Gegenstand der vom Auftraggeber ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 36 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 13 600 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 40 000 Quadratmetern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Lankdkreis Potsdam-Mittelmark
48-2020 EU Los 1 - 5”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vom Auftraggeber ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 36 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 13...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vom Auftraggeber ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 36 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 13 600 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 40 000 Quadratmetern.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Unterkünften📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungsgebäude Niemöllerstraße 1, Haus 1, 14806 Bad Belzig
Verwaltungsgebäude Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig
Fläming-Gymnasium Bad Belzig (Haus I-VI)”
Beschreibung der Beschaffung:
“11 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 2 600 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 9 600 Quadratmetern...”
Beschreibung der Beschaffung
11 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 2 600 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 9 600 Quadratmetern Grundreinigungsfläche.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“OSZ Werder ST2 Groß Kreuz, Am Gutshof 7, Groß Kreutz
Wolkenberg-Gymnasium, Am Wolkenberg 14, Michendorf”
Beschreibung der Beschaffung:
“8 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 2 300 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 7 100 Quadratmetern...”
Beschreibung der Beschaffung
8 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 2 300 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 7 100 Quadratmetern Grundreinigungsfläche.
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Weinberg-Gymnasium Am Weinberg 20, Kleinmachnow
OSZ Technik Teltow, Potsdamer Straße 4, Teltow”
Beschreibung der Beschaffung:
“5 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 2 800 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 6 700 Quadratmetern...”
Beschreibung der Beschaffung
5 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 2 800 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 6 700 Quadratmetern Grundreinigungsfläche.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat in Form einer Eigenerklärung zur Eignung (siehe Excel-Tabelle „Eignung“) zu erklären, dass die Befähigung / Erlaubnis zur Berufsausübung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat in Form einer Eigenerklärung zur Eignung (siehe Excel-Tabelle „Eignung“) zu erklären, dass die Befähigung / Erlaubnis zur Berufsausübung besteht, keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe vorliegen, der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachkommen wird sowie eine Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft und Versicherungen in entsprechender Höhe (siehe Anlage BVB – Besondere Vertragsbedingungen) bestehen.
Des Weiteren ist zusätzlich das Formular 4.1 EU (Eigenerklärung Ausschlussgründe) einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden 3 vergleichbare Referenzen gefordert. Vergleichbar ist eine Referenz für ein Los, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens 50 %...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden 3 vergleichbare Referenzen gefordert. Vergleichbar ist eine Referenz für ein Los, wenn sie in Bezug auf die Jahresreinigungsfläche mindestens 50 % der Jahresreinigungsfläche des Loses entspricht. Eine Referenzangabe ist für unterschiedliche Lose gültig. Referenzflächen der Unterhaltsreinigung müssen sich dabei auf die laufende Intervallreinigung (keine Tageskräfte, keine ergebnisorientierte Reinigung) beziehen. Die Referenzen müssen von der Niederlassung sein, die den Auftrag erfüllt.
Des Weiteren sind ggf. die Formulare 4.2 EU (Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung), 4.3 EU (Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe) und 4.4 EU (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) mit dem Angebot einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-15
11:00 📅
“Objektbegehung freiwillig:
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 25.1.2021 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeitraum vom...”
Objektbegehung freiwillig:
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 25.1.2021 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeitraum vom 25.1.2021 bis 29.1.2021 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über Frau Gericke (Tel.: 033841-91 425). Nach Ablauf des 25.1.2021 (12.00 Uhr MEZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am 3.2.2021, 10.00 Uhr (MEZ).
Loslimitierung:
Es können Angebote von einem Bieter für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Für die Lose 1 bis 5 erfolgt auf der Zuschlagsseite eine Loslimitierung auf 2 Lose. Bieter, die bei mehr als 2 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, erhalten dabei den Zuschlag nur auf die beiden Lose mit dem höchsten Lospreis.
Nachforderung:
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Angebote auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit prüfen, § 56 Abs. 1 VgV. Soweit sich daraus ergibt, dass Angebote unvollständig sind, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, die betroffenen Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, die entsprechenden Unterlagen innerhalb einer für alle Bieter einheitlichen Frist (Nachforderungsfrist) nachzureichen (§ 56 Abs. 4 VgV). Die Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt nur für fristgerecht abgegebene Angebote. Erfolgt keine Nachforderung, werden unvollständige Angebote ausgeschlossen, § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Das Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indies keine Verantwortung des Auftraggebers für die Vollständigkeit der Angebote. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen. Jeder Bieter bleibt für die Vollständigkeit seines Angebotes allein verantwortlich.
