Auftragsbekanntmachung (2021-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Der Kreisausschuss, Hochbau- und Liegenschaftsamt
Postanschrift: Am Kreishaus 1-5
Postort: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hochbau- und Liegenschaftsamt
Telefon: +49 6192-2016184📞
E-Mail: hochbau@mtk.org📧
Fax: +49 6192-2016801 📠
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: www.mtk.org🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y37RDF9/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Vergabestelle Main-Taunus-Kreis
Postanschrift: Am Kreishaus 1-5
Postort: Hofheim am Taunus
Postleitzahl: 65719
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: MT-Consult Müßen/Eckhardt-Thielen GbR
Telefon: +49 2345062707📞
E-Mail: mtk@mt-consult-online.de📧
Fax: +49 2345062708 📠
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: www.mtk.org🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y37RDF9🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts-, Grund-, und Glas-/Rahmenreinigung
66.3.2 Reinigung 2021
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glas-/Rahmenreinigung in Gebäuden des Main-Taunus-Kreises.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 18
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 9
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Gewerk 1 bis 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Soden am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Altenhainer Schule, Drei-Linden-Schule, Otfried-Preußler-Schule, Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden am Taunus.”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Altenhainer Schule, Drei-Linden-Schule, Otfried-Preußler-Schule, Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden am Taunus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmal um ein Jahr verlängert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Gewerk 1 bis 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kelkheim (Taunus) und Liederbach am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Grundschule in den Sindlinger Wiesen, Max-von-Gagern-Schule, Pestalozzischule in Kelkheim (Taunus) und...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Grundschule in den Sindlinger Wiesen, Max-von-Gagern-Schule, Pestalozzischule in Kelkheim (Taunus) und Liederbachschule in Liederbach am Taunus.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Gewerk 1 bis 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kelkheim (Taunus)
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Albert-von-Reinach- Schule, Gesamtschule Fischbach, Rossertschule in Kelkheim (Taunus).”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Gewerk 1 bis 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sulzbach (Taunus) und Schwalbach am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und Georg-Kerschensteiner- Schule, Geschwister-Scholl- Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und Georg-Kerschensteiner- Schule, Geschwister-Scholl- Schule in Schwalbach am Taunus.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5 Gewerk 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwalbach am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6 Gewerk 1 bis 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Flörsheim am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Graf-Stauffenberg Gymnasium und Sophie-Scholl-Schule in Flörsheim am Taunus.”
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7 Gewerk 1 bis 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kriftel und Hofheim am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Gesamtschule Am Rosenberg, Taunusblickschule in Hofheim am Taunus und Kreissporthalle in Kriftel.”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 8 Gewerk 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hochheim am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude (ehemaliges Tetra Pak Gelände) in Hochheim am Main.”
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 9 Gewerk 1 bis 7
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hattersheim und Hofheim am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude in Hattersheim und Landratsamt (Kreishaus) in Hofheim am Taunus.”
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 10 Gewerk 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hofheim am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in folgenden Objekten:
Straßenverkehrsamt in Hofheim am Taunus.”
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 11 Gewerk 1 bis 8
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bad Soden am Taunus
Kelkheim (Taunus)
Liederbach am Taunus
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
— Drei-Linden-Schule in Bad Soden am Taunus,
— Grundschule in den Sindlinger Wiesen in Kelkheim (Taunus),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
— Drei-Linden-Schule in Bad Soden am Taunus,
— Grundschule in den Sindlinger Wiesen in Kelkheim (Taunus),
— Liederbachschule in Liederbach am Taunus,
— Max-von-Gagern-Schule in Kelkheim (Taunus),
— Otfried-Preußler-Schule in Bad Soden am Taunus,
— Pestalozzischule in Kelkheim (Taunus),
— Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden am Taunus,
— Altenhainer Schule in Bad Soden am Taunus.
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 12 Gewerk 1 bis 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Albert-von-Reinach- Schule, Anne-Frank Schule, Eichendorfschule, Gesamtschule Fischbach, Rossertschule in Kelkheim (Taunus).”
