Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angabe Unternehmen, Ansprechpartner nebst Stellvertreter (mit dem Angebot vorzulegen)
— Angaben über technische Fachkräfte oder technische Stellen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft macht Angaben über technische Fachkräfte oder technische Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. (Können die geforderten Nachweise nicht in Form eines Zertifikats vorgelegt werden, sind vergleichbare Nachweise einzureichen. Dies kann z. B. in Form einer Eigenerklärung zur Ausführung der Maßnahmen der geforderten Nachweise, Zertifikate / Erklärungen sein),
— Anzahl und Qualifikation festangestellter Mitarbeiter (mit dem Angebot vorzulegen): Beim Bieter bzw. dem Mitglied der Bietergemeinschaft sind aktuell folgende Mitarbeiter mit folgenden Qualifikationen unbefristet seit mindestens 6 Monaten beschäftigt.
Qualifikation / Anzahl
— Hochschul- bzw. Fachhochschulabsolventen im Gebäudereinigungshandwerk,
— Meister für Gebäudereinigung (Weiterbildung),
— zusätzlich zu 3jähriger Berufsausbildung oder vergleichbarer Aus- und Weiterbildung Vollzeitausbildung (6 Monate) oder Teilzeit (12-24 Monate),
— Meisterprüfung zeitlicher Umfang ca. 10 h,
— Fachkraft Gebäudereinigung,
— 3jährige duale Berufsausbildung,
— Geprüfte Gebäudereinigungskraft (Weiterbildungsberuf),
— Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf,
— mindestens 2-jährige Berufspraxis im Gebäudereinigungshandwerk soweit Angaben zu Mitgliedern einer Bietergemeinschaft gemacht werden, fügen wir nach demselben Muster weitere Angaben als Anlage(n) zu diesem Formblatt bei,
— Auszug aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister oder ein vergleichbarer Nachweis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter reicht einen Auszug (Kopie) aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister, soweit der Bieter dort eingetragen ist, oder einen vergleichbaren Nachweis der Existenz des Unternehmens bei, der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate ist,
— Erklärung über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung des Unternehmens (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft weist durch geeignete Unterlage nach, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. (Können die geforderten Nachweise nicht in Form eines Zertifikats vorgelegt werden, sind vergleichbare Nachweise einzureichen. Dies kann z. B. in Form einer Eigenerklärung zur Ausführung der Maßnahmen der geforderten Nachweise, Zertifikate / Erklärungen sein),
— Nachweis Arbeits(- und Gesundheits)schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007 / Zertifizierung nach DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Arbeits- (und Gesundheits) schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007 / DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar ein,
— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar). (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar ein,
— Nachweis Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar). (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem nach der DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar ein,
— Nachweis von mind. 3 Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht mindestens 3 geeignete Referenzen der letzten höchstens 3 Jahre im Hinblick auf die Vergleichbarkeit zum hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand ein.
Diese müssen beinhalten:
— Kurze Beschreibung der zu vergleichenden Leistung,
— Angabe des Werts,
— Angabe des Erbringungszeitpunkts,
— Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer (mit der Benennung stimmen wir einer telefonischen Nachfrage der Auftraggeberin beim Referenzgeber zu).