Liegen dem Auftraggeber die geforderten Unterlagen und Informationen auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist nicht vor, wird der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, vgl. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV.
Hinweispflicht bei Unklarheiten oder Widersprüchen:
Die Bieter haben sich von der Vollständigkeit der ihnen überlassenen Unterlagen zu überzeugen. Bei Unvollständigkeit der Unterlagen haben sie den Auftraggeber unverzüglich elektronisch darauf hinzuweisen. Enthalten die EU-Bekanntmachung, die Vergabeunterlagen und/oder die sonstigen Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, die das Angebot beeinflussen könnten, so hat der Bieter den Auftraggeber umgehend darauf hinzuweisen. Gleiches gilt im Hinblick auf eventuell bestehende Widersprüche in den Unterlagen sowie für den Fall, dass der Bieter der Auffassung ist, dass die Unterlagen gegen geltendes Recht verstoßen. Entsprechende Hinweise hat der Bewerber über die Vergabeplattform anzuzeigen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BR5LR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 (2) GWB findet Anwendung:
„15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung:
„15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.“
§ 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 011-022582 (2021-01-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungsgebäude Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig,
Verwaltungsgebäude Steinstraße 14, 14806 Bad Belzig,
Verwaltungsgebäude Papendorfer Weg 1, 14806 Bad...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verwaltungsgebäude Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig,
Verwaltungsgebäude Steinstraße 14, 14806 Bad Belzig,
Verwaltungsgebäude Papendorfer Weg 1, 14806 Bad Belzig,
Fläming-Gymnasium Bad Belzig (Haus I — VI),
Förderschule „Am Grünen Grund“, Puschkinstraße 24, 14806 Bad Belzig,
Beratungszentrum Fläming-Bahnhof, 14806 Bad Belzig,
Verwaltungsgebäude, Brücker Landstraße 22 b, 14806 Bad Belzig,
Gemeinschaftsunterkunft, Weitzgrunder Weg 21, 14806 Bad Belzig,
Naturparkzentrum Hoher Fläming Raben, Brennereiweg 45, Raben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Implementierungs- und Umweltkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Beratungszentrum, Clara-Zetkin-Stra0e 196, Beelitz,
Verwaltungsgebäude, Potsdamer Stra0e 18, Brandenburg a.d. Havel,
Beratungszentrum, Deutsches Dorf 45-47,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Beratungszentrum, Clara-Zetkin-Stra0e 196, Beelitz,
Verwaltungsgebäude, Potsdamer Stra0e 18, Brandenburg a.d. Havel,
Beratungszentrum, Deutsches Dorf 45-47, Brandenburg a.d. Havel,
OSZ Werder ST2 Groß Kreuz, Am Gutshof 7, Groß Kreutz,
Schulmuseum Reckahn, Reckahner Dorfstr. 23, Kloster Lehnin OT Reckhahn,
Wolkenberg-Gymnasium, Am Wolkenberg 14, Michendorf,
Gemeinschaftsunterkunft Haus Polygon, Potsdamer Str. 96, Michendorf,
GU Neuseddin, Breitenbachplatz 4, Neuseddin.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Verwaltungsgebäude Am Gutshof 1-7, Werder,
Verwaltungsgebäude, Unter den Linden 1, Werder,
OSZ Werder, Altenkirchweg 6-8, Werder,
Förderschule Werder,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Verwaltungsgebäude Am Gutshof 1-7, Werder,
Verwaltungsgebäude, Unter den Linden 1, Werder,
OSZ Werder, Altenkirchweg 6-8, Werder,
Förderschule Werder, Kemnitzer Chaussee 75, Werder Gemeinschaftsunterkunft Werder, Schubertstraße 18, Werder,
Kirche Petzow, Fercher Straße, Werder OT Petzow.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“6 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 3 100 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 10 000 Quadratmetern...”
