Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Grund-, Glas- und Vertretungsreinigung
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund-, Glas- und Vertretungsreinigung der Liegenschaften der Gemeinde Gottmadingen, samt Teilorte:”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Konstanz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 78244 Gottmadingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsleistungen in Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Dienstgebäuden, Friedhöfe
— Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigungsleistungen in Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Dienstgebäuden, Friedhöfe
— Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2 682.400 m,
— Jahresreinigungsfläche Grundreinigung ca. 25 800 m,
— Jahresreinigungsfläche Glasreinigung ca. 8 232,11 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ralschule Eichendorff befindet sich zur Zeit noch im Bau. Der Reinigungsbeginn weicht von dem der übrigen Gebäude ab. Reinigungsbeginn erfolgt mit der...”
Zusätzliche Informationen
Die Ralschule Eichendorff befindet sich zur Zeit noch im Bau. Der Reinigungsbeginn weicht von dem der übrigen Gebäude ab. Reinigungsbeginn erfolgt mit der In-Nutzungsnahme des Gebäudes. Frühester Reinigungsbeginn nach aktuellem Stand soll zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 sein.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll. Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich vor, bei Abgabe des Angebots nicht beigefügte Erklärungen und Nachweise nachzufordern. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht fristgemäß vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach – sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer – an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. Vorstehende Vorgaben finden auch bei der Vorlage von Eignungsnachweisen gemäß Ziff. III.2.2) sowie III.2.3) Anwendung.
Geforderte Nachweise:
1.1.1. Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerkskammer, etc.).
1.1.2. aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Bezahlung der Beiträge.
1.1.3. aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und Krankenkasse.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.2.1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer; 1.2.2) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach §...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.2.1. Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer; 1.2.2) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer:
— Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist,
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde,
— Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde,
— Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden.
1.2.3. Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens und über den Umsatz seines Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, je ausgeschriebener Leistungsart und Geschäftsjahr. Ebenso für jeden benannten Nachunternehmer, betreffend die ihm übertragenen Leistungen;
1.2.4. Darstellung der Unternehmensstruktur, Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und Berufsgruppen;
1.2.5. Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem AN zu schließen, mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 5 Mio. EUR, Umweltschäden von 1 Mio. EUR, Obhut- und Bearbeitungsschäden von 200 000 EUR, Schlüsselverlust von 100 000 EUR. Die Risikodeckung ist spätestens vor Zuschlagserteilung auf Anforderung durch die AG nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in das Amtliche Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder vorläufig entweder durch das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. der EEE angegebene Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung der Vergabestelle vorzulegen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
“1.2.6. Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages beträgt:
Mindestens der doppelte Angebotswert.
1.2.7. Der Mindestaufschlag...”
1.2.6. Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages beträgt:
Mindestens der doppelte Angebotswert.
1.2.7. Der Mindestaufschlag auf die angebotenen Stundenverrechnungssätze der Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung muss mindestens 80 % auf den aktuellen Tariflohn (2021) betragen. Angebote die diesen Mindestaufschlag nicht erreichen werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1. Referenzliste in deutscher Sprache mit vollständigen Angaben und Umfang: 3 mit der auszuführenden Leistung vergleichbare Referenzen 1.3.2 Liste der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1. Referenzliste in deutscher Sprache mit vollständigen Angaben und Umfang: 3 mit der auszuführenden Leistung vergleichbare Referenzen 1.3.2 Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen jeweils mit Angabe des monatlichen Rechnungswerte, der Leistungszeit sowie Name, Anschrift und Telefonnummer des Ansprechpartners des Auftraggebers.
1.3.4. Angabe über die technische Leitung oder technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht, und zwar insbesondere über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind.
1.3.5. Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung und Geräte (über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt) sowie der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität.
1.3.6. Beschreibung des Qualitätsmesssystems das zur Überprüfung der Reinigungsqualität zum Einsatz gelangen soll. Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle und deren weiteren Abwicklung.
1.3.7. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet.
1.3.8. Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht.
