Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder-, Vertretungs- und Grundreinigung sowie Glasreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 6 Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhalts- und Grundreinigung, opt. Sonder- u. Grundr., Glasreinigung
V_Sch_2021-52”
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder-, Vertretungs- und Grundreinigung sowie Glasreinigung in verschiedenen Objekten des...”
Kurze Beschreibung
Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder-, Vertretungs- und Grundreinigung sowie Glasreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 6 Losen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder-, Vertretungs- und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder-, Vertretungs- und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 4 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 16.400 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 2.663.600 m².
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): jährlich kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Vorarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung): jährlich kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Objektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr (Unterhalts- und feste Grundreinigung)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 37
Preis (Gewichtung): 55
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-15 📅
Datum des Endes: 2024-04-14 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht bis sechs Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht bis sechs Monate vor Vertragsbeendigung von einer der Parteien, in Textform gekündigt, so verlängert er sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, ohne dass es diesbezüglich einer gesonderten Erklärung der Parteien bedarf. Das Vertragsverhältnis kann maximal um insgesamt 2 Jahre stillschweigend verlängert werden, so dass es spätestens am 14.04.2026 endet.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für die Lose 1-4 ist eine Zuschlagslimitierung vorgesehen. Jeder Bieter kann alle Lose anbieten, den Zuschlag aber maximal für zwei der Lose 1-4 erhalten....”
Zusätzliche Informationen
Für die Lose 1-4 ist eine Zuschlagslimitierung vorgesehen. Jeder Bieter kann alle Lose anbieten, den Zuschlag aber maximal für zwei der Lose 1-4 erhalten. Die Regeln für die Bezuschlagung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 14 Objekten mit einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 14 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 17.900 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 1.305.500 m².
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): jährlich kalkulierte Einsatzzeit für Aufsicht und Kontrolle Objektleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reinigungszeit pro Jahr (Unterhaltsreinigung)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 9...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 9 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 21.800 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 3.685.000 m².
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 6...”
Beschreibung der Beschaffung
Laufende Unterhaltsreinigung, feste Grundreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 6 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 21.900 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 3.349.600 m².
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung und Sonderglasreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 15 Objekten mit einer Glasfläche von ca. 12.200 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
Glasreinigung und Sonderglasreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 15 Objekten mit einer Glasfläche von ca. 12.200 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 24.600 m².
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Glasreinigung und Sonderglasreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 17 Objekten mit einer Glasfläche von ca. 10.400 m²...”
Beschreibung der Beschaffung
Glasreinigung und Sonderglasreinigung auf Abruf in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 17 Objekten mit einer Glasfläche von ca. 10.400 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 20.650 m².
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung sowie der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung sowie der Anlagen 07 Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG, 09_234 Bietergemeinschaftserklärungen, 10_235 10_235 Verzeichnis Nachunternehmer und 11_236 11_236 Verpflichtung Nachunternehmer zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 12 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
- Kontaktdaten Bieter / Bietergemeinschaft (Faxnummer, Zuständiger Sachbearbeiter mit Name, Durchwahl, Faxdurchwahl, E-Mail-Adresse)
- Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Eigenerklärung über Verstöße gegen das Mindestlohngesetz (MiLoG), die nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden sind,
- allgemeiner und spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Jahren
- - Erklärung zur Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in der Anlage 12 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden geforderten Deckungssummen pro Versicherungsfall:
- Personenschäden: mind. 3.000.000 € (pro Schadenereignis)
- Sachschäden: mind. 1.000.000 € (pro Schadenereignis)
- Vermögensschäden: mind. 100.000 € (pro Schadenereignis)
- Schlüsselverlust: mind. 100.000 € (pro Schadenereignis)
- Bearbeitungsschäden: mind. 50.000 € (pro Schadenereignis)
bzw. eine Absichtserklärung mit der erklärt wird, dass im Zuschlagsfall die Versicherungssummen auf die Mindestdeckungssummen angepasst werden. In diesem Fall ist eine Bestätigung des Versicherungsgebers neben der Absichtserklärung einzureichen. Im Versicherungsschutz gegen Schlüsselschäden sind Kosten für notwendige Auswechslung von Schlössern und Schließanlagen sowie für vorübergehende Sicherungsmaßnahmen (Notschloss) inbegriffen.
Vom Bieterunternehmen sind auf Verlangen der Vergabestelle während der Angebotsprüfung innerhalb von 6 Kalendertagen folgende Nachweise vorzulegen:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende),
- Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen des Finanzamtes (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende),
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende),
- Nachweis über die bestehenden (Betriebshaftpflicht-) Versicherungen in Höhe der Mindestdeckungssummen
gemäß Ausschreibungsunterlagen (Ausstellungsdatum des Nachweises nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Angebotsfristende), sofern die Mindestdeckungssummen schon bestehen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in Anlage 12 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:
Benennung von mindestens 2 Referenzen nicht älter als 3 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende), die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen und der Gebäudenutzungsarten vergleichbar sind (Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang Jahresreinigungsfläche in m², jährlicher Auftragssumme und Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung)
Eine Referenz für die Lose 1-4 Unterhaltsreinigung ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:
1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wir Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.
