Die Unterhaltsreinigung der Räumlichkeiten von acht verschiedenen Schulen in Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover wird über einen Zeitraum von sechs Jahren ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung an acht Schulen für die Kommunale Gebäudereinigung
18-0313-21”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Unterhaltsreinigung der Räumlichkeiten von acht verschiedenen Schulen in Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover wird über einen Zeitraum von sechs...”
Kurze Beschreibung
Die Unterhaltsreinigung der Räumlichkeiten von acht verschiedenen Schulen in Stadtgebiet der Landeshauptstadt Hannover wird über einen Zeitraum von sechs Jahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Sollte ein Bieter bei mehr als 2 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Zuschlag auf die 2 Lose erteilt, die den geringstmöglichen...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Sollte ein Bieter bei mehr als 2 Losen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, wird der Zuschlag auf die 2 Lose erteilt, die den geringstmöglichen finanziellen Aufwand bedeuten. Die Angebote für die übrigen Lose werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den SbpP Glockseeschule, GS Tiefenriede und GS Henning-von-Tresckow. Der Reinigungsumfang für die Schulen beträgt:
— SbpP...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den SbpP Glockseeschule, GS Tiefenriede und GS Henning-von-Tresckow. Der Reinigungsumfang für die Schulen beträgt:
— SbpP Glockseeschule: 1 742,01 m,
— GS Tiefenriede: 4 063,46 m,
— GS Henning-von Tresckow: 1 907,92 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung, Organisation und Umwelt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): durchschnittlicher Leistungswert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis
Preis (Gewichtung): 40 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2027-09-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Probereinigung: Bei der Probereinigung wird die angebotene Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das Ergebnis anhand von vier...”
Zusätzliche Informationen
Probereinigung: Bei der Probereinigung wird die angebotene Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das Ergebnis anhand von vier Kriterien. Bei einer erreichten Punktezahl von 85 von 100 gilt die Probereinigung als bestanden. Die Bedingungen: Die AG wählt eine repräsentative Reinigungsfläche aus, die aus unterschiedlichen Raumgruppen besteht. Die AG bestimmt das Zielergebnis anhand des Leistungsverzeichnisses für das betroffene Objekt. Dabei werden anteilig die täglichen Leistungen und Intervallleistungen vorgegeben. Die Dauer der Reinigungsausführung ist abhängig von der Gebäudegröße und der ausgewählten Fläche und beträgt i.d.R. zwischen 1 und 2 Stunden. Vor der Reinigung wird das eingesetzte Material gesichtet und gewertet. Nach der Reinigung wird das Reinigungsergebnis mit dem Zielergebnis verglichen. Es findet eine Zeitmessung statt.
Bewertungskriterien: 10 %:
— Grundsätzliches Auftreten: Arbeitskleidung, Reinigungswagen, Geräte und Materialien, Maschinen 10 %,
— Reinigungsmethode: Einsatz der Produkte, Reinigungschemie, Hersteller, Datenblätter, Kennzeichnung, Farbsystem, Hygiene, Ablauf der Tätigkeiten 40 %,
— Reinigungsergebnis: Vergleich Reinigungsergebnis mit Zielvorgabe anhand einer Mängel-Checkliste 40 %,
— Einhaltung der Zeitvorgabe: Vergleich der kalkulierten Zeit mit der tatsächlich benötigten Arbeitszeit der Reinigungskräfte.
