Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Grund- und Glas-/Rahmenreinigungsarbeiten H-B-Str., SM, BSB in Bretten und KBS Bruchsal
LRAKA-2021-0014”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glas-/Rahmenreinigungsarbeiten H-B-Str., SM, BSB in Bretten und KBS Bruchsal.” Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und Straßenmeisterei Bretten” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bretten
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Unterhalts- und Grundreinigung in der Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und der Straßenmeisterei Bretten.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Leistungskriterien (Reinigungsstunden, Objektorganisation/Qualitätsmanagement) – Erweiterte Richtwertmethode”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2024-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber besitzt das Optionsrecht, den Vertrag einmalig um ein Jahr zu verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber besitzt das Optionsrecht, den Vertrag einmalig um ein Jahr zu verlängern.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der „Erweiterten Richtwertmethode“ (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der „Erweiterten Richtwertmethode“ (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote gemäß § 56 VgV erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Angebots-preis (P) = Kennzahl (Z) nach der „Erweiterten Richtwertmethode“(*).
Der Angebotspreis (P) ergibt sich aus der Angebotssumme gemäß Angebotsübersicht aus der Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der Summe der nachfol-gend beschriebenen Kriterien:
1. Anzahl der Reinigungsstunden
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die mindestens den Durchschnitt der angebotenen Stunden aller Angebote erreichen, erhalten 70 Punkte.
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die 70 % des Durchschnitts der angebotenen Stunden aller Angebote oder weniger erreichen, erhalten 0 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten zwischen 0 und 70 Punkten im Verhältnis der angebotenen Stunden zu diesen beiden Werten.
2. Beschreibung der „Objektorganisation“ und des „Qualitätsmanagements“
Angebote mit einer ausführlichen Beschreibung der Objektorganisation und des Qualitätsmanagements", die die beigefügten Erläuterungen erfüllen (**), erhalten 30 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten je nach Bewertung der Beschreibung ent-sprechend weniger Punkte.
(Hinweis: Die abgegebene Beschreibung wird zum Vertragsbestandteil)
Es wird ein Schwankungsbereich (SB) in Höhe von 6 %, ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. Das Entscheidungskriterium (EK) innerhalb des Schwankungsbereiches ist der niedrigste Angebotspreis. Für den Fall, dass die innerhalb des Schwankungsbereichs führenden Angebote im Preis identisch sind, wird als zweites Entscheidungskrite-rium (EK) die Leistungspunktzahl festgelegt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Glas- und Rahmenreinigung Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und Straßenmeisterei Bretten” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glas- und Rahmenreinigung in der Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und der Straßenmeisterei Bretten.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Beruflichen Schulen Bretten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Unterhalts- und Grundreinigung in den Beruflichen Schulen Bretten.” Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2025-01-31 📅
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Rahmenreinigung Beruflichen Schulen Bretten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Durchführung der Glas- und Rahmenreinigung in den Beruflichen Schulen Bretten.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Karl-Berberich-Schule Bruchsal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bruchsal
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Unterhalts- und Grundreinigung an der Karl-Berberich-Schule in Bruchsal.” Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der „Erweiterten Richtwertmethode“ (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der „Erweiterten Richtwertmethode“ (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote gemäß § 56 VgV erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Angebots-preis (P) = Kennzahl (Z) nach der „Erweiterten Richtwertmethode“(*).
Der Angebotspreis (P) ergibt sich aus der Angebotssumme gemäß Angebotsübersicht aus der Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der Summe der nachfol-gend beschriebenen Kriterien:
1. Anzahl der Reinigungsstunden
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die mindestens den Durchschnitt der angebotenen Stunden aller Angebote erreichen, erhalten 70 Punkte.
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die 70 % des Durchschnitts der angebotenen Stunden aller Angebote oder weniger erreichen, erhalten 0 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten zwischen 0 und 70 Punkten im Verhältnis der angebotenen Stunden zu diesen beiden Werten.
2. Beschreibung der „Objektorganisation“ und des „Qualitätsmanagements“
Angebote mit einer ausführlichen Beschreibung der Objektorganisation und des Qualitätsmanagements", die die beigefügten Erläuterungen erfüllen (**), erhalten 30 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten je nach Bewertung der Beschreibung ent-sprechend weniger Punkte.
