Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Herrsching (Kiga, Grund- u. Mittelschule, Jugendhaus, mehrere öffentl. Toiletten etc.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Herrsching
2021-016”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Herrsching (Kiga, Grund- u. Mittelschule, Jugendhaus, mehrere öffentl. Toiletten etc.”
Kurze Beschreibung
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Herrsching (Kiga, Grund- u. Mittelschule, Jugendhaus, mehrere öffentl. Toiletten etc.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Herrsching (Kiga, Grund- u. Mittelschule, Jugendhaus, mehrere öffentl. Toiletten etc.”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Herrsching (Kiga, Grund- u. Mittelschule, Jugendhaus, mehrere öffentl. Toiletten etc.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optional 3 x jeweils ein Jahr
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-11
11:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Gemeinde Herrsching
“Letzter Termin für Fragen der Interessenten ist der 4.8.2021 bis 12.00 Uhr
Besichtigung:
Hinsichtlich der zu reinigenden Objekte finden sich in den auf der...”
Letzter Termin für Fragen der Interessenten ist der 4.8.2021 bis 12.00 Uhr
Besichtigung:
Hinsichtlich der zu reinigenden Objekte finden sich in den auf der Internetseite befindlichen Ausschreibungsunterlagen umfangreiche Fotodokumentationen. Eine Objektbesichtigung ist daher nicht erforderlich. Sollte dennoch eine Objektbesichtigung durch den Bieter ausdrücklich gewünscht werden, so wird eine solche auf Antrag angeboten. Die Bieter haben sich für eine Terminvereinbarung per E-Mail an die oben angegebene Adresse der Gemeinde Herrsching zu wenden und vorzutragen, welche Örtlichkeiten besichtigt werden sollen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/21762411📞
Fax: +49 89/21762847 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/21762411📞
Fax: +49 89/21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamen Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. §134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelleinnerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber des Auftragsgebers zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GW.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89/21762411📞
Fax: +49 89/21762847 📠
Quelle: OJS 2021/S 131-347321 (2021-07-06)
Ergänzende Angaben (2021-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Herrsching am Ammersee
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 131-347321
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-10-11 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-11 📅
Quelle: OJS 2021/S 146-388986 (2021-07-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 879472.03 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Jahresarbeitsstunden Reinigungskräfte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3500 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität Unterhaltsreinigung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1500 Punkte
Kostenkriterium (Name): Preis Unterhaltsreinigung
Kostenkriterium (Gewichtung): 5000 Punkte
Kostenkriterium (Name): Preis Glas- Fensterreinigung
Kostenkriterium (Gewichtung): 1000 Punkte
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 131-347321
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KW Dienstleistungsservice GmbH
Postanschrift: Seewiesstraße 1
Postort: Feldafing
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@kw-dienstleistungsservice.de📧
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1046566.32 💰
“Letzter Termin für Fragen der Interessenten ist der 04.08.2021 bis 12:00 Uhr
Besichtigung:
Hinsichtlich der zu reinigenden Objekte finden sich in den auf...”
Letzter Termin für Fragen der Interessenten ist der 04.08.2021 bis 12:00 Uhr
Besichtigung:
Hinsichtlich der zu reinigenden Objekte finden sich in den auf der Internetseite befindlichen Ausschreibungsunterlagen umfangreiche Fotodokumentationen. Eine Objektbesichtigung ist daher nicht erforderlich. Sollte dennoch eine Objektbesichtigung durch den Bieter ausdrücklich gewünscht werden, so wird eine solche auf Antrag angeboten. Die Bieter haben sich für eine Terminvereinbarung per E-Mail an die oben angegebene Adresse der Gemeinde Herrsching zu wenden und vorzutragen, welche Örtlichkeiten besichtigt werden sollen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamen Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gem. §134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelleinnerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerbern/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber des Auftragsgebers zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern der Auftraggeber einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GW.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 218-574865 (2021-11-05)