Die Zeit für Vor- und Nachgespräche wird hierbei nicht gewertet, sondern nur die reine Reinigungszeit. Der Bieter ist verantwortlich für die Personalauswahl und das gesamte benötigte Reinigungsmaterial. Die Anfahrt und Anlieferung und Materialeinsatz erfolgt auf Kosten des Bieters. Die AG übernimmt die Personalkosten für den Zeiteinsatz der Reinigungskraft ab dem Beginn bis zum Ende der Probereinigung. Es gilt der im Angebot des Bieters angegebene Stundenpreis für die Unterhaltsreinigung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den Schulstandorten GS Am Stöckener Bad, GS Am Goetheplatz und GS Johanna-Friesen. Der Reinigungsumfang für die Schulen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den Schulstandorten GS Am Stöckener Bad, GS Am Goetheplatz und GS Johanna-Friesen. Der Reinigungsumfang für die Schulen beträgt:
— GS Am Stöckener Bad: 3 200,96 m,
— GS Am Goetheplatz: 1 655,45 m,
— GS Johanna-Friesen: 2 050,08 m.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2027-10-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Probereinigung:
Bei der Probereinigung wird die angebotene Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das Ergebnis anhand von vier...”
Zusätzliche Informationen
Probereinigung:
Bei der Probereinigung wird die angebotene Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das Ergebnis anhand von vier Kriterien. Bei einer erreichten Punktezahl von 85 von 100 gilt die Probereinigung als bestanden.
Die Bedingungen:
Die AG wählt eine repräsentative Reinigungsfläche aus, die aus unterschiedlichen Raumgruppen besteht. Die AG bestimmt das Zielergebnis anhand des Leistungsverzeichnisses für das betroffene Objekt. Dabei werden anteilig die täglichen Leistungen und Intervallleistungen vorgegeben. Die Dauer der Reinigungsausführung ist abhängig von der Gebäudegröße und der ausgewählten Fläche und beträgt i.d.R. zwischen 1 und 2 Stunden. Vor der Reinigung wird das eingesetzte Material gesichtet und gewertet. Nach der Reinigung wird das Reinigungsergebnis mit dem Zielergebnis verglichen. Es findet eine Zeitmessung statt. Bewertungskriterien:
10 %:
Grundsätzliches Auftreten:
Arbeitskleidung, Reinigungswagen, Geräte und Materialien, Maschinen 10 %
Reinigungsmethode:
Einsatz der Produkte, Reinigungschemie, Hersteller, Datenblätter, Kennzeichnung, Farbsystem, Hygiene, Ablauf der Tätigkeiten 40 %
Reinigungsergebnis:
Vergleich Reinigungsergebnis mit Zielvorgabe anhand einer Mängel-Checkliste 40 %
Einhaltung der Zeitvorgabe:
Vergleich der kalkulierten Zeit mit der tatsächlich benötigten Arbeitszeit der Reinigungskräfte. Die Zeit für Vor- und Nachgespräche wird hierbei nicht gewertet, sondern nur die reine Reinigungszeit. Der Bieter ist verantwortlich für die Personalauswahl und das gesamte benötigte Reinigungsmaterial. Die Anfahrt und Anlieferung und Materialeinsatz erfolgt auf Kosten des Bieters. Die AG übernimmt die Personalkosten für den Zeiteinsatz der Reinigungskraft ab dem Beginn bis zum Ende der Probereinigung. Es gilt der im Angebot des Bieters angegebene Stundenpreis für die Unterhaltsreinigung.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 3
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den Schulstandorten GS Mühlenweg und GS Hägewiesen. Der Reinigungsumfang beträgt:
— GS Mühlenweg: 3.808,12 m
— GS...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den Schulstandorten GS Mühlenweg und GS Hägewiesen. Der Reinigungsumfang beträgt:
— GS Mühlenweg: 3.808,12 m
— GS Hägewiesen: 3.122,12 m
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2027-11-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Probereinigung:
Bei der Probereinigung wird die angebotene Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das Ergebnis anhand von vier...”
Zusätzliche Informationen
Probereinigung:
Bei der Probereinigung wird die angebotene Reinigungsleistung durch den Bieter ausgeführt. Die AG wertet das Ergebnis anhand von vier Kriterien. Bei einer erreichten Punktezahl von 85 von 100 gilt die Probereinigung als bestanden.
