Reinigungsdienstleistungen für Objekte des Landkreises Aschaffenburg in 5 Losen; Gebäudeinnnenreinigung als Unterhalts- und Bodengrundreinigung:
– ca. 113 800 m Grundfläche,
– ca. 19,26 Mio. m Jahresreinigungsfläche.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Bodengrundreinigung in 5 Losen
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsdienstleistungen für Objekte des Landkreises Aschaffenburg in 5 Losen; Gebäudeinnnenreinigung als Unterhalts- und Bodengrundreinigung:
– ca. 113...”
Kurze Beschreibung
Reinigungsdienstleistungen für Objekte des Landkreises Aschaffenburg in 5 Losen; Gebäudeinnnenreinigung als Unterhalts- und Bodengrundreinigung:
– ca. 113 800 m Grundfläche,
– ca. 19,26 Mio. m Jahresreinigungsfläche.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 215 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Bodengrundreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Büroausstattung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entleerung von Abfallbehältern📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschaffenburg und Mainaschaff
Beschreibung der Beschaffung:
“— Unterhalts- und Bodengrundreinigung in 5 Objekten (Verwaltungsgebäude),
– Grundfläche ca. 16 700 m,
– Jahresreinigungsfläche ca. 2,83 Mio. m.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Maximal 3-malige Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bieter, welche die Mindesteignungskriterien erfüllen, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Eine weitere Reduzierung findet nicht statt.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Maximal 3-malige Verlängerung um jeweils 1 Jahr.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aschaffenburg und Großostheim
Beschreibung der Beschaffung:
“— Unterhalts- und Bodengrundreinigung in 4 Objekten (Schulen und Verwaltungsgebäude),
– Grundfläche ca. 25 800 m,
– Jahresreinigungsfläche ca. 4,10 Mio. m2.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hösbach und Bessenbach
Beschreibung der Beschaffung:
“— Unterhalts- und Bodengrundreinigung in 2 Objekten (Schulen),
— Grundfläche ca. 16 400 m,
—Jahresreinigungsfläche ca. 2,86 Mio. m.”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hösbach
Beschreibung der Beschaffung:
“— Unterhalts- und Bodengrundreinigung in 1 Objekt (Schulzentrum),
— Grundfläche ca. 28 700 m,
— Jahresreinigungsfläche ca. 4,85 Mio. m.”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alzenau
Beschreibung der Beschaffung:
“— Unterhalts- und Bodengrundreinigung in 4 Objekten (Schulen und Verwaltungsgebäude),
— Grundfläche ca. 26 200 m,
— Jahresreinigungsfläche ca. 4,62 Mio. m.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einreichung einer Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie ggf. Bietergemeinschafts- und Nachunternehmererklärung über den Abruf der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einreichung einer Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie ggf. Bietergemeinschafts- und Nachunternehmererklärung über den Abruf der Teilnahmeunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Angabe des Eigenleistungsanteils, aufgeteilt für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (1.1.2018 – 31.12.2020).
Erklärung darüber, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten Mindestdeckungssummen besteht bzw. im Auftragsfall erhöht oder abgeschlossen wird, die mindestens den nachfolgenden Deckungssummen entsprechen:
– Personenschaden 1 500 000,00 EUR,
– Sachschäden 1 500 000,00 EUR,
– Schlüsselverlustschaden 100 000,00 EUR,
– Bearbeitungsschaden 100 000,00 EUR,
– Vermögensschaden 100 000,00 EUR.
Weitere Einzelheiten und Konkretisierungen ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen.
“Nachweis von mindestens 2 Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahren (1.1.2018 – 31.12.2020)...”
Nachweis von mindestens 2 Referenzen in der Unterhaltsreinigung über die in den letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahren (1.1.2018 – 31.12.2020) durchgängig erbrachten vergleichbaren Leistungen mit einem Mindestumsatz für das jeweilige Los:
— Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 140 000 EUR netto pro Jahr,
— Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 200 000 EUR netto pro Jahr,
— Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 140 000 EUR netto pro Jahr,
— Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 210 000 EUR netto pro Jahr,
— Los 5 Unterhaltsreinigung Mindestumsatz von 220 000 EUR netto pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über die in letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (1.1.2018 – 31.12.2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über die in letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (1.1.2018 – 31.12.2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen fällt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Nachweis über die in letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahren (1.1.2018 – 31.12.2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Nachweis über die in letzten abgeschlossenen 3 Geschäftsjahren (1.1.2018 – 31.12.2020) jahresdurchschnittlich beschäftigten produktiven Arbeitskräfte, welche im Geschäftsbereich tätig sind,
In den die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen (z. B. Unterhaltsreinigung, Glasreinigung etc.) fällt.
— Los 1 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 17 produktiven Arbeitskräfte,
— Los 2 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 33 produktiven Arbeitskräfte,
— Los 3 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 22 produktiven Arbeitskräfte,
— Los 4 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 26 produktiven Arbeitskräfte,
— Los 5 Unterhaltsreinigung Mindestanzahl von 32 produktiven Arbeitskräfte.
2. Eigenerklärung zur Übernahme der Arbeitskräfte
In den Objekten der verschiedenen Lose sind derzeit Arbeitnehmer des bisherigen Auftragnehmers beschäftigt. Um den Fortbestand dieser Arbeitsplätze bestmöglich zu sichern und entsprechenden sozialen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen, muss der Bieter folgendes erklären:
1. dass er im Falle einer Auftragsübernahme alle der im jeweiligen Objekt zum Zeitpunkt des Auftragsüberganges beschäftigten Arbeitnehmer übernehmen wird. Im Falle der Abgabe einer solchen Erklärung wird die Auftraggeberin die betreffenden Arbeitnehmer vor Auftragsübernahme informieren, dass der Auftragnehmer sich zu einer solchen Übernahme verpflichtet hat. Ebenso hat der Bieter in diesem Fall innerhalb eines Monats nach Auftragsübernahme schriftlich durch Vorlage der jeweiligen Arbeitsverträge nachzuweisen, wie viele Arbeitnehmer des bisherigen Auftragnehmers übernommen wurden.
2. dass die unter Nr. 1 genannte Übernahme der Arbeitnehmer des Weiteren unter Fortgeltung der bisherigen Arbeitsbedingungen erfolgen wird, insbesondere dass die bisherigen arbeitsvertraglichen Regelungen zur Vergütung nicht unterschritten werden und die Betriebszugehörigkeit der jeweiligen Arbeitnehmer bei dem jetzigen Auftragnehmer durch den Bieter vollständig und hinsichtlich aller rechtlicher Belange anerkannt wird, und dass keine neue Probezeit und keine Befristung vereinbart wird. Der Bieter erhält hierfür eine anonymisierte Kurzzusammenfassung der derzeitigen Arbeitsbedingungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-29
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-08 📅
“Der Schwellenwert ist überschritten. Eine Veröffentlichung der Kostenschätzung erfolgt nicht.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 126-333122 (2021-06-28)