(Hinweis: Die abgegebene Beschreibung wird zum Vertragsbestandteil)
Es wird ein Schwankungsbereich (SB) in Höhe von 6 %, ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. Das Entscheidungskriterium (EK) innerhalb des Schwan-kungsbereiches ist der niedrigste Angebotspreis. Für den Fall, dass die innerhalb des Schwankungsbereichs führenden Angebote im Preis identisch sind, wird als zweites Entscheidungskriterium (EK) die Leistungspunktzahl festgelegt.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Rahmenreinigung Karl-Berberich-Schule Bruchsal
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glas-und Rahmenreinigung an der Karl-Berberich-Schule in Bruchsal.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB,
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
— Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft),
— Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn LTMG
Auf Verlangen vorzulegen:
— Bestätigung zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung Handwerksrolle, Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer, oder vergleichbar),
— Erklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren oder ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe ist vorzulegen:
— Eigenerklärung zur Eignung
(inkl. Erklärung über:
— ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt /eröffnet oder abgelehnt wurde,
— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung)
Auf Verlangen vorzulegen:
— Insolvenzplan, falls dieser rechtskräftig bestätigt wird,
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Krankenversicherungsträgers
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Unterlagen können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: Selbstauskunft (Angaben zum Bieter, Haupteinsatzort der für den Auftrag zuständigen
Objektleitung, Mitarbeiter für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: Selbstauskunft (Angaben zum Bieter, Haupteinsatzort der für den Auftrag zuständigen
Objektleitung, Mitarbeiter für Grundreinigung und Glasreinigung, Erklärung ob eine Mitgliedschaft bei der Gebäudereiniger-Innung besteht, Erklärung, ob ein Qualitätsmanagementsystem bzw. ein Umweltmanagementsystem besteht, Erklärung, ob der Bieter bevorzugter Bewerber ist), Einsatz von Nachunternehmen, Konzept für die Objektorganisation und das Qualitätsmanagement, Erklärung über KMU-Eigenschaft
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der Regelungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) sowie Einhaltung der Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-29
11:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-29
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht
(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein...”
Angebote, die über die Vergabeplattform eingereicht
(hochgeladen) werden, können bis zum Abgabetermin berichtigt oder geändert werden, indem der Bieter ein neues Angebot über die Vergabeplattform einreicht. Zuvor muss das eingereichte Angebot im Vergabemanager zurückgezogen werden. Weitere Informationen können auf https://
www.vergabe24.de nachgelesen werden.
Die Bieter sind verpflichtet, sich regelmäßig auch über den Ablauf der Angebotsfrist hinaus, auf der oben genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch kurz vor Ende der Angebotsfrist zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Fragen, die mit dem Vergabeverfahren in Zusammenhang stehen, müssen über die Vergabeplattform (Vergabe24) an die ausschreibende Stelle gerichtet werden. Antworten und Auskünfte zu rechtzeitig gestellten Bieterfragen werden von der ausschreibenden Stelle über die Vergabeplattform bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt.
Fragen, die bis zum 20.4.2021 gestellt werden, werden i. d. R. als rechtzeitig angesehen. Es wird den Bewerbern empfohlen, sich bei Vergabe24 kostenlos zu registrieren, damit sie (automatisch) Informationen zu Erläuterungen, Konkretisierungen und/oder Änderungen erhalten.
Die Vergabeplattform versendet zusätzlich automatisiert E-Mails an die vom Bieter bei der Registrierung angegeben E-Mail-Adresse, sobald Nachrichten auf der Vergabeplattform eingehen; allerdings kann in seltenen Fällen die Zustellung von E-Mails aus technischen Gründen scheitern, die keine Seite zu vertreten hat.
Die vom Auftraggeber auf der Vergabeplattform bereitgestellten Dokumente bzw. Nachrichten gelten dem Bieter als zugestellt, wenn unter Berücksichtigung seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Prüfung seines Postfachs unter gewöhnlichen Umständen mit einer Kenntnisnahme gerechnet werden kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 061-154981 (2021-03-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glas-/Rahmenreinigungsarbeiten H-B-Str., SM, BSB in Bretten und KBS Bruchsal”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Unterhalts- und Grundreinigung in der Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und der Straßenmeisterei Bretten” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Leistungskriterien (Reinigungsstunden, Objektorganisation/Qualitätsmanagement) - Erweiterte Richtwertmethode” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der "Erweiterten Richtwertmethode" (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der "Erweiterten Richtwertmethode" (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote gemäß § 56 VgV erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Angebots-preis (P) = Kennzahl (Z) nach der "Erweiterten Richtwertmethode"(*).
Der Angebotspreis (P) ergibt sich aus der Angebotssumme gemäß Angebotsübersicht aus der Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der Summe der nachfol-gend beschriebenen Kriterien:
1. Anzahl der Reinigungsstunden
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die mindestens den Durchschnitt der angebotenen Stunden aller Angebote erreichen, erhalten 70 Punkte.
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die 70% des Durchschnitts der angebotenen Stunden aller Angebote oder weniger erreichen, erhalten 0 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten zwischen 0 und 70 Punkten im Verhältnis der angebotenen Stunden zu diesen beiden Werten.
