Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formblatt Referenzen - mind. 3 Referenzen, welche jeweils vergleichbar mit
der ausgeschriebenen Leistung [Unterhalts-, Grund- und Sonderreinigungsleistungen].
Vergleichbare Referenzen müssen folgende Bedingungen erfüllen:
- Mindestens eine der einzureichenden Referenzen zur Unterhalts-
/Grundreinigung muss eine zu betreuende Gebäudefläche von mehr
als 80.000 m2 NRF (Nettoraumfläche gem. DIN 277 oder vergleichbar)
besitzen.
- Mindestens eine der einzureichenden Referenzen zur Unterhalts-
/Grundreinigung muss eine zu betreuende Gebäudefläche von mehr
als 50.000 m2 NRF (Nettoraumfläche gem. DIN 277 oder vergleichbar)
besitzen.
- Mindestens eine der einzureichenden Referenzen zur Unterhalts-
/Grundreinigung muss im Industriebereich erfolgen.
- Mindestens eine der einzureichenden Referenzen zur Unterhalts-
/Grundreinigung muss im Hotel- bzw. Beherbergungsbereich erfolgen.
- Die Referenzen müssen durch einen Auftragswert pro Jahr zur Unterhaltsreinigung
i. H. v. 100 TEUR p.a. netto bzw. zur Grundreinigung i. H. v.
8 TEUR p.a. netto charakterisiert sein
- Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (§ 44 Vergabeverordnung) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens eines Sozialversicherungsträgers,
nicht älter als sechs Monate oder adäquater Nachweis.
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbare Zertifizierung) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis eines im Unternehmen eingeführten und gelebten Qualitätsmanagementsystems
(QMS) nach DIN EN ISO 9001:2015 ff, gütegesicherte Reinigung
RAL-GZ 902 oder eines gleichwertigen, zertifizierten Qualitätssicherungssystems.
Der Nachweis kann durch ein diesbezügliches Zertifikat oder
durch Eigenerklärung mit kurzer Erläuterung zum angewandten innerbetrieblichen
Qualitätsmanagement des Bieters erbracht werden.
- Kurzbeschreibung des vorgesehenen Qualitäts-Kontrollsystems (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Kurzbeschreibung des vorgesehenen Qualitäts-Kontrollsystems (Der Auftragnehmer
stellt ein Qualitäts-Kontrollsystem zur Verfügung, das zur Durchführung
der Eigenkontrollen des Auftragnehmers sowie zur Stichprobenkontrolle
durch den Auftraggeber einschließlich deren Auswertung genutzt werden soll.
Das zur Anwendung kommende Qualitäts-Kontrollsystem ist in Form eine Kurzbeschreibung
(max. 2 A4-Seiten) schriftlich dem Angebot als Anlage beizufügen.)