2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgt
für Los 1 > 2.500.000 m²
für Los 2 > 1.250.000 m²
für Los 3 > 3.450.000 m²
für Los 4 > 3.250.000 m²
Eine Referenz für die Lose 5-6 Glasreinigung ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:
1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wir Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.
2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgt 20.000 m²
- Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund
- Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement
- Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers ein Konzept zur Einführung bzw. Start up Phase der Unterhaltsreinigung eingereicht wird
- Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers eine Beschreibung des während des Auftrages eingesetzten Qualitätsmesssystems eingereicht wird.
- Eigenerklärung zu Mitarbeiterprofilen und Ausbildungshintergrund und dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung ,Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung (hier Nachweis Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk) mit Angaben zur Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorgewiesen werden können.
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (max. 6 Monate alt).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung, Los 1 bis 4:
- Raumgruppe A - Büro- und Besprechungsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe B – Aufenthalts- und Sozialräume: 200 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe C – Lager- und Technikräume: 350 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe D – Toiletten: 100 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe E - Nassbereiche: 130 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe F – Eingangsbereiche: 400 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe G – Verkehrsflächen – Flure: 380 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe H – Treppen: 180 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe I – Aufzüge: 80 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe J – Unterrichtsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe K – Umkleiden: 200 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe L – Sporthallen: 800 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe M – Mensa: 350 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe N –Lehrschwimmbecken: 80 m²/Std./Reinigungskraft
- Raumgruppe O–Labore: 250 m²/Std./Reinigungskraft
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch. Bieter oder ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Anfragen und andere zusätzliche Informationen von Bewerber*innen sind nur bis 12.01.2022 Uhr zulässig und werden nur bearbeitet, wenn Sie in der...”
Anfragen und andere zusätzliche Informationen von Bewerber*innen sind nur bis 12.01.2022 Uhr zulässig und werden nur bearbeitet, wenn Sie in der Bieterkommunikation der Vergabeplattform eingestellt wurden. Die Kommunikation mittels Telefon, Telefax, Briefpost, E-Mail usw.) ist nicht zugelassen. Die Sprache ist Deutsch (gilt für Angebote und kompletten schriftlichen und mündlichen Verkehr).
Im Rahmen des Vergabeverfahrens finden Objektbesichtigungstermine statt. Die Besichtigungstermine finden nur nach Absprache im Zeitraum vom 20.12.2021 bis zum 30.12.2021 und müssen bis spätestens zum vom 28.12.2021 mit dem folgenden Ansprechpartner vereinbart werden.
Ansprechperson: Herr Riethmüller, E-Mail: p.riethmueller@lk-wf.de, Telefon: 05331 84-384 (s. Anlage 02 Angebotsgrundlagen). Dieser Termin ist freiwillig, wird seitens des Auftraggebers aber empfohlen.
Ausländische Bieter haben bei geforderten Nachweisen gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 243-640979 (2021-12-10)
Ergänzende Angaben (2021-12-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 243-640979
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II_2_4|2
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: II.2.4. Beschreibung der Beschaffung (Los 2)
Alter Wert
Text:
“Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 14 Objekten mit einer...”
Text
Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 14 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 17.900 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 1.305.500 m².
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 14 Objekten mit einer...”
Text
Laufende Unterhaltsreinigung, optionale Sonder- - und Grundreinigung in verschiedenen Objekten des Landkreises Wolfenbüttel in 14 Objekten mit einer Grundfläche von ca. 17.900 m² und einer Jahresreinigungsfläche ca. 2.420.000 m².
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III_1_3
Ort des zu ändernden Textes: III.1.3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln....”
Text
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in Anlage 12 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:Benennung von mindestens 2 Referenzen nicht älter als 3 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende), die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen und der Gebäudenutzungsarten vergleichbar sind (Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang Jahresreinigungsfläche in m², jährlicher Auftragssumme und Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung)Eine Referenz für die Lose 1-4 Unterhaltsreinigung ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wir Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgtfür Los 1 > 2.500.000 m²für Los 2 > 1.250.000 m²für Los 3 > 3.450.000 m²für Los 4 > 3.250.000 m²Eine Referenz für die Lose 5-6 Glasreinigung ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wir Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgt 20.000 m²- Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund- Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement- Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers ein Konzept zur Einführung bzw. Start up Phase der Unterhaltsreinigung eingereicht wird- Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers eine Beschreibung des während des Auftrages eingesetzten Qualitätsmesssystems eingereicht wird.- Eigenerklärung zu Mitarbeiterprofilen und Ausbildungshintergrund und dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung ,Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung (hier Nachweis Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk) mit Angaben zur TED10 / 11Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorgewiesen werden können.- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (max. 6 Monate alt).Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung, Los 1 bis 4:- Raumgruppe A - Büro- und Besprechungsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe B – Aufenthalts- und Sozialräume: 200 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe C – Lager- und Technikräume: 350 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe D – Toiletten: 100 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe E - Nassbereiche: 130 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe F – Eingangsbereiche: 400 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe G – Verkehrsflächen – Flure: 380 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe H – Treppen: 180 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe I – Aufzüge: 80 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe J – Unterrichtsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe K – Umkleiden: 200 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe L – Sporthallen: 800 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe M – Mensa: 350 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe N –Lehrschwimmbecken: 80 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe O–Labore: 250 m²/Std./Reinigungskraft
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln....”
