 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 23
Postort: Jena
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36415321019📞
E-Mail: auschreibung@leibniz-hki.de📧
Fax: +49 36415320801 📠
URL: www.leibniz-hki.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin.
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der v.g. Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergabeverstöße bei der genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelfsfrist nach §160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftaggebers nach §134 Abs. 1 GWB sowie die für die Bieter geltenden Fristen nach §134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. HKI
Postanschrift: Adolf-Reichwein-Str. 23
Postort: Jena
Postleitzahl: 07745
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36415321019📞
E-Mail: auschreibung@leibniz-hki.de📧
Fax: +49 36415320801 📠
URL: www.leibniz-hki.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 154-409580 (2021-08-06)
Ergänzende Angaben (2021-09-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 154-409580
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes:
“IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge; 22.09.2021 13:00 Uhr” Alter Wert
Datum: 2021-09-15 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-22 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist
Alter Wert
Datum: 2021-10-14 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-10-21 📅
Quelle: OJS 2021/S 181-471471 (2021-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Beutenbergstraße 11 a
E-Mail: einkauf@leibniz-hki.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 054 560 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden Leistungen zur Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Glasreinigung und Jalousiereinigung ausgeschrieben.
Das Leibniz-Institut für...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden Leistungen zur Unterhaltsreinigung, Grundreinigung, Glasreinigung und Jalousiereinigung ausgeschrieben.
Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut - wurde 1992 gegründet und gehört seit 2003 zur Leibniz-Gemeinschaft.
Die Wissenschaftler des HKI befassen sich mit der Erforschung von Naturstoffen aus Mikroorganismen und der Infektionsbiologie human-pathogener Pilze. Neu entdeckte Naturstoffe werden auf ihre biologische Aktivität untersucht und für mögliche Anwendungen als Wirkstoffe zielgerichtet modifiziert. Damit setzt das Institut eine reiche Tradition in Jena fort und bringt darüber hinaus moderne Fragestellungen und Forschungsmethoden ein.
Das HKI ist fest in das bedeutendste Thüringer Forschungszentrum, den Beutenberg Campus Jena integriert. Neben der engen Kooperation mit den benachbarten Instituten pflegen wir eine besonders intensive Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, dem Universitätsklinikum Jena und der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Dies dokumentiert sich in zahlreichen gemeinsamen Forschungsvorhaben und einer starken Beteiligung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der universitären Lehre.
Am HKI sind gegenwärtig etwa 440 Personen beschäftigt. Um fünf wissenschaftliche Abteilungen und das Biotechnikum gliedern sich weitere Struktureinheiten, darunter unabhängige Nachwuchsgruppen und Querschnittseinrichtungen mit einer integrativen Funktion für das gesamte Institut.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 154-409580
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2021-1000-05
Titel: Unterhalts-Glas- und Grundreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dorfner GmbH & Co.KG
Postanschrift: Am Schreinersteich 20
Postort: Selb
Postleitzahl: 95100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wunsiedel i. Fichtelgebirge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 054 560 💰