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 13 Gewerk 1 bis 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und Georg-Kerschensteiner-Schule, Geschwister-Scholl-Schule,...”
Beschreibung der Beschaffung
Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und Georg-Kerschensteiner-Schule, Geschwister-Scholl-Schule, Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus.
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 14 Gewerk 1 bis 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Graf-Stauffenberg Gymnasium und Sophie-Scholl-Schule in Flörsheim am Taunus.”
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 15 Gewerk 1 bis 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Gesamtschule Am Rosenberg, Taunusblickschule in Hofheim am Taunus und Kreissporthalle in Kriftel.”
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 16 Gewerk 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude (ehemaliges Tetra Pak Gelände) in Hochheim am Main.”
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 17 Gewerk 1 bis 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude in Hattersheim und Landratsamt (Kreishaus) in Hofheim am Taunus.”
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 18 Gewerk 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Straßenverkehrsamt in Hofheim am Taunus.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in ein anerkanntes...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in ein anerkanntes Präqualifikationsverzeichnis und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (siehe unten).
Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (siehe unten).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot:
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (124_LD)“ (Formblatt 124_LD, siehe Vergabeunterlagen) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unteraufträge, Eignungsleihe) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in einem anerkannten Präqualifikationsverzeichnis geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (124_LD)“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:
— Erklärung Vergabesperre (1.577) (siehe Vergabeunterlagen Formular 1.577 Erklärung Vergabesperre),
— Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt (siehe Vergabeunterlagen Formular Verpflichtungserklaerung Tariftreue Mindestentgelt).
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Vergabeunterlagen Formular 124_LD Eigenerklaerung zur Eignung)
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Vergabeunterlagen Formular 124_LD Eigenerklaerung zur Eignung)
— Verpflichtungserklärung Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Vergabeunterlagen Formular Verpflichtungserklaerung Betriebshaftpflichtversicherung)
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle:
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
—— bei Personen- und Sachschäden mindestens 5 000 000 EUR,
—— bei Vermögensschäden mindestens 5 000 000 EUR,
—— bei Obhuts- und Bearbeitungsschäden mindestens 100 000 EUR,
—— bei Schlüsselverlustschäden mindestens 50 000 EUR,
—— bei Allmählichkeitsschäden mindestens 50 000 EUR,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (siehe Vergabeunterlagen Formular 124_LD Eigenerklaerung zur Eignung).
Auf gesondertes Verlangen:
— Falls zutreffend Insolvenzplan.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe zur Unternehmensgröße für statistische Zwecke mit der Erklärung Unternehmensdaten (siehe Vergabeunterlagen Formular...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe zur Unternehmensgröße für statistische Zwecke mit der Erklärung Unternehmensdaten (siehe Vergabeunterlagen Formular Erklaerung_Unternehmensdaten),
— Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (siehe Vergabeunterlagen Formular 124_LD Eigenerklaerung zur Eignung).
Auf gesondertes Verlangen:
Drei Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum (siehe Vergabeunterlagen Formular Angabe von Referenzen)
— Angaben zu Arbeitskräften (siehe Vergabeunterlagen Formular 124_LD Eigenerklaerung zur Eignung).
Auf gesondertes Verlangen:
— Angabe der Zahl, der in den letzten 5 Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen.
Bei Bietergemeinschaften:
— Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (siehe Vergabeunterlagen Formular 234 Erklaerung Bieter-Arbeitsgemeinschaft).
Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (siehe Vergabeunterlagen Formular 235 Verzeichnis der Leistungen Kapazitaeten anderer Unternehmen).
Auf gesondertes Verlangen:
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (siehe Vergabeunterlagen Formular 236 Verpflichtungserklaerung anderer Unternehmen).