Beschreibung der Beschaffung
6 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 3 100 000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 10 000 Quadratmetern Grundreinigungsfläche
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Weinberg-Gymnasium Am Weinberg 20, Kleinmachnow,
Förderschule Lernen Kleinmachnow, Am Schleusenweg 84, Kleinmachnow,
OSZ Technik Teltow, Potsdamer Straße 4,...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Weinberg-Gymnasium Am Weinberg 20, Kleinmachnow,
Förderschule Lernen Kleinmachnow, Am Schleusenweg 84, Kleinmachnow,
OSZ Technik Teltow, Potsdamer Straße 4, Teltow,
Gemeinschaftsunterkunft Teltow IV, Oderstraße 67, Teltow,
Gemeinschaftsunterkunft Teltow II Potsdamer Str. 5, Teltow.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Vicco-von-Bülow-Gymnasium, Heinrich-Zille-Straße 30, Stahnsdorf,
GU Stahnsdorf, Ruhlsdorfer Straße 90 b, Stahnsdorf,
Verwaltungsgebäude Lankeweg 4,...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“11 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 3 000000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 6 600 Quadratmetern...”
Beschreibung der Beschaffung
11 Objekte (Verwaltungsgebäude, Schulen, Gemeinschaftsunterkunft) mit rund 3 000000 Quadratmetern Jahresreinigungsfläche und 6 600 Quadratmetern Grundreinigungsfläche
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 011-022582
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 48-2020 EU Los 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreis Potsdam-Mittelmark”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 26
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 25
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting GmbH Reinigung und Service
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45889
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 48-2020 EU Los 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Willert Dienstleistungs GmbH
Postort: Stangenhagen
Postleitzahl: 14959
Region: Teltow-Fläming🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 48-2020 EU Los 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Serval GmbH
Postort: Zwickau
Postleitzahl: 08056
Region: Zwickau🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 48-2020 EU Los 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 48-2020 EU Los 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Objektbegehung freiwillig:
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 25.1.2021 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeitraum vom...”
Objektbegehung freiwillig:
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 25.1.2021 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeitraum vom 25.1.2021 bis 29.1.2021 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über Frau Gericke (Tel.: 033841-91 425). Nach Ablauf des 25.1.2021 (12.00 Uhr MEZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über die Vergabeplattform gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am 3.2.2021, 10.00 Uhr (MEZ).
Loslimitierung:
Es können Angebote von einem Bieter für ein oder mehrere Lose eingereicht werden. Für die Lose 1 bis 5 erfolgt auf der Zuschlagsseite eine Loslimitierung auf zwei Lose. Bieter, die bei mehr als 2 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, erhalten dabei den Zuschlag nur auf die beiden Lose mit dem höchsten Lospreis.
Nachforderung:
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Angebote auf Vollständigkeit, fachliche und rechnerische Richtigkeit prüfen, § 56 Abs. 1 VgV. Soweit sich daraus ergibt, dass Angebote unvollständig sind, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, die betroffenen Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen aufzufordern, die entsprechenden Unterlagen innerhalb einer für alle Bieter einheitlichen Frist (Nachforderungsfrist) nachzureichen (§ 56 Abs. 4 VgV). Die Aufforderung zur Nachreichung von Unterlagen erfolgt nur für fristgerecht abgegebene Angebote. Erfolgt keine Nachforderung, werden unvollständige Angebote ausgeschlossen, § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Das Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indies keine Verantwortung des Auftraggebers für die Vollständigkeit der Angebote. Haftungsansprüche aus einer fahrlässig versäumten Nachforderung von Unterlagen ist ausgeschlossen. Jeder Bieter bleibt für die Vollständigkeit seines Angebotes allein verantwortlich.
Liegen dem Auftraggeber die geforderten Unterlagen und Informationen auch nach Ablauf der Nachforderungsfrist nicht vor, wird der Bieter vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, vgl. § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV.
Hinweispflicht bei Unklarheiten oder Widersprüchen:
Die Bieter haben sich von der Vollständigkeit der ihnen überlassenen Unterlagen zu überzeugen. Bei Unvollständigkeit der Unterlagen haben sie den Auftraggeber unverzüglich elektronisch darauf hinzuweisen. Enthalten die EU-Bekanntmachung, die Vergabeunterlagen und / oder die sonstigen Unterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, die das Angebot beeinflussen könnten, so hat der Bieter den Auftraggeber umgehend darauf hinzuweisen. Gleiches gilt im Hinblick auf eventuell bestehende Widersprüche in den Unterlagen sowie für den Fall, dass der Bieter der Auffassung ist, dass die Unterlagen gegen geltendes Recht verstoßen. Entsprechende Hinweise hat der Bewerber über die Vergabeplattform anzuzeigen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BRCU7.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 134 (2) GWB findet Anwendung: „15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 (2) GWB findet Anwendung: „15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134.
(2) GWB per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggebe“ § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
„(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 093-244540 (2021-05-11)