1.3.9. Der Auftraggeber behält sich vor, die Leistungsfähigkeit durch eine Probereinigung unter Beweis stellen zu lassen. Das Nicht-Bestehen der Probereinigung führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“2.2.1 Die Objektbesichtigung findet zwischen dem 15.2.-18.2.2021 statt. Bitte melden Sie sich zu diesem Besichtigungstermin über die Vergabeplattform an....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
2.2.1 Die Objektbesichtigung findet zwischen dem 15.2.-18.2.2021 statt. Bitte melden Sie sich zu diesem Besichtigungstermin über die Vergabeplattform an. Sie erhalten dann genaue Angaben zu Ort und Uhrzeit der Begehung. Dieser Objektbesichtigungstermin ist zwingend vorgeschrieben. Bieter, die an dem mitgeteilten Termin nicht teilnehmen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Nach dem Besichtigungstermin erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Diese fügen Sie Ihrem Angebot bei.
Die Personenzahl pro Bieter wird auf 2 Personen beschränkt. Während der Besichtigung sind die Regelungen der Corona-Verordnung einzuhalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-23
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-23
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Bieterfragen und Auskünfte können ausschließlich schriftlich per E-Mail bis zum 19.2.2021 – 12.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Die...”
Bieterfragen und Auskünfte können ausschließlich schriftlich per E-Mail bis zum 19.2.2021 – 12.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung auch später eingehender Fragen vor.
Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmern, sind daher zu beachten.
Seit dem 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen.
Unternehmen haben seit diesem Zeitpunkt nach § 53 (1) VgV ihre Angebote mithilfe elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Gemeinde Gottmadingen stellt daher diese Ausschreibung über die Vergabeplattform http://www.subreport.de zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an der Ausschreibung der Gemeinde Gottmadingen teilnehmen wollen? — Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL; Empfohlen wird die Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch ergeben sich für den Bieter folgende Vorteile:
— automatische Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen,
— verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Gemeinde Gottmadingen,
— verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe — elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können,
— Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt,
— zu Ziffer 1.3) „Kommunikation“:
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht,
— zu Ziffer 1.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“:
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zu der in den Vergabeunterlagen genannten Frist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über die elektronische Vergabeplattform subreport erteilt. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-3985📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe § 160 GWB
Quelle: OJS 2021/S 011-022643 (2021-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund-, Glas- und Vertretungsreinigung der Liegenschaften der Gemeinde Gottmadingen, samt Teilorte.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigungsleistungen in Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Dienstgebäuden, Friedhöfe Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigungsleistungen in Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Dienstgebäuden, Friedhöfe Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2 682 400 m Jahresreinigungsfläche Grundreinigung ca. 25 800 m Jahresreinigungsfläche Glasreinigung ca. 8 232,11 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 011-022643
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Reinigungsleistungen Gemeinde Gottmadingen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fa. POINT Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Postanschrift: Falkensteiner Straße 1
Postort: Bad Krozingen
Postleitzahl: 79189
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7633933220📞
E-Mail: point-gebaeudereinigung@t-online.de📧
Fax: +49 76339332222 📠
Region: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
URL: https://www.gebaeudereinigung-badkrozingen.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Bieterfragen und Auskünfte können ausschließlich schriftlich per E-Mail bis zum 19.2.2021 12.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Die...”
Bieterfragen und Auskünfte können ausschließlich schriftlich per E-Mail bis zum 19.2.2021 12.00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Die Auftraggeberin behält sich die Beantwortung auch später eingehender Fragen vor.
Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmern, sind daher zu beachten.
Seit dem 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen.
Unternehmen haben seit diesem Zeitpunkt nach § 53 (1) VgV ihre Angebote mithilfe elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Gemeinde Gottmadingen stellt daher diese Ausschreibung über die Vergabeplattform http://www.subreport.de zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an der Ausschreibung der Gemeinde Gottmadingen teilnehmen wollen?
— Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL; Empfohlen wird die Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch ergeben sich für den Bieter folgende Vorteile:
— automatische Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen,
— verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Gemeinde Gottmadingen,
— verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe — elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können,
— Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt,
— zu Ziffer 1.3) „Kommunikation":
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform subreport. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht,
— zu Ziffer 1.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt":
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zu der in den Vergabeunterlagen genannten Frist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich über die elektronische Vergabeplattform subreport erteilt. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Siehe § 160 GWB.
Quelle: OJS 2021/S 093-243872 (2021-05-10)