Auch für Nachunternehmer sind alle geforderten Nachweise/Angaben/Unterlagen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-14
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y37RDF9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151-126603📞
Fax: +49 6151-125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung. Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung. Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt (Kontaktdaten unter VI.4.1). Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB).Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber dem Kreisausschuss Main-Taunus-Kreis, Hochbau- und Liegenschaftsamt (Kontaktdaten unter I.1) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten. Der Vertragsschluss ist 15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation an unterlegene Bieter/erfolglose Bewerber nach § 134 Abs. 2 GWB möglich. Erfolglose Bewerber, die bereits nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieterergangen ist, über ihre Ablehnung informiert wurden, bedürfen dieser Vorinformation nach § 134 GWB nicht mehr. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein Vertrag von Anfang an unwirksam, wenn der Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 094-247668 (2021-05-12)
Ergänzende Angaben (2021-05-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 094-247668
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 11
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 01/10/2021
Neuer Wert
Text: Beginn: 01/11/2021
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 12
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 01/10/2021
Neuer Wert
Text: Beginn: 01/11/2021
Andere zusätzliche Informationen
Das Vertragsende ändert sich nicht.
Quelle: OJS 2021/S 105-277435 (2021-05-28)
Ergänzende Angaben (2021-06-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-06-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-06-14 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-21 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 117-307968 (2021-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glas-/Rahmenreinigung in Gebäuden des Main-Taunus-Kreises”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1285481.54
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1762766.70
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Altenhainer Schule, Drei-Linden-Schule, Otfried-Preußler-Schule, Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Altenhainer Schule, Drei-Linden-Schule, Otfried-Preußler-Schule, Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden am Taunus
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktivstunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45%
Preis (Gewichtung): 55%
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Grundschule in den Sindlinger Wiesen, Max-von-Gagern-Schule, Pestalozzischule in Kelkheim (Taunus)
und...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Grundschule in den Sindlinger Wiesen, Max-von-Gagern-Schule, Pestalozzischule in Kelkheim (Taunus)
und Liederbachschule in Liederbach am Taunus
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Albert-von-Reinach- Schule, Gesamtschule Fischbach, Rossertschule in Kelkheim (Taunus)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und Georg-Kerschensteiner- Schule, Geschwister-Scholl- Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und Georg-Kerschensteiner- Schule, Geschwister-Scholl- Schule in Schwalbach am Taunus
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Graf-Stauffenberg Gymnasium und Sophie-Scholl-Schule in Flörsheim am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts- und Grundreinigung in folgenden Objekten:
Gesamtschule Am Rosenberg, Taunusblickschule in Hofheim am Taunus und
Kreissporthalle in Kriftel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude (ehemaliges Tetra Pak Gelände) in Hochheim am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude in Hattersheim und
Landratsamt (Kreishaus) in Hofheim am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in folgenden Objekten:
Straßenverkehrsamt in Hofheim am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Drei-Linden-Schule in Bad Soden am Taunus
Grundschule in den Sindlinger Wiesen in Kelkheim...”
Beschreibung der Beschaffung
Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Drei-Linden-Schule in Bad Soden am Taunus
Grundschule in den Sindlinger Wiesen in Kelkheim (Taunus)
Liederbachschule in Liederbach am Taunus
Max-von-Gagern-Schule in Kelkheim (Taunus)
Otfried-Preußler-Schule in Bad Soden am Taunus
Pestalozzischule in Kelkheim (Taunus)
Theodor-Heuss-Schule in Bad Soden am Taunus
Altenhainer Schule in Bad Soden am Taunus
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Albert-von-Reinach- Schule, Anne-Frank Schule, Eichendorfschule, Gesamtschule Fischbach, Rossertschule in Kelkheim (Taunus)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und
Georg-Kerschensteiner-Schule, Geschwister-Scholl-Schule,...”