Text
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anlagen zu überprüfen sind mittels der Anlage 12 Formblätter Eignung zu übermitteln. Bieter können aus dem Verfahren ausgeschlossen werden oder rechtlich belangt werden, wenn sie die Angaben in Anlage 12 Formblätter Eignung stark verfälscht oder Informationen zurückgehalten haben oder die Angaben nicht mit zusätzlichen Unterlagen belegt werden können. Neben den Eigenerklärungen werden im Formular insbesondere folgende Angaben gefordert:Benennung von mindestens 2 Referenzen nicht älter als 3 Jahre (gerechnet ab Angebotsfristende), die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen und der Gebäudenutzungsarten vergleichbar sind (Benennung eines Ansprechpartners je Referenz mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung des Auftrages mit Art und Umfang Jahresreinigungsfläche in m², jährlicher Auftragssumme und Zeitraum der Zusammenarbeit, Datum der Abrechnung)Eine Referenz für die Lose 1-4 Unterhaltsreinigung ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wir Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgtfür Los 1 > 2.500.000 m²für Los 2 > 2.250.000 m²für Los 3 > 3.450.000 m²für Los 4 > 3.250.000 m²Eine Referenz für die Lose 5-6 Glasreinigung ist vergleichbar, wenn alle untenstehenden Kriterien erfüllt sind:1. Es werden Leistungen der Unterhaltsreinigung in Objekten wir Schulen, Sporthallen und Verwaltungsobjekten erbracht.2. Die Jahresreinigungsfläche je genannter Referenz beträgt 20.000 m²- Angaben zu Beschäftigtenzahlen mit Aufteilung nach Verantwortungs- und Ausbildungshintergrund- Eigenerklärung zum praktizierten Qualitätsmanagement- Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers ein Konzept zur Einführung bzw. Start up Phase der Unterhaltsreinigung eingereicht wird- Erklärung, dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers eine Beschreibung des während des Auftrages eingesetzten Qualitätsmesssystems eingereicht wird.- Eigenerklärung zu Mitarbeiterprofilen und Ausbildungshintergrund und dass innerhalb von 6 Kalendertagen nach gesonderter Anforderung des Auftraggebers Nachweise zur Qualifikation der Führungskräfte (Zeugnis/Gesellenbrief etc. und Bestätigung der Berufserfahrung durch Unternehmensleitung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft) von der Regionalleitung ,Niederlassungsleitung bis zur beabsichtigten Objektleitung (hier Nachweis Weiterbildung zum/zur geprüften Objektleiter/-in im Gebäudereiniger-Handwerk) mit Angaben zur TED10 / 11Ausbildung, Erfahrung und Firmenzugehörigkeit. Einer der Führungskräfte oberhalb der Objektleitung muss mindestens eine Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in vorgewiesen werden können.- Auszug aus dem Gewerbezentralregister (max. 6 Monate alt).Möglicherweise geforderte Mindeststandards:Siehe zuvor sowie die Einhaltung der maximalen Richtleistungen für die laufende Unterhaltsreinigung, Los 1 bis 4:- Raumgruppe A - Büro- und Besprechungsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe B – Aufenthalts- und Sozialräume: 200 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe C – Lager- und Technikräume: 350 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe D – Toiletten: 100 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe E - Nassbereiche: 130 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe F – Eingangsbereiche: 400 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe G – Verkehrsflächen – Flure: 380 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe H – Treppen: 180 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe I – Aufzüge: 80 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe J – Unterrichtsräume: 250 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe K – Umkleiden: 200 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe L – Sporthallen: 800 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe M – Mensa: 350 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe N –Lehrschwimmbecken: 80 m²/Std./Reinigungskraft- Raumgruppe O–Labore: 250 m²/Std./Reinigungskraft
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 255-676078 (2021-12-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 206 094 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 243-640979
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFG Gesellschaft für Geäudedienste GmbH & Co.KG
Postort: Garbsen
Postleitzahl: 30827
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dachau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 226 249 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH&Co.KG
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30519
Region: Region Hannover🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 233 665 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 12
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Perfekta Dienstleistungen und Gebäudereinigung GmbH
Postort: Langenhagen
Postleitzahl: 30853
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374 575 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Los 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GFG Gesellschaft für Gebäudedienste GbH & Co.KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287 238 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Los 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RotaPutz GmbH
Postort: Wolfenbüttel
Postleitzahl: 38302
Region: Wolfenbüttel🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 46 970 💰
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Los 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 37 397 💰