Unterhaltsreinigung und Tagesreinigung Los 1 (ca. 9 000 m) Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung Los 2 Glas- und Rahmenreinigung Los 3 (ca. 2 900 m) in Frankfurt am Main Wichtiger Hinweis:
Die Unterlagen sind bis zum 29.6.2021 abrufbar, da die Besichtigungstermine am 01.07. bzw. 2.7.2021 stattfinden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung, Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung, Glas- und Rahmenreinigung”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung und Tagesreinigung Los 1 (ca. 9 000 m) Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung Los 2 Glas- und Rahmenreinigung Los 3 (ca. 2 900 m) in...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigung und Tagesreinigung Los 1 (ca. 9 000 m) Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung Los 2 Glas- und Rahmenreinigung Los 3 (ca. 2 900 m) in Frankfurt am Main Wichtiger Hinweis:
Die Unterlagen sind bis zum 29.6.2021 abrufbar, da die Besichtigungstermine am 01.07. bzw. 2.7.2021 stattfinden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Tagesreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung: Unterhals- und Tagesreinigung von Büro- und Nebenräumen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um 1 weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung (Spülen des Geschirrs mit Hilfe von Großküchenspülmaschinen, abräumen von Geschirrwagen und aufräumen bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung (Spülen des Geschirrs mit Hilfe von Großküchenspülmaschinen, abräumen von Geschirrwagen und aufräumen bzw. einsortieren von gespültem Geschirr, Reinigung der Küchenoberflächen und -böden).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsjahresende gekündigt wird.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Rahmenreinigung der Fenster einseitig von innen und der Innenverglasungen zweiseitig.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintrag in die Handwerksrolle.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ist wie folgt zu belegen:
Bieter, bei Bietergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eintrag in die Handwerksrolle.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB ist wie folgt zu belegen:
Bieter, bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, haben mit dem Angebot zwingend eine Eigenerklärung zum Nachweis der Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB. Zur Abgabe der nach Ziffer III.1.1) geforderten Eigenerklärungen ist das in beigefügtem Formular „Eigenerklärung“ hierzu in V.1 Kalkulationsunterlage Los 1, V.2 Kalkulationsunterlage Los 2 und V.3 Kalkulationsunterlage Los 3 auszufüllen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter, bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, haben mit dem Angebot zwingend folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter, bei Bietergemeinschaften der bevollmächtigte Vertreter für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, haben mit dem Angebot zwingend folgende Eigenerklärungen abzugeben:
— Eigenerklärung zum Nettojahresumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018; 2019 u. 2020),
— Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer mit folgenden Mindestdeckungssummen:
— Personenschäden: 5 000 000,00 EUR,
— Sachschäden: 5 000 000,00 EUR,
— Vermögensschäden: 5 000 000,00 EUR,
— Obhut- und Bearbeitungsschäden: 5 000 000,00 EUR,
— Schlüsselschäden: 5 000 000,00 EUR,
— Allmählichkeitschäden: 5 000 000,00 EUR,
— Feuerhaftpflichtschaden: 5 000 000,00 EUR,
— Umweltschäden: 5 000 000,00 EUR.
Falls die geforderten Mindestdeckungssummen nicht bereits in der Höhe bestehen, zusätzlich eine Bestätigung des Versicherers, dass im auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
Die Angaben sind in beigefügtem Formblatt „Firmendaten“ hierzu in V.1 Kalkulationsunterlage Los 1; V.2 Kalkulationsunterlage Los 2 und V.3 Kalkulationsunterlage Los 3 anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzen in dem Formblatt „Firmendaten“ hierzu in V.1 Kalkulationsunterlage Los 1; V.2 Kalkulationsunterlage Los 2 und V.3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von 3 vergleichbaren Referenzen in dem Formblatt „Firmendaten“ hierzu in V.1 Kalkulationsunterlage Los 1; V.2 Kalkulationsunterlage Los 2 und V.3 Kalkulationsunterlage Los 3
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-14
12:00 📅
“Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt...”
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung
Gegenüber der AG rechtsverbindlich vertritt.
— das alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft ist erst auf gesondertes Verlangen des AG vorzulegen.
— Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch über die Vergabeplattform Subreport erfolgt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Ausnahmefall mit dem Bieter auch per E-Mail oder per Fax zu kommunizieren. Eine geeignete Email-Adresse und Faxnummer sind im Angebot in der V.1 bis V.3 Kalkulationsunterlage unter „Firmendaten“ anzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894-990📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten verstoß gegen Vergabevorschriften vor Erreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894-990📞
Fax: +49 2289499-163 📠
Quelle: OJS 2021/S 112-293176 (2021-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhaltsreinigung und Tagesreinigung Los 1 (ca. 9.000 m²) Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung Los 2 Glas- und Rahmenreinigung Los 3 (ca. 2.900 m²)...”
Kurze Beschreibung
Unterhaltsreinigung und Tagesreinigung Los 1 (ca. 9.000 m²) Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung Los 2 Glas- und Rahmenreinigung Los 3 (ca. 2.900 m²) in Frankfurt am Main Wichtiger Hinweis:
Die Unterlagen sind bis zum 29.06.2021 abrufbar, da die Besichtigungstermine am 01.07. bzw. 02.07.2021 stattfinden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.03 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Unterhals- und Tagesreinigung von Büro- und Nebenräumen
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung (Spülen des Geschirrs mit Hilfe von Großküchenspülmaschinen, abräumen von Geschirrwagen und aufräumen bzw....”
Beschreibung der Beschaffung
Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung (Spülen des Geschirrs mit Hilfe von Großküchenspülmaschinen, abräumen von Geschirrwagen und aufräumen bzw. einsortieren von gespültem Geschirr, Reinigung der Küchenoberflächen und -böden)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-293176
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhalts- und Tagesreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: All Service Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Karl-von-Drais-Straße 16-18
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60435
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Betrieb der Spülküche mit Küchenreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Glas- und Rahmenreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gies Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Oderstraße 21-23
Postort: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt...”
Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist.
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung
gegenüber der AG rechtsverbindlich vertritt.
- das alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft ist erst auf gesondertes Verlangen des AG vorzulegen.
- Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch über die Vergabeplattform Subreport erfolgt. Der Auftraggeber behält sich vor, im Ausnahmefall mit dem Bieter auch per E-mail oder per Fax zu kommunizieren. Eine geeignete Email-Adresse und Faxnummer sind im Angebot in der V.1 bis V.3 Kalkulationsunterlage unter "Firmendaten" anzugeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 177-461917 (2021-09-08)