Beschreibung der Beschaffung
Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Cretzschmarschule in Sulzbach (Taunus) und
Georg-Kerschensteiner-Schule, Geschwister-Scholl-Schule, Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Graf-Stauffenberg Gymnasium und Sophie-Scholl-Schule in Flörsheim am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Gesamtschule Am Rosenberg, Taunusblickschule in Hofheim am Taunus und Kreissporthalle in Kriftel”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude (ehemaliges Tetra Pak Gelände) in Hochheim am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Verwaltungsgebäude in Hattersheim und
Landratsamt (Kreishaus) in Hofheim am Taunus”
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas-/Rahmenreinigung in folgenden Objekten:
Straßenverkehrsamt in Hofheim am Taunus”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 094-247668
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Gewerk 1 bis 4
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 27
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 27
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arda Dienstleistung GmbH
Postort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 132467.17
Höchstes Angebot: 172952.31
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Gewerk 1 bis 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 152130.47
Höchstes Angebot: 192736.15
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 Gewerk 1 bis 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 26
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 14
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 26
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winkels Servicegesellschaft mbH
Postort: Geldern
Region: Kleve🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 100627.46
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4 Gewerk 1 bis 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 100238.08
Höchstes Angebot: 141173.12
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5 Gewerk 1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 28
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 16
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 28
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LV-Reinigungsteam GmbH
Postort: Rödermark
Region: Offenbach, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 114017.45
Höchstes Angebot: 154770.75
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6 Gewerk 1 bis 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 172545.76
Höchstes Angebot: 225525.22
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Los 7 Gewerk 1 bis 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 25
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 13
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 25
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 143332.84
Höchstes Angebot: 196059.91
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: Los 8 Gewerk 1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 21
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 21
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deku Dienstleistungen GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 8279.44
Höchstes Angebot: 17977.32
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Titel: Los 9 Gewerk 1 bis 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 284491.46
Höchstes Angebot: 381218.35
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Titel: Los 10 Gewerk 1
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 22
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 22
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebäudereinigung Naheland GmbH
Postort: Bad Kreuznach
Region: Bad Kreuznach🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 12749.10
Höchstes Angebot: 22643.77
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Los 11 Gewerk 1 bis 8
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S&B Dienstleistung GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 20319.73
Höchstes Angebot: 35473.56
1️⃣2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 12
Titel: Los 12 Gewerk 1 bis 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 14
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 14
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 11680.00
Höchstes Angebot: 19924.33
1️⃣3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Los 13 Gewerk 1 bis 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Brillant & Clean Dienstleistungen GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 10150.72
Höchstes Angebot: 17395.18
1️⃣4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 14
Titel: Los 14 Gewerk 1 bis 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 7825.95
Höchstes Angebot: 13369.55
1️⃣5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 15
Titel: Los 15 Gewerk 1 bis 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 6675.51
Höchstes Angebot: 12439.76
1️⃣6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 16
Titel: Los 16 Gewerk 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gies Dienstleistungen GmbH
Postort: Stadtallendorf
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 391.71
Höchstes Angebot: 830.90
1️⃣7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 17
Titel: Los 17 Gewerk 1 bis 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 6932.25
Höchstes Angebot: 16440.94
1️⃣8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 18
Titel: Los 18 Gewerk 1
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 626.45
Höchstes Angebot: 1142.72
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y37R4WV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung. Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Anwendung. Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist die Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt (Kontaktdaten unter VI.4.1). Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 160 Abs. 2 GWB). Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber dem Kreisausschuss Main-Taunus-Kreis, Hochbau- und Liegenschaftsamt (Kontaktdaten unter I.1) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB sind zwingend zu beachten. Der Vertragsschluss ist 15 Kalendertage nach Absendung der Vorinformation an unterlegene Bieter/erfolglose Bewerber nach § 134 Abs. 2 GWB möglich. Erfolglose Bewerber, die bereits nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieterergangen ist, über ihre Ablehnung informiert wurden, bedürfen dieser Vorinformation nach § 134 GWB nicht mehr. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Gemäß § 135 Abs. 1 GWB ist ein Vertrag von Anfang an unwirksam, wenn der Auftraggeber:
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 163-429408 (2021-08-19)