2. Beschreibung der "Objektorganisation" und des "Qualitätsmanage-ments"
Angebote mit einer ausführlichen Beschreibung der Objektorganisation und des Qualitätsmanagements", die die beigefügten Erläuterungen erfüllen (**), erhalten 30 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten je nach Bewertung der Beschreibung ent-sprechend weniger Punkte.
(Hinweis: Die abgegebene Beschreibung wird zum Vertragsbestandteil)
Es wird ein Schwankungsbereich (SB) in Höhe von 6%, ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. Das Entscheidungskriterium (EK) innerhalb des Schwankungsbereiches ist der niedrigste Angebotspreis. Für den Fall, dass die innerhalb des Schwankungsbereichs führenden Angebote im Preis identisch sind, wird als zweites Entscheidungskrite-rium (EK) die Leistungspunktzahl festgelegt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glas- und Rahmenreinigung in der Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und der Straßenmeisterei Bretten”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Unterhalts- und Grundreinigung in den Beruflichen Schulen Bretten”
Beschreibung der Beschaffung: Durchführung der Glas- und Rahmenreinigung in den Beruflichen Schulen Bretten
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Unterhalts- und Grundreinigung an der Karl-Berberich-Schule in Bruchsal”
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der "Erweiterten Richtwertmethode" (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag erfolgt je Los auf das wirtschaftlichste Angebot nach der "Erweiterten Richtwertmethode" (*) gemäß UfAB 2018
Nach der Prüfung der Angebote gemäß § 56 VgV erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses aus der Leistungspunktzahl (L) und dem Angebots-preis (P) = Kennzahl (Z) nach der "Erweiterten Richtwertmethode"(*).
Der Angebotspreis (P) ergibt sich aus der Angebotssumme gemäß Angebotsübersicht aus der Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der Summe der nachfol-gend beschriebenen Kriterien:
1. Anzahl der Reinigungsstunden
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die mindestens den Durchschnitt der angebotenen Stunden aller Angebote erreichen, erhalten 70 Punkte.
Angebote mit einer kalkulierten jährlichen Anzahl der Reinigungsstunden, die 70% des Durchschnitts der angebotenen Stunden aller Angebote oder weniger erreichen, erhalten 0 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten zwischen 0 und 70 Punkten im Verhältnis der angebotenen Stunden zu diesen beiden Werten.
2. Beschreibung der "Objektorganisation" und des "Qualitätsmanage-ments"
Angebote mit einer ausführlichen Beschreibung der Objektorganisation und des Qualitätsmanagements", die die beigefügten Erläuterungen erfüllen (**), erhalten 30 Punkte.
Alle anderen Angebote erhalten je nach Bewertung der Beschreibung ent-sprechend weniger Punkte.
(Hinweis: Die abgegebene Beschreibung wird zum Vertragsbestandteil)
Es wird ein Schwankungsbereich (SB) in Höhe von 6%, ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. Das Entscheidungskriterium (EK) innerhalb des Schwan-kungsbereiches ist der niedrigste Angebotspreis. Für den Fall, dass die innerhalb des Schwankungsbereichs führenden Angebote im Preis identisch sind, wird als zweites Entscheidungskriterium (EK) die Leistungspunktzahl festgelegt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glas-und Rahmenreinigung an der Karl-Berberich-Schule in Bruchsal”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-154981
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und Straßenmeisterei Bretten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 28
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 19
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 28
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting GmbH Reinigung und Service
Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 314
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45891
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20936110📞
E-Mail: zeinab.hassan@stoelting-gruppe.de📧
Fax: +49 2093611151 📠
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Glas- und Rahmenreinigung Hermann-Beuttenmüller-Straße 6-12 und Straßenmeisterei Bretten” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 22
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 17
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 22
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG
Postanschrift: Zeppelinstr. 122
Postort: Esslingen
Postleitzahl: 73730
Telefon: +49 7119314850📞
E-Mail: bkr_esslingen_pdl@piepenbrock.de📧
Fax: +49 7119313819 📠
Region: Esslingen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Beruflichen Schulen Bretten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 30
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 20
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 30
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gies Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Oderstraße 21-23
Postort: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Telefon: +49 642892410📞
E-Mail: verkauf-rhein-main@giesdl.de📧
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Glas- und Rahmenreinigung Beruflichen Schulen Bretten
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 23
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 18
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 23
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung Karl-Berberich-Schule Bruchsal
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Glas- und Rahmenreinigung Karl-Berberich-Schule Bruchsal
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 21
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 16
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 21
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 152-405208 (2021-08-04)