Die Bedingungen:
Die AG wählt eine repräsentative Reinigungsfläche aus, die aus unterschiedlichen Raumgruppen besteht. Die AG bestimmt das Zielergebnis anhand des Leistungsverzeichnisses für das betroffene Objekt. Dabei werden anteilig die täglichen Leistungen und Intervallleistungen vorgegeben. Die Dauer der Reinigungsausführung ist abhängig von der Gebäudegröße und der ausgewählten Fläche und beträgt i. d. R. zwischen 1 und 2 Stunden. Vor der Reinigung wird das eingesetzte Material gesichtet und gewertet. Nach der Reinigung wird das Reinigungsergebnis mit dem Zielergebnis verglichen. Es findet eine Zeitmessung statt.
Bewertungskriterien:
10 %:
Grundsätzliches Auftreten:
Arbeitskleidung, Reinigungswagen, Geräte und Materialien, Maschinen 10 %
Reinigungsmethode:
Einsatz der Produkte, Reinigungschemie, Hersteller, Datenblätter, Kennzeichnung, Farbsystem, Hygiene, Ablauf der Tätigkeiten 40 %
Reinigungsergebnis:
Vergleich Reinigungsergebnis mit Zielvorgabe anhand einer Mängel-Checkliste 40 %
Einhaltung der Zeitvorgabe:
Vergleich der kalkulierten Zeit mit der tatsächlich benötigten Arbeitszeit der Reinigungskräfte. Die Zeit für Vor- und Nachgespräche wird hierbei nicht gewertet, sondern nur die reine Reinigungszeit. Der Bieter ist verantwortlich für die Personalauswahl und das gesamte benötigte Reinigungsmaterial. Die Anfahrt und Anlieferung und Materialeinsatz erfolgt auf Kosten des Bieters. Die AG übernimmt die Personalkosten für den Zeiteinsatz der Reinigungskraft ab dem Beginn bis zum Ende der Probereinigung. Es gilt der im Angebot des Bieters angegebene Stundenpreis für die Unterhaltsreinigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit Angebotsabgabe sind die folgenden Unterlagen über Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, unter einmaliger Fristsetzung die fehlenden Nachweise nachzufordern; eine Verlängerung der Frist ist ausgeschlossen:
— 1 Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (diese Erklärung ist im Angebotsblatt enthalten, kein separates Blatt erforderlich),
— 1 Eigene Erklärung darüber, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet ist oder eröffnet wird und dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet (diese Erklärung ist im Angebotsblatt enthalten, kein separates Blatt erforderlich),
— 1 Eigenerklärung über die Verpflichtung, vor Auftragsbeginn eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und der AG den Abschluss der Versicherung innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsunterzeichnung nachzuweisen. Mindestdeckungssummen je Schadensfall: 1 000 000,00 EUR für Sachschäden, 3 000 000,00 EUR für Personenschäden, 50 000,00 EUR für Abwasserschäden und 50 000,00 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden (inkl. Schlüsselversicherung),
— 1 Benennung von mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Geschäftsjahren mit Angaben über Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Zu jeder Referenz müssen folgende Angaben gemacht werden:
—— Name/Bezeichnung des Auftraggebers,
—— Ansprechpartner mit Telefonnummer,
—— Zeitraum,
—— kurze Beschreibung der Leistung,
—— Umsatzvolumen pro Jahr (Euro),
— 1 Zum Nachweis seiner/ihrer Fachkunde/Leistungsfähigkeit wird ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) benötigt:
Der*die Bieter*in erklärt sich damit einverstanden, dass die Vergabestelle im Rahmen der Angebotsprüfung einen aktuellen Gewerbezentralregisterauszug von der zuständigen Behörde einholt und zum Zweck der Angebotsprüfung verwendet
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen.
Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt Hannover, Zentrale Submission, Raum A4.08, Brüderstraße 5, 30159 Hannover”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Bevollmächtige sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRADYSD
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen des § 160 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Auftraggeber*innendaten
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.hannover.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 050-124678 (2021-03-08)